Moin, ich habe in Warin bei Sternberg ein W50 TLF vor der Feuerwehr stehn gesehen. Das stand draußen und ich glaube irgendwo gelesen zu haben dass das verkauft werden soll. Jedenfalls ist es außer Dienst gestellt.
Ahoi
Moin, ich habe in Warin bei Sternberg ein W50 TLF vor der Feuerwehr stehn gesehen. Das stand draußen und ich glaube irgendwo gelesen zu haben dass das verkauft werden soll. Jedenfalls ist es außer Dienst gestellt.
Ahoi
Moin,
so ich war dieses Wochenende zur internen Testeröffnung auf dem Offroadstellplatz "Quaduxenbarg" https://www.quaduxenbarg.de/
Es war großartig. Für einige von Euch wird es was sein.
Ich werde hier mal einen externen Bericht und einige Fotos einstellen.
1. Bericht
2. Bericht
https://www.himmelblaumatt.de/…pHyb_99MxVjbvpONsLedZRVrM
Wer wat Besonderes und Solides sucht ist hier richtig. Mitte September ist der Regelbetrieb angedacht. Zur Zeit wird noch viel gewerkelt.
P.S. Hervorheben möchte ich die Möglichkeit auf eine LKW Rampe zu fahren und wenn es der Chef erlaubt auch in einer Halle Reparaturarbeiten bei schlecht Wetter auszuführen (siehe Fotos)
Ahoi⚓
Die Kabelführung sollte nach unten zeigen, dann kann da auch kein Wasser rein kommen, eventuell etwas abdichten mit flexibler Dichtmasse.
Ich werde det mal abdichten.
Moin Fischkopp, mal noch ne Idee zu deinen Nebelscheinwerfern. Ich seh das auch so wie Phil , das Wasser läuft zu den Kabeln rein , weil die Dichtgummis nicht mehr schön sind . Dann steht es drin weil die Dinger ja wasserdicht sind . Meine sind über der Stoßstange, weil da eh schon mal einer Löcher ins Blech gebohrt hat. Kabel geht dann von unten in den Scheinwerfer , da läuft kein Wasser rein . Vielleicht kannst du das bei dir ja auch so bauen , notfalls mit nen Lampenbügel auch unter der Stoßstange. Hast du denn für dein gutes Stück eine Halle oder andere Unterstellmöglichkeit gefunden ? Das wird auch mit das Problem sein , wenn er bei Wind und Wetter draußen stehen muß, vielleicht gar nicht so sehr beim fahren. Grüße Thomas
Moin, leider habe ich immer noch keine Halle oder so etwas gefunden.
Moin, also falls jemand den Warnblinkschalter vom TLF übrig hat wäre ich sehr interessiert.
Im übrigen habe ich vorgestern Tüv machen lassen. Alles top. Ick freu mir n bischen...
Ahoi.
Also ich habe dat originale GMK TLF Bj. 86.
Moin, wie verhindert ihr das Eindringen von Wasser in euren Nebelscheinwerfern (Wasserdichte Version TLF / NVA) vorne unter der Stoßstange?
Bei mir steht da immer Wasser drin. Und ich fahre normale Straße und kein Gelände. Habe schon einen Schlauch über die Kabel gezogen...trotzdem Wasser innen...
Ahoi
Hallo Fischkopp, du hast bestimmt ein GMK da sieht man von außen keine Batterien.
Moin, ja genau ein GMK.
...noch gehört er nicht mir
Grüße
Dann drück ich die Daumen ! Bj. 89 top...
Ja Micha, im öffentlichen Straßenverkehr bin ich von der Zuladung begrenzt, aber eben nur da. Na klar ist das ein reines Spielzeug. Außer „Spaß haben“, mal zu nem Treffen fahren oder mal 2000l aufs Feld spritzen erfüllt das Auto keinen Sinn. Aber um Sinn geht es doch nicht, oder?
Wenn ich statt ner großen 10er Kanine „nur“ ne 6er hab, dann will ich Tank und Pumpe. Ansonsten wäre auch ein LF mit Allrad eine Alternative. Im ersten Anlauf habe ich das gewünschte Fahrzeug nicht bekommen und jetzt bietet sich halt wieder ein TLF mit GMK an.
Grüße
Moin, LF mit Allrad gibts nicht. Das TLF 16 war der einzige W50 mit Allrad bei der Feuerwehr. DL 30, LF 16, RTGW, SW, usw. waren alle normale W50. Vielleicht gab es vereinzelte Ausnahmen. MIr aber bislang nicht bekannt.
Mit dem TLF haste alles richtig gemacht. Die werden auch immer seltener.
Ahoi