Beiträge von Tom0815

    Hallo zusammen, 330 km da habt ihr ganz schön zu radeln am ersten Tag;). Ich kläre das diese Woche noch ab mit dem Standplatz in Sonneberg und stoße dann am Montag Abend dort zur Truppe, bzw. ich warte dort auf euch . Grüße Thomas

    Mal blöd gedacht , dann nimm ihn runter und setz ihn anders rum drauf. Eh du hinten ne Tür zu und vorn ne Tür auf machst. Nur so ne Idee :vogel.: Grüße Thomas

    Hallo zusammen , hier von mir noch ein paar Details zur Fahrt zum Fichtelberg und Übernachtung dort oben. Steffen hat sich der Sache angenommen und alles soweit klar gemacht, schon mal Danke dafür(y) Wir werden am Dienstag den 16.6. morgens in Sonneberg starten und mit kurzem Zwischenstop in Mödareuth hoffentlich ohne Zwischenfälle so zwischen 16 und 17 Uhr den Fichtelberg erreichen. So gegen 17.30Uhr ist die Begrüßung der Umrunder geplant, es gibt nen Begrüßungsschnaps und wir erfahren etwas zur Geschichte des Fichtelberghauses. Für uns wird ein Bereich zum Parken abgesperrt . Wir rechnen derzeit mit 7 Fahrzeugen ( Renato,. Ronald, Jens, Totti, Reinhard , sowie Steffen und meiner einer) Bei Erik ist leider alles noch unsicher. Sollte sich bei den teilnehmenden Fahrzeugen sonst noch was ändern, bitte bescheid geben. Für Begrüßung und Standplatz werden einmalig 10 Euro pro Fahrzeug fällig. Ab 18 Uhr ist gemeinsames Abendessen im Fichtelberghaus angedacht ( nach Karte, jeder zahlt essen und Getränke selbst). Steffen nimmt sich ein Zimmer, wer das auch möchte, müsste bescheid geben. Ich werde im Koffer pennen , womit die kein Problem haben . Am Mittwoch morgens besteht die Möglichkeit im Fichtelberghaus zwischen 8 und 10 zu frühstücken, Preis allerdings 13 Euro. Ich werde es mir trotzdem gönnen. Ab 10 dann Weiterfahrt über Annaberg , Freiberg Richtung Dresden wo Mirko dann die Truppe übernimmt .Das war's soweit im groben. Bei Fragen gerne stellen . Grüße Thomas:IFA_W50_Expedition:

    Jo Volker , kannste nur versuchen zu richten irgendwie . War bei mir auch aber weiter vorn. Hat einer mit irgendwas zu viel Kraft gehabt. Ich habe es aber auch nicht hundertprozentig wieder gerade bekommen . Grüße Thomas

    Hallo zusammen , bin einmal liegen geblieben aufgrund defekter Schläuche in der Ansaugleitung vom Tank zur Förderpumpe . Er zog Luft ging aus und stand wo er stand. Ich hatte weder irgendwelche Ersatzschläuche mit noch ne Ahnung wo er eigentlich Luft zieht . Dank der WhatsApp Pannenhelfergruppe kam mir ein netter Mensch zu Hilfe, der mich notfalls auch abgeschleppt hätte und ein paar Ersatzschläuche dabei hatte. Wir haben dann Schläuche gewechselt und mit der Rücklaufleitung hin und her getauscht um die Ansaugleitung dicht zu kriegen . Im allergrößten Notfall kann man auch versuchen, die Leitungen komplett umzuklemmen , das heißt den Rücklauf dann als Ansaugleitung zu nehmen . Das Ende vom Lied war , irgendwie haben wir ihn doch noch zum Laufen gekriegt und ich bin mit eigener Kraft nach Hause gefahren . Hinterher alle Schläuche erneuert und hab seitdem auch immer bisschen Ersatzschlauch mit . Was dir passiert ist Renato kommt ja immer mal vor . Bei der Leckölkeitung kann man sich so ganz gut behelfen mit Schlauch und Schellen. Bei ner gebrochen Einspritzleitung steht man aber auch da . Hab mir deshalb auch nen Satz Einspritzleitungen und ne Rücklaufleitung aufs Auto getan. Besser ist wahrscheinlich , den Rücklauf komplett auf flexible Leitung umzubauen . Grüße Thomas

    Hallo Olaf , hallo Julia und Christian ! Olaf du hast zweifellos recht damit, beim Umbau auch dran zu denken , das es am Ende noch ein W50 bleibt und auf alle Fälle zu versuchen Gewicht einzusparen. Nun kommt es wahrscheinlich auch drauf an , was für ein Motorrad da mitgeschleppt werden soll. Aber zwecks Rahmenbelastung und Gewichtsverteilung wird es nicht viel Unterschied machen ob das Motorrad oder das Ersatzrad hinten am LAK hängt. Nun müsste man sich überlegen , was praktisch besser zu händeln ist Motorrad hinterm Fahrerhaus oder hinten am LAK . Und auch bedenken , wenn man das Ersatzrad original lässt , nur die Motorradhalterung gebaut werden müsste und man somit weniger Aufwand betreibt . Aber ich würde jetzt die Änderung der Ersatzradhalterung nicht pauschal ausschließen, weil es das ja auch beim kurzen Radstand so gab . Am Ende müsst ihr euch für eine Variante entscheiden , die für euch am günstigsten ist. Grüße Thomas

    Alles gut , wie gesagt wirklich ein schönes Auto , nichts ist verbaut . Den Koffer könnt ihr nach euren Vorstellungen ausbauen . Und wenn er technisch das hält was er optisch verspricht ist alles bestens . Viel Spaß beim Ausbau und gutes Gelingen , Grüße Thomas

    Beim kurzen Radstand war das Ersatzrad original hinter dem LAK montiert, weil dafür zwischen Fahrerhaus und LAK kein Platz war . Wenn euch der Platz zwischen Fahrerhaus und LAK fürs Motorrad ausreicht , ist das glaub ich die beste Lösung . Die Ersatzradhalter kann man nachbauen lassen . Renato hat meines Wissens dafür Pläne.Ersatzrad hinten unter dem Rahmen geht auch . Beim breiten Ballonrad aber schwierig , da geringe Bodenfreiheit und Geländegängigkeit leidet etwas darunter. Also kurz gesagt, hinten am LAK halte ich für die beste Lösung .Hier ist auch noch der Link zur Skizze des Ersatzradhalters von Renato. Maße, Bemaßung, Massen des Leicht Absetzbaren Koffer - LAK. Grüße Thomas