Kommt ea am Flansch, oder am Zentrifugengehäuse raus?
Ich schau mal morgen bei Tageslicht.
Kommt ea am Flansch, oder am Zentrifugengehäuse raus?
Ich schau mal morgen bei Tageslicht.
Moin,
meine Ölfilterkombination tröppelt leicht und ist sehr verölt. Ich habe erstmal alles sauber gewischt, um zu erkennen wo es her kommt. Vielleicht gibts ja aber einen Tipp ob es wieder so eine typische Stelle gibt an die ich gleich ran kann.
Ahoi Gemeinde
Die Suchfunktion im Forum ist sehr hilfreich. 😊
Keilriemen gibt es meines Wissens nur einzeln.
Also wenn ich oben in die Suchleiste Keilriemen eingebe kommen nur die letzten Beiträge von hier.
Oder gibts noch eine andere Suchfunktion?
Hallo Fischkopp, kleiner Tip noch. Nimm beim Kompressorriemen nach Möglichkeit die originalen Schmalkeilriemen mit 12,7er Breite. Die gibt's noch auch wenn immer mal was anderes behauptet wird. Sonst machst du dir beim Draufmachen nen Hässlichen . Ich hab meinen von Heil Fahrzeugteile. Für den Rest kannst du die 13er nehmen . Grüße Thomas
Danke sehr!
Alles anzeigenMoin,
also so wie es heute aussah war es tatsächlich das Verbindungsstück zwischen den zwei Blöcken. Da waren noch die alten DDR Schlauchschellen verbastelt und man konnte das Schlauchstück mit der Hand drehen. Schon tropfte es unaufhaltsam.
Habe einfach neue Schlauchschellen verbaut und siehe da.....alles trocken.
Danke an Alle für die nützlichen Tipps !
P.s. gibt es eigentlich komplette Keilriemensätze für den W50 ?
Oder muss man alles einzeln kaufen ? Hat jemand die Größen parat?
Ahoi
Hab schon ein Thema dazu gefunden. Wenn aber noch jemand wat nützliches weiß - immer her damit...
Moin,
also so wie es heute aussah war es tatsächlich das Verbindungsstück zwischen den zwei Blöcken. Da waren noch die alten DDR Schlauchschellen verbastelt und man konnte das Schlauchstück mit der Hand drehen. Schon tropfte es unaufhaltsam.
Habe einfach neue Schlauchschellen verbaut und siehe da.....alles trocken.
Danke an Alle für die nützlichen Tipps !
P.s. gibt es eigentlich komplette Keilriemensätze für den W50 ?
Oder muss man alles einzeln kaufen ? Hat jemand die Größen parat?
Ahoi
So,
etwas zu den Gummimatten der Fahrer und Beifahrerseite. Die Matten sind nicht auf den Milimeter genau geschnitten und einige Ausschnitte muss man nachschneiden. Ich finde det is kein Problem, schließlich fahr ich W50.
Fazit: jederzeit wieder!
ach und den Gummibalg für die Schaltung habe ich etwas runtergedrückt und mit einer Schlauchschelle am Knüppel fixiert - da rutscht nichts mehr vom Blech.
Ahoi
Laut Ersatzteilkstalog : Teile Nr. 0912 442 Wasserschlauch 16 TGL 4846 45mm Länge Meterware . Wenn dir das weiterhilft.
Na dat ist doch ein guter Anhaltspunkt - Danke.
Es könnte auch sein das der Verbindungsschlauch der beiden Blöcke tropft, das ist so ne Wissenschaft das Teil. Das ca. 5cm lange Verbindungsstück, sitzt hinter der Ölfilterkombination. Grüsse RoWi
Ich habe eben noch mal genau mit der Lampe von unten geschaut. es sieht so aus als wenn es da tröppelt. Die Stelle ist nass und ein schöner blauer Tropfen schaut mich an...
Hat dat Teil einen Namen oder ist dat ein Stück Gummischlauch?!
Am Zylinderkopf siehst du auf dem Bild so kreisrunde Deckel an den Seiten . Das sind die Frostschutzstopfen. Das gemeine ist , das zwischen den Köpfen auch welche sind , die du so ohne weiteres nicht dicht kriegst, weil du nicht rankommst. Die Dinger haben die Aufgabe , das Zerfrieren des Motors zu verhindern , sie kommen dann raus. Worauf man sich aber nicht verlassen sollte . Grüße Thomas
Danke sehr. Wieder wat gelernt.