Beiträge von Vossba

    Moin,


    ich hab mittlerweile das Gefühl das das Fuffy Kühlsystem schlecht zu Entlüften ist.

    Wenn ich nur Kühlmittel einfülle hab ich noch ewig eine Blase irgendwo, die er dann rausdrückt.


    Was zumindest bei mir sehr gut Funktioniert:

    Kühlertemperatur Geber raus - Heizung voll auf - Vorne auffüllen bis aus dem Loch von der Kühlertemperatur Geber ein Wasser Springbrunnen kommt (Das sieht man zwar von Vorn nicht aber man hört es) - Ins Auto klettern und den Geber einschrauben - Fertig Auffüllen.


    Die alten Eierthermostate aus Blech hatten eine kleine Entlüfteschraube, die beim Plastethermostat fehlt.



    Gruß Reinhard

    Moin,


    es geht sehr wohl mit der Reparaturanleitung, nur gehört immer auch der Ersatzteilkatalog daneben.

    Da steht dann drin was wo hin (Und wie es zusammen gehört) kommt und Ganz wichtig was für dein Baumuster zu verwenden ist. Und zwar bis zum letzten Federing ....

    Meiner: Grundvariante 51 Modifikation 07 also Baumuster 51 07 oder LA/A/z


    Irgendeine Westwerkstatt hatte bei mir vorn 2 Verschieden Große RBz montiert, das hat 3 JAhre gedauert bis ich das geschnallt habe.


    Gruß Reinhard

    Moin,

    Renato, laut meiner Info darf man mit H Kennzeichen durchaus Güter transportieren, sogar gewerblich geht unter bestimmten Bedingungen.


    Leider ist es wohl so das im Moment die Behörden völlig freidrehen: Kommentar war, das Fahrradträger nicht geahndet werden! Also selbst der transport eines Fahrrads wird als Gütertransport angesehen.

    Motorrad-Auto oder ähliches Sowieso.


    Ganz Wichtig: Es geht hier nicht um Wohnmobile über 7,5t, sondern die Fahrtenschreibepflicht beginnt sobald Fahrzeug und Anhänger zusammen mehr als 7,5t wiegen.


    Soweit ich weiß, mussten Mobile über 7,5t immer einen Fahrenschreiber haben, mussten aber nicht zur Prüfung und brauchten auch in DE keine Scheibe einlegen.


    Gruß Reinhard

    Moin,

    so geht das:


    tür auf und auf den Sitz setzen- zündung an, Motor aus - Den lüfter mit der Hand drehen was ganz leicht geht - Überbrücken und wieder drehen: Jetzt sollte der Lüfter fest sein. Fertig!


    Es geht auch bei laufendem Motor wenn man sein Auto kennt: Im Leerlauf dreht der Lüfter immer mit, wenn man aber den Schalter umlegt hört man ein leises Klack und der Lüfter dreht schneller und machtv auch mehr Wind. thermoschalter muss man durchmessen oder eine Kontrollleuchte mit anschliessen.


    Gruß Reinhard

    Moin,

    bei meinem Bock hat der Vorbesitzer eine elektrische Pumpe verbaut. Die sieht aus wie von einem Benzineinspritzer (Bosch).

    Irgendwann habe ich meine Kaltstartanlage repariert… Da die Elektrische Pumpe aber beim Zündung einschalten richtig Druck auf den Filter macht, hat er durchs Kaltstartventil Diesel in den Saugstutzen gedrückt und zwar soviel das er die Glühwendel ausgepinkelt hat.


    Beim Starten ist die Brühe in den Motor der dann kurz blockiert hat. Damit kann man ein Pleuel wunderbar anknicken.


    Die Kaltstartanlage ist momentan wieder deaktiviert und die Pumpe fliegt irgendwann raus. Ich vermute das damit ein Fehler in der Spritversorgung kaschiert wurde.


    Gruß Reinhard

    Du wirst es hören, mit Sicherheit....


    Vorn geht gut, da man die Bremsankerplatte komplett mit Bremse abbauen kann und mit montiertem Schlauch einfach auf Seite legt.

    Hinten muss die Starre Bremsleitung demontiert werden. Also entlüften (Ich hab Bremsnippel dichtgeschweisst, als Stopfen damit die Bremse nicht leer läuft). Ausserdem muss der Vorgelegedeckel runter. Ist mehr Arbeit.


    Gruß Reinhard