Düsen kann man selber abdrücken, wenn man das notwendige Gerät hat. Lkw oder Landmaschinenschlossereien sollten so etwas auch haben. Einspritzpumpe einstellen und überprüfen machen bestimmte Werkstätten.
IFA LKW W50 - Ruß und keine Leistung
-
- Mechanik IFA LKW W50
- Kahlju
-
-
Alles klar.
Nochmal zu den Einspritzdüsen. Hat da schonmal jemand die chinesischen verbaut?
-
Nein noch nicht, bestell doch mal eine und drücke diese ab, dann siehst Du mehr. Warum sollen die viel anders sein, wenn sie maß- und passhaltig sind?
-
Naja. Habe mit Teilen aus fern Ost noch keine guten Erfahrungen gemacht. Ich probier es mal.
-
Was anderes wirst Du beim Händler nicht mehr bekommen, da es schon lange keine Neuware mehr aus deutschen Beständen gibt Es gab mal welche von Bosch, aber das ist auch schon lange her. Man muss ja froh sein, daß es überhaupt noch Anbieter für so etwas noch gibt.
-
Alles klar.
Nochmal zu den Einspritzdüsen. Hat da schonmal jemand die chinesischen verbaut?
Ja... aber nicht im Fortschritt, sondern im Allgaier. Die Qualität war gut (Einspritzbild konstant beim eingestellten Wert).
-
Glück Auf!
Habe in den letzten Tagen ein bisschen was probiert.
Düsen sind jetzt neue drin. Hat eine leichte Verbesserung gebracht. Jedoch rußt er immer noch und die Leistung ist auch nur leicht besser geworden.
Standgas habe ich eingestellt bekommen und im gleichen Zug habe ich den Kupplungsmechanismus wieder aktiviert. Jetzt funktioniert das mit der Motorbremse auch wieder.
Jetzt bleibt ja nur noch ESP und Ventilspiel oder?
-
Hallo
Ventilspiel einstellen kann nie zum Nachteil sein-wann russt er-beim beschleunigen
Gruß Jochen