Alles anzeigenalso dass sind beides selbstschließende Rückschlagventile. Sie müssten beide von der Federkraft an den Dichtsitz gedrückt werden. Geöffnet werden sie dann durch Luftdruck. Das Ventil mit der großen einstellbaren Feder öffnet nur in Richtung großen Kessel und das kleine nur in Richtung vom großen Kessel weg.
Kennst Du dieses Wabcolyt Frostschutzmittel?
Versuche doch mal wenn Du alles auseinander hast die beweglichen Teile damit zu befeuchten. Als Schmiermittel und zum abdichten kleinster Unebenheiten in den Dichtflächen. Vielleicht klemmt ein Ventil im trockenen einfach.
Aber nochmal zu deinem Text.
Sicher pfeift die Luft durch in Richtung großen Kessel wenn der Schwellwert zum befüllen z.B. 6 bar überschritten ist. Pfeift die Luft schon ab Null bar durch?
Dann kannst Du dich erstmal direkt mit dem Ventil mit großer Feder beschäftigen. Und zwar mit dem Ventil- Dichtelement oder wenn die Feder arg lose ist, diese einfach etwas strammer einstellen.
ABER den alten Wert merken um gegebenfalls zurückstellen zu können.
Gruß und frohes Schaffen,
Philipp
Moin,
ja die Luft pfeift sofort nach anlassen des Motors durch.