bau aus brin weg zum überarbeiten alles andere ist mist
Moin, ja darauf wird es wohl hinauslaufen.
Gruss und Ahoi!
bau aus brin weg zum überarbeiten alles andere ist mist
Moin, ja darauf wird es wohl hinauslaufen.
Gruss und Ahoi!
Moin,
also der Tipp von Olaf alias dr.jimmy hat hingehaun. Als ich die Entlüftungsschraube am Dieselfilter gelöst habe schäumte da die Luft schon ans Tageslicht. Ein paar mal mit der Handpumpe gepumt und die Luft war raus. Starten zack und er lief. Danke recht herzlich auch an die anderen beiden Kommentatoren!
Ahoi !
Moin und Ahoi,
ja ich werde versuchen die Blätter mit einem Keil auseinander zu drücken und mit dem Kompressor durchpusten.
So sieht die Sache aus. Kann ich evtl. die Zwischenräume reinigen um zu versuchen die Blätter zusammen zu drücken?! IMG_20190423_151731.jpgIMG_20190423_151754.jpgIMG_20190423_151809.jpg
Oh jeh fischcop, was Du alles treibst.
Also, Handförderpumpe - Pumpendrehrad links rum lösen. Am Dieselfilter sind zwei Entlüftungsschrauben M6 die Du leicht löst. Dann, anfangen zu pumpen. Kommt an der ersten Enlüftungsschraube Diesel raus, diese schließen und weiter pumpen bis an der zweiten Enlüftungsschraube auch Diesel raus kommt und diese auch schließen. Dann pumpst du zirka noch 10 mal, das der Diesel an den Düsenelemente an kommt. Fertig . Zur sicherheit schraubst Du noch den Feinfilter unter der Handförderpumpe ab und reinigst diesen. Aber bevor Du entlüftest.
Gruß Olaf
Danke Olaf, dat werde ich morgen versuchen. Mir werden sicher noch so einige Dinge passieren...haha.
Naja...lernen lernen lernen.
Moin und Ahoi,
ich habe heute dummerweise beim Testfahren aufm Hof den Tank leer gefahren. Gaszufuhr ging langsam runter bis er ausging. Nun springt der W50 nicht mehr an. Habe 40 Liter Diesel aus Kanistern nachgetankt und brauche nun eure Hilfe.
Wie gehe ich genau vor um dat TLF wieder zum laufen zu bekommen?
Kraftstoffhandpumpe ist lokaliesiert. Und morgen kommt der Dekramann extra raus um eine erste Begutachtung zu machen...Mist
Danke schonmal im Vorfeld für Eure Tipps!
Moin und Ahio,
das Prinzip ist klar. Nur fehlen ca.1/2 cm um den Bolzen durchs Loch zuschieben. Die oberste Lage ist im Weg. So wie es aussieht müsste man die Blattfedern zusammendrücken um den Bolzen dann durchs Loch zu bekommen. Aber dat is n Nummer. Ich muss mal ein Foto machen.
Ahoi
Herzlichen Dank, ich werde es mal versuchen. Die "Eisenspange" ist etwas runtergerutscht so dass sich der Bolzen nicht mehr einfach durchschieben lässt. Vielleicht hilft ne dicke Schraubzwinge.
Mal sehen.
Einen schönen Abend!
Gruss Martin
Und dann habe ich festgestellt dass dieser Bolzen gebrochen ist. Kann ich den selber wechseln oder muss das Federpaket dazu ausgebaut werden? ifa.jpg
Moin, ja exakt das zweite! Nur den äußeren Durchmesser, da wo der Reifen dann anfängt.