IFA LKW W50 - Bremskraftverstärker Fett

  • Hallo, trotz 15jähriger Standzeit sieht das Innenleben des Bremskraftverstärkers, zumindest an den Stellen an dem es eingefettet war, sehr gut aus. Besonders auffällig an den Gummiteilen und den entspechenden Alu-Gleitflächen. An den eingefetteten Stellen wie neu, dort wo das Fett fehlt ist dagegen der Gummi spröder und das ALU oxydiert.

    Laut Werkstattbuch soll alles mit einer Mischung aus Wälzlagerfett (90% Gewichtsanteil) und MOS2 Pulver (10% Gewichtsanteil) geschmiert werden. Ist die damals empfohlene Lösung immer noch das Beste, oder gibt es etwas besseres, bzw. reicht auch irgend ein fertig gemischtes Langzeitfett mit MOS2, wie zB LIQUI MOLY LM47 ? Es wäre nämlich wünschenswert wieder eine ähnlich lange Schmierfähigkeit zu bekommen.

  • Moment mal. Ich fragte speziell nach dem Bremskraftverstärker. Also wenn dafür schon Spezialfette, dann doch eher solche für Pneumatik und nicht für Hydraulik.
    Denn der Bremskraftverstärker arbeitet ausschließlich pneumatisch, also mit dem Medium Luft und erst hinter seinem Ausgang, ab dem Hauptbremszylinder, wirkt das hydraulische Medium Bremsflüssigkeit. Und beides unterscheidet sich erheblich bei der Suche nach optimaler langzeit Schmierung und Oxidationsschutz.

  • Hallo , natürlich kannste das so machen, das MoS2 Pulver kriegst du auch zu kaufen...dann natürlich säurefreies Fett und dann mischst du dir das ...jeder wie er mag ..mir wäre der Aufwand zu groß, wenn ich was fertiges kriege , was genau so gut oder vielleicht besser ist. ..ich hab das noch nie gemacht, aber ich stell mir das interessant vor , das Pulver unter das Fett zu mischen...aber wie gesagt, jeder wie er möchte. Grüße Thomas