Batterieumschalter-siehe Schaltplan
Beiträge von schnellschrauber
-
-
Auf alle Fälle musst Du das schmale Bodenblech entfernen
-
Auf alle Fälle säurefreies Fett-das was Tom angegeben hat ist schon richtig
-
Am besten ist es du vergleichst beide Ausführungen im Ersatzteilkatalog
-
Moin
Ölwanne+Wärmetauscher+Saugleitung der Ölpumpe,Abdichtungen,Wasserleisten,Schläuche,Ölfilterkombination?,
Gruß Jochen
-
Die alte Ausführung hatte den Wärmetauscher außen an der Ölwanne angebracht-den gab es mit Aluminium oder Kupfer Innenleben-bei den meisten Fällen mit Motorenöl im Kühlsystem lag die Ursache bei den Wärmetauschern-ausbauen und den Wärmetauscher voll Wasser füllen dann einen Öl Anschluss blind setzen und den anderen mit Pressluft befüllen-entstehen keine Blasen im Wasser ist er in Ordnung
Die neue Ausführung hat den Wärmetauscher in der Ölwanne-Evolventen-Wärmetauscher
S4000,H6 usw die waren ohne Wärmetauscher aber die Motoren 4Vd14,5-12 SRW 6Vd usw waren alle mit Wärmetauscher ausgerüstet
-
Wurde dort ein aussenliegender Wärmetauscher verbaut
-
Hallo
Wenn Du genau feststellen willst ob der Motor Druck im Kühlsystem hat oder nicht dann schraube die obere Wasserleiste von den Köpfen ab-entspanne den Keilriemen von der Lima bzw. Wasserpumpe so das die Pumpe nicht mit angetrieben wird-die Köpfe müssen vol mit Wasser befüllt sein-dann den Motor starten und bei ca. Halbgas laufen lassen dabei dürfen keine Luftblasen im Wasser zu sehen sein,wenn ja weißt Du aber von welchem Kopf es herkommt
Gruß Jochen
-
Hallo
Wenn die Reglergehäuse gleich aussehen dann ist auch ein Verstellregler verbaut-das der Motor durchgegangen ist liegt in den meisten Fällen an einen defekten Regler-anders beim Turbomotor-bei einem defekten Turbo kann es passieren das der Motorenöl in den Ladeluftkühler pumpt das heißt er braucht kein Diesel mehr ihm reicht das Öl aus und die Motoren zerlegen sich selbst- W 50 Motoren kenne ich nur mit Spritzversteller ,damit man nicht die Pumpe um 180 Grad verdreht anbaut befindet sich eine eingeschlagene Kerbe am Spritzverstellergehäuse
Gruß Jochen
-
Hallo
Das war früher kein Einzelfall,meist liegt es aber an zu festes Anziehen der Schrauben