Hallo zusammen , da es Anfragen von Leuten, die unterwegs zum Unrundungskonvoi stoßen wollen , gegeben hat, von mir paar Infos zum zeitlichen Ablauf. Die Umrundungsfahrt startet am Montag den 15 .6. am ehemaligen Grenzübergang Teistungen. Genaue Startzeit wird noch bekanntgegeben . Im Anschluss die ungefähren Etappenziele , die an den darauf folgenden Tagen erreicht werden sollen . 15.6. Sonneberg ............16.6. Fichtelberg.......... 17.6. Bautzen...........18.6. Eisenhüttenstadt...........19.6.-21.6 Bergfesttreffen in Peenemünde...........22.6. zwischen Stralsund und Rostock............23.6. Westgrenze Höhe A20..............24.6.Oebisfelde.............. 25.6. Harz............26.6. Ziel Teistungen. Außerdem soll es einen Link geben , wo die genaue Position der Umrundungsgrupe in Echtzeit zu sehen sein wird. Wir haben das mit Renato und Erik in der Telegram Plaudergruppe schon getestet , funktioniert ganz gut . Die geplante Route der Umrundungsgrupe ist in diesem Thema in früheren Beiträgen einsehbar . Bleibt zu hoffen , das uns nicht irgendwelche Corona Auflagen einen Strich durch die Rechnung machen, aber da bin ich mittlerweile optimistisch. Ich für meinen Teil bin jedenfalls schon in freudiger Erwartung .Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Hallo Robert , ich stell mir das auch eher schwierig vor , vom Gewicht her mag das noch schleichen . Aber die Maße von 2.00x1.00x0.50 m und 1.20x1.20 sprengen dann schon etwas den Rahmen .Die meisten sind mit ausgebautem LAK oder Werkstattkoffer unterwegs . Da ist einfach nicht wirklich Platz dafür. Außerdem ist gerade in der ersten Woche der Zeitplan relativ eng um da noch Fracht zu laden . Selbst angedachte Stops wie zum Beispiel im Grenzmuseum Moedlareuth werden kurz gehalten . Die nächste Frage ist ob es wirklich sinnvoll ist , das über 1000 km durch die Landschaft zu karren. Das Angebot vom Jörg find ich gut , irgendwie findet sich eine bessere Möglichkeit , die Teile ins Mansfelder Land zu kriegen . Nichts für ungut, ne Frage ist keine Klage. Grüße Thomas
-
Das mit dem verstorbenen Besitzer und den etwaigen Erben ist natürlich ne ziemlich vertrackte Situation .... Also ruht das gesamte Projekt . Ist natürlich verständlich , das man vom Museum da nicht Geld in die Hand nehmen will und das Auto fertig macht um am Ende es irgendeinem Erben überlassen zu müssen . Der es dann vielleicht zum Traumtänzerpreis bei eBay reinstellt. Schade das da zu Lebzeiten des Eigentümers nichts geklärt werden konnte. Also heißt es warten , leider ...... Hätte sich freilich dieses Jahr angeboten, wo keine größerenTreffen wohl bis 31.8. möglich sind, und manch einer an den Wochenenden dadurch freie Spitzen hat, am 6x6 was zu tun. Aber danke für die Info , Olaf. Hoffentlich nimmt die Sache irgendwann vielleicht doch noch ein gutes Ende, Grüße Thomas
-
Moin Volker, ich fürchte versandet. Hat ja seinerzeit nicht mal geklappt das Teil in Augenschein zu nehmen. Am Ende waren von den vielen Interessenten noch zwei Mäneken übrig. Da haben wir gesagt , da machen wir uns dumm , das bringt nichts. Aber vielleicht kommt noch mal Bewegung in die Sache . Olaf und Lutz haben dort einen heißen Draht hin, ich weiß auch gar nicht wie der aktuelle Stand von dem Projekt ist . Interessiert bin ich jedoch nach wie vor , vielleicht tut sich ja doch noch was , Grüße Thomas
-
Hallo Eric , wenn du deinen Motor unbedingt sandstrahlen willst , kann man das schon machen . Der Typ der das beim Thomas199 gemacht hat , muss da ja regelrecht den Ansaugkrümmer durchgestrahlt haben , bisschen aufpassen muss man da schon. Ich würde es allerdings nicht machen und erst mal heiß kärchern und nen Motorreiniger (Leunamot o. ä.) einsetzen . Es gibt auch die Möglichkeit mit Trockeneis zu strahlen , da hast du das Strahlsandproblem nicht . Das wird im Schienenfahrzeugbereich viel gemacht. Wegen nem ADK Fahrerhaus auf nem Kipper wird hier keiner geächtet
Mich würden die Panoramascheiben stören, manch einer findet das vielleicht gerade schick, mach es einfach. Hätte nicht gedacht , das dein Original Fahrerhaus so fertig ist, auf den ersten Bildern sieht es gar nicht so schlimm aus. Das mit den Unterlegplatten würde ich auch eher lassen , warum ist der Rahmen dort so abgearbeitet , war der Hilfsrahmen mal locker gewesen ? Aber ansonsten ein schönes Projekt , du gehst die Sache sehr gewissenhaft an !!! Weiter viel Erfolg , Grüße Thomas -
Hallo Volker , schön gemacht und besser als das Original! Da war nichts mit Kantenschutz auf Gehrung schneiden ... super Sache ! Frohes Schaffen weiterhin, Grüße Thomas
-
Hallo der Walter Misselwitz ist ne ganz kleine Bude bei uns in Altenburg . Auswahl ist sehr groß, gab dort für meinen Koffer die original Türgummis neu in guter Qualität gekriegt, also durchaus zu empfehlen , Grüße Thomas
-
Hallo , natürlich ist die Version mit LAK leer schwerer als ne Pritsche oder so was. Und mit welchem Gang sollte man dann den vollbeladenen Kipper mit vielleicht noch nem Hänger dran anfahren . Oder die Speditionspritschen mit der schnellen Achse? Du siehst schon bei näherer Betrachtung , das die Aussage allenfalls unter gefährlichem Halbwissen verbucht werden kann . Ich bin der Meinung , wenn man den LAK W50 ganz normal im 2. Gang anfährt weder Kupplung und schon gar nicht das Getriebe Schäden nehmen. Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , auf 1km Entfernung klare und deutliche Verständigung ist mit AM beim CB Funk okay . Viel besser wird das nicht , egal ob da ein IFA oder anderer LKW an der Funke dranhängt. Sag ich jetzt einfach mal so pauschal aus jahrelanger Erfahrung im Fernverkehr und IFA Besitzer mit CB Funkgerät. Grüße Thomas
-
Hallo Volker , war bei mir auch so , die seitlichen Kantenschutzbleche waren genietet, die oberen und unteren von oben genagelt. Genagelt hab ich die nicht wieder , hab dort Senkkopfschrauben drin . Die Löcher sind einmal da. Wassereinbruch seh ich da nicht so verbissen , da das Auto trocken steht. Die seitlichen Bleche hab ich auch geschraubt mit Senkkopfschrauben , wobei hier nieten wahrscheinlich eleganter ist . An Nieten würde ich an deiner Stelle so was nehmen von der Größe die original drin war . Hast ja bestimmt noch paar alte Bleche zum Maß nehmen . An sonsten weiter gutes Gelingen , Volker, schön daß es voran geht !! Grüße Thomas