Beiträge von Jumbo-Franze

    Hallo,

    die Zulassung als Wohnmobil mag zwar etwas schwieriger sein, hat aber u.a. auch Vorteile (wenn man unter 7,5t bleibt):

    Der ADAC kommt und hilft seinen Mitgliedern, nur zum Abtransport mit Tieflader darf man nicht höher als 3,2m sein. (Es muß aber im Fahrzeugschein `Wohnmobil`eingetragen sein)

    In Österreich ist die Brennerbundesstraße und auch evtl. auch andere Straßen auf 3,5t für Lkw gesperrt; als Wohnmobil darf mann allerdings auch mit mehr Gewicht die Straße benutzen.


    Im Wohnmobil braucht man Stehhöhe (1,8m), allerdings nur bei der Kochzeile; mit einer großen Dachhaube an dieser Stelle kann man das Problem evtl. lösen.


    Der Ermessensspielraum der Gutachter ist immens; wenn der eine Prüfer zu große Probleme macht dann gleich einnen anderen suchen, das spart Nerven und Streß.


    Wie Renato schon gesagt hat, den TÜV-Prüfer vorher schon kontaktieren kann hilfreich sein, dann fühlt der sich geschmeichelt und wird vieleicht verständnisvoller.


    Ich hatte auch erst beim 3. Prüfer Erfolg: die ersten beiden hatten unmögliche Vorgaben. U.A. sollte ich einen Beweis bringen, daß mein IFA schon 30 Jahre Wohnmobil ist, sonst gibt es kein H für Wohnmobil -alles Quatsch!


    Viel Erfolg

    Franz

    Hallo Renato,

    ich war diese Woche wieder mit dem 580er Sacania Planensattel auf einer Tagestour:

    Zuerst ein Platten am Auflieger, dann eine verrutschte Ladung wegen einer Vollbremsung (ein Autofahrer hat mir die Vorfahrt genommen). 2 Blumenkübeln gebrochen!

    Wie soll mann aber auch 3 Meter hohe Pflanzen in Kübeln von einer Gartenmesse verzurren?


    Zum MAN muß ich sagen, daß man davon in letzter Zeit nichts Gutes hört: Alle neueren Modelle bei ca. 500.000 Km ein größerer Schaden; und jede Menge Elektronikprobleme sowieso.

    Meine Aushilfs-Firma kauft wieder verstärkt Scania, Volvo und DAF.

    Viele Grüße

    Franz

    Die Anrufkanal der Lkw-Fahrer ist der Kanal 9; wenn man dann einen Gesprächspartner gefunden hat und längere Zeit quatschen will, wechselt man auf irgendeinen freien Kanal!


    Aber es gibt auch nicht mehr viele deutschsprachige Fahrer, selbst bei einem deutschen Lkw sitzt meistens ein ausländischer Fahrer am Steuer.

    Bei mir in der Gegend schließen schon Spediteure wegen Fahrermangels Verträge mit osteuropäischen Fahrerverleihfirmen ab: Der Unternehmer ruft dann jedens Wochenende bei der Verleihfirma an und bestellt für die kommende Woche eine bestimmte Anzahl Fahrer

    (er hat kein Risiko mehr wegen Krankheit. Urlaub usw. und billiger sind die Fahrer auch).

    Viele Grüße

    Franz

    Zum einem großen Problem sind aber auch die Handy´s und Laptops geworden!

    Man braucht nur beim Überholen in die Fahrerkabinen zu schauen wieviele Fahrer auf den Handy`s oder Smartphone`s herumspielen oder sogar Fernsehschauen auf dem Computer!

    Früher hatte man noch CB-Funk, hat sich mit den Kollegen unterhalten und wurde nicht so schnell müde, heute kann man sich über Funk totschreien, man bekommt von niemandem mehr eine Antwort.

    Hallo zusammen,

    ich war letztes Wochenende beim 10. Event am Bunkermuseum Frauenwald.

    Dort habe ich einen IFA W50 mit L60 Kabine gesehen!

    Gibt es diese Kombination öfters?

    War das jemand aus dem Forum?

    Viele Grüße

    Franz

    Hallo Renato,

    gilt das auch für Oldtimer?


    Ist jemand aus dem Forum morgen beim Militärfahrzeugtreffen am Bunkermuseum Frauenwald/Rennsteig?


    Viele Grüße

    Franz

    Hallo Marko,

    auch von mir herzlich willkommen.

    Wo hast Du den L60 her?

    Ich habe das Fahrzeug schon mehrmals gesehen, z.B. beim Truckertreffen in Geiselwind und beim Globetrottertreffen in der Nähe von Wasserburg/Inn vor mehreren Jahren. Den Besitzer habe ich allerdings nie kennengelernt.

    Ich glaube, der Lkw hatte Ravensburger Kennzeichen?

    Viele Grüße

    Franz

    Hallo Renato,

    ich bin viele Jahre Fernfahrer gewesen und fahre aushilfsweise immer noch für einen Spediteur.

    Den Renault Magnum (den Alten) habe ich auch öfters unter dem Arsch gehabt und ich war begeistert von der Kabine und dem Platzangebot.

    Von dem Magnum-Nachfolger bin ich aber entsetzt; die optische Erscheinung finde ich persönlich schrecklich, zur Technik und zur Innenausstattung kann ich allerdings nichts sagen, ich habe noch keinen gefahren.

    Vor 2 Wochen war ich in Österreich mit einem 580ziger Scania mit Vollausstattung - ein Traum!

    Aber hat alles nichts genutzt, auf der Heimfahrt 10 Km Stau wegen einer Grenzkontrolle!

    Viele Grüße

    Franz