Und soweit ich mich erinnere muss der Kühler nicht raus zum wechseln der Riemen.
Beiträge von Fischkopp
-
-
Moin , geht beim Kompressorriemen bisschen schlecht meistens . Ich mach das immer so . Unten legst du ihn richtig auf die Riemenscheibe und dann mit dem Schraubendreher so halb drauf fädeln auf die Kompressorriemenscheibe . Dann Finger weg und kurz Anlasser betätigen. Mit etwas Glück ist er dann drauf . Ansonsten kann man sich da ziemlich blöde machen dabei . Weil trotz vollständig gelöster Spannrolle irgendwie immer noch ganz viel Keilriemen fehlt. Besonders wenn man nicht die originalen Schmalkeilriemen zur Verfügung hat . Grüße Thomas
So habe ich es auch beim ersten mal gemacht. Beim zweiten Versuch sprang er dann nach kurzem Start einfach rauf.
Hilfreich, die Riemenscheibe etwas mit Silikonentferner abzuwischen, dann rutscht er nicht weg und kann garnicht anders als raufzuspringen.
-
Hallo.
Da ich ja eine Werkstatt habe, bestell ich die Teile bei meinen Großhändlern.
Die Rohre gibt es von 2 bis 15mm Innendurchmesser und sind auch für Kraftstoff geeignet.
Dazu Steckverbinder z.B. FESTO und man hat ruck-zuck alles neu installiert.
Ich kann dir aber gar nicht sagen, welche Durchmesser ich verwendet habe, da ich die Leitungen und Verbinder nicht extra bestellt hatte. Aber für Sperren und Druckanzeige reicht eine Leitung mit 4 oder 5mm Innendurchmesser vollkommen. Für den Nachrüstung der Zweileiter-Anhängerbremseanlage habe ich 12mm Rohr verwendet. Zum Schutz vor Scheuerstellen, kann man einfach einen Gummischlauch oder ähnliches drüber ziehen.
ACHTUNG: Bei Verwendung an der Bremsanlage sind spezielle Verbinder erforderlich!!!
Jut Jut danke sehr.
-
Hallo.
Ich habe diese Leitungen bei mir alle durch Polyamidrohr ersetzt.
Somit hat man keine Probleme mehr mit porösem Gummi und rostenden Stahlleitungen.
Moin,
hast Du für mich da eine Quelle und die Maße/Bezeichnung?
Ahoi
-
Ach und ich habe eine undichte Stelle im System gefunden. Dass ist wahrscheinlich der Grund für den schnellen Druckabfall innerhalb von Minuten. (einmal zur Tanke rein und n Bockwurst geholt - ist der Druck schon halb runter)
Ein kurzer Schlauch, vorne dicht am Rahmen hat ein Leck. Ich denke es ist einer der Schläuche zu den Speerventilen oder villeicht zur Druckluftanzeige?! Es ist ein kurzer flexibler Gummischlauch der in eine starre Leitung übergeht. Vielleicht verkauft ja jemand sowas hier. Habe noch nichts gefunden.
Ahoi
-
moin...
Was steht denn auf deinem derzeit verbauten Überströmventil drauf?
Ich hab bei meinen Fahrzeugen die DDR Überströmventile alle immer raus geschmissen, weil sie eh meist an dem Plättchen innen kaputt gehen...
Besorg' dir ein Überströmventil von Wabco...die sind meist einstellbar...aber darauf achten, daß sie mit Rückströmung sind, ansonsten sind sie zwecklos...
viele Grüße
maffi
PS. Kauf dir kein so'n billiges bei ebay...ich hab vor paar Wochen Eins vom Händler gekauft, da ist kein Typenschild dran und somit nicht zugelassen im öffentlichen Straßenverkehr. Leider haben sie überhaupt keins mit Typenschild und das ist nirgends geschrieben, weder im Auktionstext noch woanders 😤
Moin,
ich habe mir jetzt ein originales W50 Ventil (Lagerbestand) besorgt und eingebaut.
Druck im kleinen System erhöht sich nun in ca. 30 Sek. in den grünen Bereich und kurz vorm grünen Bereich fängt das Ventil nun an in den großen Kessel zu fördern. Also ich denke so ist es korrekt?!
Ahoi
-
Richtig, meines sieht auch aus wie das von berg_snow
Und Du hast ein TLF mit kleinem Kessel? (Siehe deinem Avatar?)
Ich habe mir das Ventil wie auf dem Foto bestellt. Bin gespannt.
Ahoi
-
Hallo,
ich kenne das von Überströmventilen und Druckminderern eigentlich so, dass der Raum unter der Membran angeströmt wird, und das Ventil durch die gehobene Membran geöffnet wird. Der Öffnungsdruck wird durch die Federspannung mit der Einstellschraube eingestellt. Sollte das bei Deinem auch so sein, dann wäre es nach Deinem Bild falsch herum eingebaut.
Gruß
Micha
Du meinst der Kompressoreingang ist mit dem Kesselabgang vertauscht?( Siehe mein Foto)
-
Richtig, meines sieht auch aus wie das von berg_snow
Dann ist ein falsches Ventil verbaut ?!
-
So hier mal alle Bauteile und die Anschlussrichtung.Ist dat so vollständig und die Richtige Richtung?