Beiträge von Jumbo-Franze

    Hallo,

    gibt es eigentlich irgendein anderes Getriebe von irgeneinem LKW welches in den W50 passen würde?

    Hat jemand schon so etwas verbaut?

    Es gibt doch so viele LKW-Typen und LKW-Marken. Da könnte doch irgendetwas passen??

    Im Endefekt ist doch immer das Getriebe und die Gangübersetzung das Problem.

    Viele Grüße

    Franz

    Hallo Renato,

    ich habe unter dem LAK zwei rechteckige Eisenrohre befestig; teils geschraubt, teils mit Sika-Flex geklebt.

    Von einem handeslübliche Fahrradträger für Anhängerkupplungen habe ich das Oberteil auf 2 rechteckige Alurohre geschraubt und dieses wird nun in die Rechteckrohre unter dem LAK eingesteckt und mit einem Spanngurt nach oben gezurrt.

    Hat im letzten Urlaub super gehalten; der Nachteil: Zum Einsteigen in den Lak muß ich das ganze Gestell erst entgurten und herausziehen. Auch das hochheben und die Arbeitshöhe ist nicht ohne.

    Ich habe alllerdings einen Durchgang vom Fahrerhaus her.

    Ob das ganze Gestell allerdings TÜV-konform ist, kann ich nicht sagen.:/:saint:

    Viele Grüße

    Franz


    IMG_20170827_122454 ohne Kennzeichen.jpg

    Hallo zusammen,

    derzeit findet das Steinwaldtreffen in Wiesau in der Oberpfalz statt.

    Auf den Fotos ist ein hellblauer IFA W50 mit dem Kennzeichen MGN zu sehen.

    Ist das jemand hier aus dem Forum?:/

    Viele Grüße

    Franz

    Hallo Uraldriver,

    darf man fragen was die Lkw gekostet haben oder konntes Du diese einfach so mitnehmen?

    Wie sind die Dinger da hin gekommen?

    Ansonsten eine echt tolle Aktion!(y)

    Bitte weiter berichten.

    Viele Grüße

    Franz

    Hallo zusammen,

    meine Frau hat heute Nachmittag im Landkreis Landshut, in der Nähe von Wörth/Isar einen braunen (schokoladenbraun?) IFA mit Kofferaufbau in Fahrtrichtung A92 gesehen.

    Kennzeichen hat sie vor lauter Aufregeng nicht registriert.

    War das jemand aus dem Forum oder hat jemand eine Ahnung, wer das gewesen sein könnte?

    Viele Grüße

    Franz

    Hallo,

    es muß doch jeder für sich selber entscheiden, wie er seine Reparatur durchführt.

    Ich höre mir immer gerne mehrere Lösungsvorschläge an, bevor ich zu werkeln beginne.

    Das ist ja das Gute an einem Forum, daß man viele Meinungen und viel Fachwissen erhält.

    Auch bei einer Pkw-Reparatur frage ich immer mehrere Mechaniker; manchmal hat der Eine Recht, dann der Andere! Das Ergebnis muß stimmen!

    Aber gegenseitige Schuldzuweisungen in einem Forum sind ein Unding!!

    Könnt Ihr Euch nicht wieder vertragen?

    Jeder Abgang ist ein Verlust für das ganze Forum!

    Viele Grüße

    Franz

    Hallo,

    zum Thema Wohnmobil möchte ich noch einmal an einen alten Thread von 2012/2013 erinnern:


    Pannenhilfe Abschleppen ADAC


    Ich persönlich halte immer noch die Wohnmobilzulassung für die beste Lösung, aber nur wenn der Behördenaufwand sich in Grenzen hält!

    Es muß aber jeder selber wissen, was für Ihn die besser ist; ich will hier auch nicht klüger als andere sein.

    Mein IFA ist Wohnmobil mit H-Kennzeichen 7,47 t , Koffer absetzbar und Durchgang.

    Vermutlich hatte ich aber auch viel Glück mit meinem Sachverständigen.

    Viele Grüße

    Franz

    Hallo zusammen,

    wird sind auch so eben von unserer Reise zurückgekommen:

    Fränkische Schweiz mit Wohnmobilstellplatz Pottenstein, Campinginsel Bamberg, Campingplatz Bad Staffelstein.

    In Tüchersfeld haben wir noch einen Robur getroffen und in Gößweinstein eine Familie mit einem Magirus-Eckhauber.

    Sind überall gut aufgenommen worden; Rückfahrt über Bayreuth und Amberg,

    Wir fahren allerdings im Vergleich zu "Iselkraut" nur Landstraße mit einer Reisegeschwindigkeit von ca. 70 km/h. Der Stress auf der Autobahn und das Pannenrisiko (Abschleppkosten) ist mir zu groß.

    Insgesamt sind wir 570 Kilometer gefahren.

    Technisch soweit ohne Probleme, nur auf der Heimfahrt bei wolkenbruchartigem Regen etwas Wassereinbruch durch die Frontscheibe.

    Viele Grüße

    Franz