Wenn die Zündung auf Null steht wird die Spannung zu den Anzeigegeräten unterbrochen das heißt es wird kein Wert angezeigt-Anschlüsse überprüfen-siehe Schaltplan
Beiträge von schnellschrauber
-
-
Hallo
Wenn alle Kontakte sauber sind dann tippe ich auf den Magnetschalter vom Anlasser
-
Hallo
Die Wahrscheinlichkeit das Wasser zwischen der Dichtung und Kopf bzw. Block heraus kommt ist bei stehenden Motor sehr gering-damit gab es in alten Zeiten keine Probleme-anders war es zum Beispiel beim MTS-der hat ja einen durchgehenden Kopf und durch die Länge kam es des öfteren schon mal vor-
Du musst versuchen die undichte Stelle genau zu lokalisieren-wenn nicht anders mittels Luftdruck das Kühlsystem unter Druck setzen ca 1 bar
-
Hallo
Ich würde mal auf jeden Fall die Frostschutzpropfen zwischen den Zylinderköpfen auf Dichtheit überprüfen
-
Schalte mal das Abblendlicht ein dann starten-wie reagiert das Licht darauf.bricht es zusammen oder wird es etwas schwächer
-
Moin
Wird der Magnetschalter der sich am Anlasser befindet angezogen
Gruß Jochen
-
Hallo
Schaltplan von der Armeeausführung-Umschalter raus-sämtliche Verbraucher wie Glühlampen,Wischermotoren,Gebläse,Hupe,Waschanlage usw-Batterieen in Reihe anschließen
Gruß Jochen
-
Hallo
Wäre ein Versuch wert-an der linken Seite der Einspritzpumpe unterhalb der Kraftstoffleitung Filter- Pumpe befindet sich die Einstellschraube für den Anschlag der Betätigungswelle für die Elementen Ansteuerung-Schraube M 6 -vor dem verstellen den jetzigen Stand vermessen-danach die Kontermutter lösen und die Stiftschraube ca eine Umdrehung hineindrehen-Probelauf-im Normalfall ändert sich das Abgasbild-dreht man zu viel hinein fehlt es an Startmenge und der Motor startet schlecht oder hat zu wenig Leistung-durch das vorherige vermessen kann man immer wieder zum Ausgangspunkt zurück gelangen
Gruß Jochen
-
Hallo
Die Handbücher bietet jemand für Sämtliche DDR Technik aus Aschersleben an-
Gruß Jochen
-
Moin
Lass den Motor in niedriger Leerlaufdrehzahl laufen-löse eineDüsenleitung an der Einspritzpumpe nach der anderen-vergleiche das Abgasbild auf Veränderungen und auf Laufruhe-wenn die Unterschiede minimal sind dann würde ich mal den Einspritzzeitpunkt um 1/4 bzw 1/2 Strich früher geben (Lamellenkupplung) vorher den jetzigen Stand merken (bei warmen Motor)
Gruß Jochen