Beiträge von schnellschrauber

    Hallo Volker

    Ich gehe davon aus das Du mit der Einstellung des Förderbeginns nicht viel erreichen wirst.

    Wenn er vom Standgas bis zum erreichen der Höchstdrehzahl keine Fahne aus dem Auspuff zeigt wird er die gewünschte Leistung nicht bringen.

    Übern Spritzversteller Kontermutter m6 lösen-(Anschlag für die Elementenansteuerung)Schraube 2 Umdrehungen herausdrehen und ausprobieren-reicht es nicht das Ganze noch mal-wird es zu viel zurück-merke Dir die ursprüngliche Stellung.

    Zum Gasgestänge-es gibt zwei Ausführungen von Gestänge-Bock-Pumpenhebel-einmal mit und einmal ohne Feder-bei mit Feder kann die Schraube am Pedal entfernt werden weil wenn der Hebel am Pumpenanschlag anliegt und das Pedal weiter betätigt wird schiebt sich das Gestänge in sich zusammen-bei dem ohne würde sich das Gestänge verbiegen-gelegentlich haben wir früher die Gestänge auf Feder umgebaut-dadurch kann das was Du gehabt hast nicht Passieren


    Gruß Jochen

    Kann man schlecht sagen-die Wahrscheinlichkeit das eine Laufbuchse vom letzten Schliff 122 mm eher reißen würde wie eine mit original Mass 120 ist wohl höher-es ist ja auch nicht wer weiß wie oft vorgekommen

    Ich habe letztens von einem Bekannten gehört das bei einem Liebherr Radlader älteren Baujahrs auch eine Buchse gerissen war-vielleicht nur Pech gehabt

    Wenn die Laufbuchse gerissen ist dann drückt er dir das Wasser im vollen Strahl aus dem Kühler-der Riss befindet sich unterhalb vom Buchsenbund-wir haben früher den oberen Teil derBuchse von innen mit Schultafelkreide bestrichen-wenn die Buchse gerissen ist tritt immer Feuchtigkeit heraus und das siehst Du an der Verfärbung der Kreide

    Weil Du Probleme mit dem Zündzeitpunkt hast-wenn jemand einen Motor zu stehen hat dann könnte er diesen auf Zündpunkt hindrehen-die Stellung die dann die Lamellenkupplung -(Pumpenantried ) hat mit der deines Motors vergleichen-dann hättest Du die Gewissheit das mit der Steuerung alles in Ordnung ist oder nicht

    Hallo

    Ich würde die Reglerstange in Ruhe lassen-was Du machen könntest ist den Anschlag für die Reglerstange verstellen-das ist die M6 Schraube über dem Spritzversteller-Kontermutter lösen und ca.2 Umdrehungen herausdrehen und wenn Dir das nicht gefällt das ganze zurück aber er sollte beim Beschleunigen um die Höchstdrehzahl zu erreichen eine leichte Fahne zeigen-wenn Du den Motor auf Höchstdrehzahl laufen lässt muss ohne weitere Belastung ein voller Dieselstrahl aus dem Rücklauf kommen

    Hallo

    Meine Erfahrung sagt mir-bei dieser Angelegenheit immer den höchsten Wert annehmen-es wurde zu DDR- Zeit viel experimentiert allein von Güstrow aus wo die Motoren eine GR bekamen-ist das Maß zu niedrig hält die Kopfdichtung nicht lange und du siehst an den Zylinderköpfen wie der Laufbuchsenrand sich eingearbeitet hat-bei den meisten Motoren die ich gemacht habe wurde der stärkere Distanzring untergelegt-denn einz muss klar sein,beim befestigen des Zylinderkopfes wird die Laufbuchse noch etwas in den Zylinderblock gepresst und wenn Du dann mit 0,06 anfängst bleibt von Deinem Überstehmass nicht viel übrig


    Ich hoffe das es Dir weiter hilft