Meist drehen die Einschraubstutzen mit-Schlüsselweite 12 oder 14
Beiträge von schnellschrauber
-
-
In diesem Fall kommt der alte Spruch zur Geltung-zu einem guten Fahrzeug gehört auch eine Rolle Draht

-
Hallo
Mir ist nichts bekannt das es in Alten Zeiten damit Probleme gegeben hat es sei denn das die Verbindung vom Betätigungszylinder zur Drosselklappe (Kugelgelenk) ausgeschlagen ist das heißt das die Verbindung getrennt wird und die Drosselklappe sich selbständig schließ-wie schon angegeben wenn sie sich nur ein wenig schließ den Rest machen die Angase
Gruß Jochen
-
Hallo
Am besten ausbauen und in einer Hydraulikbude eine neue pressen lassen
Gruß Jochen
-
Batterieumschalter-siehe Schaltplan
-
Auf alle Fälle musst Du das schmale Bodenblech entfernen
-
Auf alle Fälle säurefreies Fett-das was Tom angegeben hat ist schon richtig
-
Am besten ist es du vergleichst beide Ausführungen im Ersatzteilkatalog
-
Moin
Ölwanne+Wärmetauscher+Saugleitung der Ölpumpe,Abdichtungen,Wasserleisten,Schläuche,Ölfilterkombination?,
Gruß Jochen
-
Die alte Ausführung hatte den Wärmetauscher außen an der Ölwanne angebracht-den gab es mit Aluminium oder Kupfer Innenleben-bei den meisten Fällen mit Motorenöl im Kühlsystem lag die Ursache bei den Wärmetauschern-ausbauen und den Wärmetauscher voll Wasser füllen dann einen Öl Anschluss blind setzen und den anderen mit Pressluft befüllen-entstehen keine Blasen im Wasser ist er in Ordnung
Die neue Ausführung hat den Wärmetauscher in der Ölwanne-Evolventen-Wärmetauscher
S4000,H6 usw die waren ohne Wärmetauscher aber die Motoren 4Vd14,5-12 SRW 6Vd usw waren alle mit Wärmetauscher ausgerüstet