Beiträge von bmwlow

    Bremse an jedes Rad einstellen ,der Versteller befindet sich unten an Ankerplatte ,Rädchen bis fest drehen und dann dreimal zurückdrehen danach noch mal entlüften .

    Wenn der BV3F defekt ist , würde es das ganze Gegenteil sein ,das Bremspedal würde sich so anfühlen ,als wenn man auf Beton drückt .

    Nicht immer auf den Hersteller schimpfen ,es sind eindeutige Montagefehler siehe Schraube ,die Fahrzeuge haben schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel ,da sollte man auch die Schrauben nach arbeiten um den neuen Radbremszylinder zu montieren.

    Bevor die Bremsbacken mit Federn befestigt werden, drückt man die Bremsbacken mit einen großen Schraubendreher hoch ,prüft ob Stifte in den Bremsbacken richtig liegen und dann wird erst der Bremsschlauch montiert (kein Druck im Radbremszylinder ,Bremstrommel rauf und dann kann entlüftet werden.

    Dateien

    • IMG_4325.jpeg

      (1,89 MB, 1 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4327.jpeg

      (2,45 MB, 1 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Der W50 hat eine Duo Servo Trommelbremse ,der Versteller unten ( Schwebebolzen ) der muss sich ganz leicht hin und her schieben lassen , des Weiteren muss der Radbremszylinder auch auf Leichtgängigkeit geprüft werden , die Kolben in den Radbremszylinder korrodieren gerne ,besser gesagt sie rosten fest ,beim dem Alter keine Seltenheit ,kleine Ursache große Wirkung ,die Federn hängt mit einen großen Schraubendreher mittels Schlag aus ,Trommel u Bremsbacken runter und alles prüfen , geht ganz einfach ,mit einen seitlich angeschliffenen Schraubendreher lassen sich die Federn wieder gut einsetzen,Gruß Henry

    Eine Gedankenstürze,Ihr braucht einen Schaltplan vom Getriebe, da ist ein Schalter für die Gangüberwachung. ,wenn der defekt ist , schalten die Getriebe nicht mehr, habe ich so schwach in Erinnerung, ist so über 30 Jahre her.