IFA LKW W50 - Überstömventil BK3466 bei TLF

  • Kennt jemand dieses Ventil und was es macht? es soll nur bei den TLF Modellen verbaut sein. In der BDA habe ich es aber nicht im Pneumatikplan eingezeichnet gesehen. Somit wird man wohl auch nichts zu lesen finden.


    danke Holger

  • Hallo, habe nun auf Umwegen hier was im Forum gefunden. Wenn man BK3466 weglässt, bekommt man einen Beitrag der viel beatwortet. Jetzt ist mir auch meine Plateau-Phase von Ca. 5 Bar klar geworden. Er füllt den kleinen Kessel recht schnell, dann öffnet sich das Überströmventli zum großen Kessel. Bis der große Kessel auch diesen Druck erreicht hat, bewegt sich der Zeiger am Manometer erst einmal nicht weiter. Erst wenn beide den Überströmdruck von ca. 5 bar erreicht hat, werden beide zusammen auf den Abblasdruck von 6 Bar aufgeladen. Jippy! Jetzt ist nur noch die Frage zu klären, was dieses merkwürdige "2-Wege- Handventil" (jeweils ein Anschluß oben, unten und links) unten im Bild ist und was es macht.

  • Hallo

    So viel wie ich weiß sind bei den Feuerwehr Fahrzeugen zwei Druckluftkessel verbaut worden-ein großer und ein kleiner-beim Einsatzbeginn muss alles zügig ablaufen und es würde zu lange dauern bis der große Kessel mit Pressluft gefüllt ist aus diesem Grund wurde ein kleinerer installiert der zuerst gefüllt wird-dadurch schneller Betriebsdruckaufbau-wenn beim aufpumpen ein bestimmter Druck erreicht wurde soll dieses Ventil sich öffnen und dadurch das auffüllen des großen Kessels ermöglichen

    Gruß Jochen