IFA LKW W50 - Bremsverhalten

  • Hi,


    ich habe bei meinem TLF 16 den Hauptbremszylinder sowie die Radbremszylinder überholt. Nach dem Entlüften hat das Bremspedal einen merklichen Widerstand und man "hört" auch, wie die Bremsbacken sich anlegen und wieder lösen. Ohne Druckluft fühlt sich das Bremspedal normal an, also der Widerstand wird zunehmend größer.

    Wenn nun Druckluft mit dabei ist, dann gibt es gleich am Beginn des Pedalweges so eine Art Druckpunkt, der überwunden werden muss (fühlt sich an, wie als ob erstmal eine gewisse Reibungskraft überwunden werden müsste). Danach gehen etwa 1 bis 2 cm mehr oder weniger ins Leere und danach kommt dann die Bremse ziemlich ruckartig. Schlussendlich lässt sich die Bremse nicht so leicht dosieren und fühlt sich einfach nicht so gut an.


    Hat jemand Tipps diesbezüglich?


    Liebe Grüße,

    Anton

  • Hi,

    danke für Eure Rückmeldungen.

    Renato : welcher Teil der Bremse sollte denn nicht richtig eingestellt sein?

    purro : wie sollte er sich denn mit weniger Druck auf dem Kessel verhalten?


    In der Tat habe ich auch das Gefühl, dass der Bremskraftverstärker hakt - ich werde ihn mal auseinanderbauen. Oder kann man das auch "extern" schmieren. Das Fahrzeug steht ja nun schon gut 10 Jahre. Die Frostschutzpumpe hatte ich regeneriert und jetzt auch schon immer wieder gepumpt (man riecht den Alkohol auch am Handbremsventil sowie an der Kesselentlüftung), von der Konsistenz würde ich dem Frostschutzmittel (Liqui Moly Frostschutzmittel für Druckluftbremsen) allerdings nicht besonders viel Schmierwirkung zusprechen.

  • Zwei Fragen sind mir gerade noch eingefallen:


    1: bei mir sind am Hauptbremszylinder an den Bremsleitungsabhängen nach hinten und vorne jeweils so ein Ding https://www.ifa-teile.de/PRUeFANSCHLUSZ-A257-F-HYDRAULIK draufgeschraubt. Im Reparaturhandbuch ist auch erwähnt, dass man auch am Hauptbremszylinder entlüften soll. Geht das über diese Teile? Mir ist nicht klar, wie das mit diesen Teilen funktionieren soll.


    2. Im Bremstrommelblech (Richtung Achse) sind noch Löcher mit Gummistopfen: welche Funktion haben diese?

    Liebe Grüße,

    Anton

  • Moin

    Beim entlüften fängt man immer von der längsten Bremsleitung zum Hauptbremszylinder an

    Das sind Anschlüsse für Messgeräte zum Beispiel um den Lastregler richtig einzustellen

    Bei entfernen der Gummistopfen hat man Einblick auf die Bremsbelagstärke

    Gruß Jochen