Beiträge von Tom0815

    Hallo Natalia, herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum ! Im Downloadbereich findest du eine ganze Menge Informationen zum ADK 70, die berg snow hier freundlicherweise zusammengetragen hat https://www.ifa-tours.de/board…file-list/5557-berg-snow/. Der Downloadbereich ist allerdings den aktiven Mitgliedern vorbehalten, das heißt du musst mindestens 14 Tage hier angemeldet sein und 20 Beiträge verfasst haben. Der Downloadbereich kann durch eine Spende zum Erhalt des Forums auch früher genutzt werden. Ich hoffe , ich konnte ein wenig weiterhelfen. Deinem Vater viel Erfolg bei der Restaurierung!! Grüße Thomas

    Hallo Kashi , herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem L60!! Beim Hochladen deiner Bilder ist möglicherweise etwas schief gegangen, jedenfalls krieg ich sie nicht geöffnet . Schade. Grüße Thomas

    Hallo zusammen, ich kenne so was ähnliches für den ZT 300/303 . Das lag bei uns haufenweise im Lager rum und ist nach der Wende dann größtenteils auf dem Müll gelandet. Das war aber nicht der aus dem Trabi bekannte Nadelfilz , sondern richtig dicke Filzmatten zur Geräusch und Wärmedämmung. Ich würde in den W50 son Zeug nicht reinmachen. Bei meinem hatte der Vorbesitzer unter die Fußmatten Fussbodenbelag passgenau geschnitten. Die Bodenbleche haben darunter gegammelt vom allerfeinsten, weil das klamm und feucht wird das Zeug. Gerade dann , wenn das Auto im Freien stehen muss. Kann mir auch nicht vorstellen , das du da noch was original für W50 kriegst, kannste maximal noch nachfertigen ( lassen). Aber wie gesagt , ich würd's lassen. Grüße Thomas

    Hallo Franz , bei solchen Sachen wie mit den 20000 Stück Abnahmemenge frag ich mich , ob man den Herrn Pe.... aus Wü.... da noch ernst nehmen kann. Ich hab das auch gelesen. Fraglich wäre ob der 20000 so ne Dinger da hat , wenn's hart auf hart kommt , eher nicht. Zu Beginn der Coronakrise wollte er nen ZT 323 gegen 5000 Rollen Toilettenpapier tauschen. Da fällt mir nichts mehr ein ..... Aber muss jeder selbst wissen. Leider hab ich auch gestern erst erfahren , das Volker Müller aus Herzberg leider verstorben ist, und sein Ersatzteilhandel zur Zeit auf Eis liegt. Das war für mich immer ein fairer Partner und eine gute Adresse. Echt schade .... Grüße Thomas

    Moin , na ja weg ist es eh schon . Aber der erste W50 ( Museum Ludwigsfelde ) hatte so was dran . Aber eigentlich sind die eher am H6 und Pionier zu finden gewesen so in der Art. Grüße Thomas

    Hallo Tobias , der H6 Bus mit dem Gepäckanhänger ist eine echte Augenweide!! Super gemacht, vielleicht gibt es auch irgendwann wieder Treffen, um das feine Teil mal aus der Nähe zu betrachten. Ganz dickes Kompliment (y)(y) Grüße Thomas

    Hallo zusammen, das ist wirklich ne Materialfrage. Ich war jahrelang bei einer Silospedition, der Chef ließ alles umbauen. Die Luftschläuche waren dann am Auflieger und am Auto nur Luftanschlüsse. Damit keiner mal eben schnell unsere Auflieger anhängen konnte. Wir haben viel umgesattelt auch beim Kunden Auflieger getauscht. Gerade bei älteren Aufliegern war auch so sprödes Zeug als Luftschlauch verbaut , meistens waren die sogar komplett gelb oder rot. Bei Kälte sind die weggeknallt, wenn du die nur schief angeguckt hast. Also einfach beim An und Abmachen. Da standest du dann auch da mit deinen Kenntnissen . Der einzige Vorteil war keine Rennleitung im Nacken . ;) Grüße Thomas

    Jo Renato , gerade noch mal gut gegangen :P.... Aber die Fahrer der alten Schule , die sich unterwegs noch selber helfen können , werden immer weniger . Da hast du deiner Firma ne schöne Rechnung erspart. Hoffentlich dankt es dir einer ! Grüße Thomas

    So Volker , ich hab noch mal gemessen an meinem Reisewagen. Du hast Recht , die originalen Bretter haben ne Höhe von 126mm. Die ich von Kloepfer eingebaut habe, sind 135mm hoch . Das werden die 145mm Bretter sein , die du meinst minus Nut bzw. Feder.

    Ausgeglichen hab ich das mit dem oberen und unteren Brett. Weil du da ja sowieso Nut oder Feder aussen absägen mußt um das U Profil als Rammschutz anzubringen. Da hab ich einfach mehr weggenommen und es passt wieder, das guckt sich weg , das glaubst du nicht , weil ja der Rammschutz noch dran kommt . Und dann alles Originalhöhe und die Metallschienen und Scharnierbänder passen. Nützt dir nur alles nichts , weil du die schmalen schon da liegen hast . Aber das kriegst du auch schick hin, wenn die Rungen niedriger sind ist wurscht , sieht keiner und muß so sein. Was ich nicht gemacht habe, ich hab die Bretter vorher nicht lackiert . Natürlich ist das schöner , ordentlicher und auch langlebiger. Aber die klemmen so schon manchmal ziemlich beim zusammenstecken . Das wird nicht besser dadurch. Hab die Stoßkanten dann vor dem Rollen mit nem feinen Pinsel lackiert , das keine Streifen werden . Ist nicht perfekt aber das sollst auch gar nicht sein , sag ich mir immer. So jetzt hab ich dich genug zugelagert damit , ich wünsche gutes Gelingen , Grüße Thomas