Hallo,
die Zulassung als Wohnmobil mag zwar etwas schwieriger sein, hat aber u.a. auch Vorteile (wenn man unter 7,5t bleibt):
Der ADAC kommt und hilft seinen Mitgliedern, nur zum Abtransport mit Tieflader darf man nicht höher als 3,2m sein. (Es muß aber im Fahrzeugschein `Wohnmobil`eingetragen sein)
In Österreich ist die Brennerbundesstraße und auch evtl. auch andere Straßen auf 3,5t für Lkw gesperrt; als Wohnmobil darf mann allerdings auch mit mehr Gewicht die Straße benutzen.
Im Wohnmobil braucht man Stehhöhe (1,8m), allerdings nur bei der Kochzeile; mit einer großen Dachhaube an dieser Stelle kann man das Problem evtl. lösen.
Der Ermessensspielraum der Gutachter ist immens; wenn der eine Prüfer zu große Probleme macht dann gleich einnen anderen suchen, das spart Nerven und Streß.
Wie Renato schon gesagt hat, den TÜV-Prüfer vorher schon kontaktieren kann hilfreich sein, dann fühlt der sich geschmeichelt und wird vieleicht verständnisvoller.
Ich hatte auch erst beim 3. Prüfer Erfolg: die ersten beiden hatten unmögliche Vorgaben. U.A. sollte ich einen Beweis bringen, daß mein IFA schon 30 Jahre Wohnmobil ist, sonst gibt es kein H für Wohnmobil -alles Quatsch!
Viel Erfolg
Franz