IFA LKW L60 - Schwungscheibe

  • Moin Jungs,

    Kaum ist der W50 verkauft, steht schon der L60 im Hause.

    Bei dem ersten Probelauf fiel mir auf, dass es ziemlich stark „Schliff“ aus der Kupplungsglocke.

    Pilotlager, Flanschlager beide hin. Das macht mir auch alles keine Sorgen, außer das Schwungrad. Wo gibt es bezahlbaren Ersatz, außer in Ludwigsfelde?

  • Okay doch richtig verstanden. An sich ist sie „Plan“ keine tiefen Riefen, außer die dunklen Auswaschungen. Wird morgen in einer Dreherei abgedreht. Vom PKW kenn ich das, dass die Schwungscheibe danach ausgewuchtet werden muss. Beim LKW das selbe?

    Noch eine kurze andere Frage zu der Thematik.
    Mir ist aufgefallen, dass das Pilotlager komplett hin ist und kratzende, quietschende Geräusche von sich gibt. Jedoch ergibt das Lager als defekt nicht wirklich Sinn der Symptome die ich hatte. Wenn die Kupplung nicht betätigt war, also Kraftschluss zum Getriebe hatte ich ein sehr lautes deutliches mahlen, kreischen oder auch kratzen, hat man die Kupplung betätigt, hörte dieses Geräusch gänzlich auf. Es kam aber zu 90% aus der Kupplungsglocke. Wenn ich die Kupplung betätige, fängt doch erst das Pilotlager an zu drehen und das hintere Lager am Flansch kommt

    Zum Stillstand, ergo sollte ja dies oder das Ausrücklager defekt sein?

    Wie dem auch sei, neues Ausrücklager, neues Flansch und Pilotlager liegen schon bereit,

    Ausrücklager l, Automat und Scheibe sehen neuwertig aus.

  • Ja soweit richtig, ich vernahm auch mit getrennter Kardanwelle ein leichtes klingeln/rasseln aus der Kupplungsglocke, drehe ich das Getriebe per Hand ist alles ruhig.

    Muss das Schwungrad nun gewuchtet werden?


    gehe ich mit meiner Annahme über die Funktion des Pilotlagers voll aufs Glatteis? Eigentlich fängt dies doch erst an zu arbeiten, wenn die Kupplung betätigt ist; Motordrehzahl<>Getriebedrehzahl

  • Beim betätigen der Kupplung wird das Ausrücklager und das Lager welches sich in der Kurbelwelle befindet belastet-wenn das Lager in der Kurbelwelle defekt ist sieht man das öfters am Zapfen der Kupplungswelle-es hat bestimmt jemand Erfahrung mit dem abplagen ,in früheren Zeiten wurde die Schwungscheibe ohne auswuchten montiert und es gab nie Probleme