Beiträge von Fischkopp

    Moin,


    in dem Artikel steht in einem Absatz folgendes:

    "Im Gegensatz zum regulären Kennzeichen entfällt die TÜV-Plakette. Durch das „H“ am Ende darf das Oldtimer-Nummernschild aus Platzgründen maximal 8 Stellen enthalten."


    Ich denke det mit der Tüv-Plakette ist falsch.


    Ahoi

    Danke für die schnellen Rückmeldungen. Allrad wäre cool bräuchte ich aber nicht unbedingt. Über was für Plattformen seiten oder so kann man denn gut nach Fahrzeugen schauen. Habe bis jetzt nur auf ebay geschaut. Wie ist ein lf oder tlf um es als wohnmobil auszubauen geeignet.

    Grüße hans

    Moin,


    -also was bei mir immer funktioniert ist ein Gesuch bei Ebaykleinanzeigen wenns z.B. um Teile ect. geht.

    Zum Anfang habe ich det auch mit einem TLF Gesuch gemacht und da haben sich Leute gemeldet, die wat zu verkaufen hatten. Funktioniert immer. Diese Leute haben nämlich keine Lust auf det Generve wenn sie selber Anzeigen schalten, dass die Leute ohne ernsthaftes Interesse sie mit Nachrichten bombardieren. Zuviel Blabla.

    Zu meinem TLF bin ich, parallel zu meiner Ebayanzeige, allerdings gekommen in dem ich einfach ein großes Museum angeschrieben habe und gefragt habe ob sie etwas abzugeben hätten.

    Und schwup war es det.


    -Gib einfach mal bei Ebaykleinanzeigen "W50 Feuerwehr" ein und schau was passiert.
    - mobile.de evtl. (da habe ich aber keine Erfahrung)

    -hier im Forum

    -starte ein Gesuch in den Kleinanzeigen mit mehr als zwei Sätzen

    -Manchmal verkaufen Gemeinden auf ihrer Seite etwas, das ist aber die Nadel im Heuhaufen und eher Zufall. Und meistens ist es ein Gebotsverfahren.


    -Und ob die beiden Typen geeignet sind für ein Womo musste rausfinden durch machen:)

    Stehhöhe hat jedefalls keiner im Koffer, da muss man kreativ werden.


    Ahoi

    Servus

    Bin neu hier in der Runde. Ich überlege mir einen w 50 lf zuzulegen und als wohnmobil auszubauen um auch dauerhafter darin zu hausen. Hätte gerne ein Fahrzeug in gutem Zustand damit ich erstmal ohne große reperaturen Benutzen könnte und auch Zeit hätte mich bissl reinzudenken und des Fahrzeug erstmal kennen zu lernen. Was müsste ich da für die Anschaffung so einplanen. (laut ebay ca 5000 bis 8000) und würde ich mit 200 bis 300 Euro im Monat hinkommen wenn ich ca 200 km fahre und das meiste selber repariere.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Grüße Hans

    Moin die Zweite,


    also nach meiner Erfahrung auf der Suche im Netz, die vor einem Jahr begann und wenn ich die Preise bis heute vergleiche solltest du für ca. um die 5000€ schon etwas ordentlich gutes bekommen.

    Zur Zeit werden die LF's ab ca. 2500€-5000€ angeboten. (Ausnahmen möglich...logisch)

    Die TLF's liegen je nach Zustand etwas höher. Aber 10.000 Mücken finde ich dann doch übertieben.

    Und überlege mal ob du ein Allrad willst, weil det hat das LF nicht.


    Ahoi

    Ok vielen Dank für die Info. Ist der w 50 generell anfällig und wie teuer bzw. wie leicht kommt man an Ersatzteile? Würdest du generell von einem Feuerwehr Fahrzeug abraten, da diese auf Einsätzen immer kalt gesterted und gefahren werden.

    Moin,


    eine Feuerwehr ist super. Am besten eine von einer Dorffeuerwehr oder kleinen Gemeinde.

    Mein TLF ist so ein Beispiel. Dorffeuerwehrfahrzeuge sind sehr selten im Einsatz und werden mit viel Liebe gewartet. Also vielleicht nicht unbedingt eine von der Berliner Berufsfeuerwehr koofen:) Obwohl die Damen und Herren ihre Technik sehr gut gewartet haben. Ich war selber bei einer Feuerwehr in einer kleineren Ostseestadt und kenne den Umgang mit der Technik.

    Beispiel: Mein W50 TLF hatte mit seinen 33 Jahren beim Kauf einen Kilometerstand von 10280 km!

    Und was heißt kalt gestartet und gefahren? Ich denke jeder W50 wurde angeschmissen, es wurde gewartet bis die Luft aufm Kessel stand und dann ab durch die Mitte...


    Viel Erfolg bei der Suche und Entscheidung!


    Ahoi





    Ein Fahrtenbuch zu führen ist mir bei einer Zulassung als historisches Fahrzeug, die rote 07er Nummer bekannt. Da muss jede Fahrt eingetragen werden, damit darfst Du aber nicht zum FKK fahren.

    Moin,

    jo in Bezug auf die roten Nummernschilder habe ich dass auch so rausgelesen.

    Ich habe die normaler H-Zulassung.

    Dann bin ich ja wohl fein raus.


    Danke für die Infos.


    Ahoi

    Moin,


    meine Frage an die Gemeinde: Muss ich ein Fahrtenbuch führen und muss der Fahrtenschreiber funktionieren?


    -wenn ich privat zum FKK fahre und mein TLF ein H-Kennzeichen führt.

    -wenn ich Ausfahrten gewerblich unternehme ( Mietfahrten mit der Frauenbrigade zum Frauentag).


    habe zu diesem Thema noch nüscht jefunden.


    Ahoi


    Berlin bekommt gerade wieder n heftige Dusche

    Wenderohr.png


    Oben auf dem Wendestrahlrohr, ist ein kleines Gestänge mit welchem die Neigung fixiert wird mit den Rändelschraube. Dort ist eine kleine Hülse die man verdrehen kann, diese begrenzt den Weg nach unten und das Rohr liegt nicht mehr auf dem Dach auf

    Moin,

    ja dass dachte ich mir schon mit dem Gestänge aber wie ich auf dem Foto sehe fehlt mir diese Handradschraube. Da schaue ich dann nochmal genauer.


    Danke erstmal!