Beiträge von Volker87

    Hallo Zusammen,


    und ein Knotenblech noch an die Traverse anzuschweißen? Um die Versenkbaren zu nutzen.


    @ Kumpelfreund ... diese Variante gefällt mir nicht so. Ich müsste den Boden ewas ausarbeiten um die Versenkten Ösen auch eben zu haben. Oder sehe ich das falsch?

    Hey Renato,


    die Idee hatte ich auch kurz. Hab die mal mit meinen Freunden besprochen.

    Ihre Einwände waren sofort:


    1. du hast immer Dreck in den Schienen

    2. wenn dir blöd etwas drauf haut ist die Schiene krum und du bekommst keine Harken bzw. diese Ösen mehr eingeklinkt.


    Mit diesen Argumenten hatten sie nicht ganz unrecht.


    Grüße
    Volker

    Hallo Jörg,


    der Boden ist komplett aus Siebdruckplatten. Ich möchte nur die 3 Klappen und die feste Wand vorne neu mit Farbe versehen.


    Also nehme ich alles ab und trenne auch die Bretter von den Rahmen/Gestellen.

    Alles sauber gemacht und mit frischer Farbe (Rahmen Schwarz, Bretter grau) versehen.


    Ich hätte die Bretter jetzt einmal einzeln gestrichen. Dann mit Feder und Nut zusammengesteckt und dann noch mindestens einmal im Paket gestrichen.


    Und wenn die Pritsche Nackig ist, hätte ich mir die Siebdruckplatten nochmal genauer angesehen.


    Grüße
    Volker

    Damals wurde meistens Kiefer verwendet. Heute gibt Es ja fast nur noch Fichte/Tanne.


    Grüß dich,


    ich wollte die Bretter welche verbaut sind wieder nehmen. Sollte ich da etwas beachten? ... ich hätte sie jetzt von der alten Farbe befreit und dann wahrscheinlich wie Thomas sagt grundiert und neu angestrichen.


    Grüße
    Volker

    Hallo Thomas,


    vielen Dank für das Bild. Ich denke genau diesen Grau-Ton würde ich auch nehmen.

    Bei meiner Pritsche sind die Planken auch schon so grau und das Metall schwarz. Nur die Farbe blättert stark ab und ich würde das nun zerlegen und einmal neu machen.


    Offtopic:

    Zwei Punkte fallen mir an deiner Pritsche auf:

    1. Batteriekasten und Staufach hast du nicht? Bei meiner Pritsche hat der Vorbesitzer die Batterien unter den Beifahrersitz verlegt. Aber den Staukasten auf der Fahrerseite vor der Hinterachse finde ich gut.

    2. seitlicher Unterfahrschutz ... da habe ich noch etwas Angst das der Tüv das bei mir fordert. Denn ich habe dort nichts dran. Ist dein LKW angemeldet und so zugelassen?

    Hallo Thomas,


    wenn du mir ein Bild machen könntest wäre das super.

    Ich dachte wenigstens an 6 Zurrösen.


    Beispiel Ösen


    bisher gefallen mir solche Ösen auch am besten, da sie bei "nicht Bedarf" dann fast bündig im Boden verschwinden.


    Grüße

    Volker

    Hallo Zusammen,


    auf einer W50 Pritsche / Speditions-Pritsche


    Welche Zurösen und in welcher Anordung wurden diese verbaut? Habt ihr da Informationen für mich.

    Auf meiner Pritsche wurde der Boden gegen Siebdruckplatzen getauscht. Aktuell sind keine Möglichkeiten mehr vorhanden ein paar Paletten festzurren zu können.


    Grüße
    Volker


    p.s. Ich würde nicht zwangsweise das Model verbauen an Zurröse was es gab. Es würde mich auch interessieren mit welchen Ösen ihr die besten Erfahrungen gemacht habt

    Hallo Zusammen und ein gesundes neues Jahr,


    ich hoffe ich bin im richtigen Forenteil gelandet.


    Ich möchte nun mit der Pritsche mit Ladekran anfangen und diese "Straßentauglich" bekommen. Aktuell schauen die Holzbretter der Pritsche nicht gut aus. Ich möchte sie gerne einmal von der alten Farbe befreien und neu grau anstreichen.

    Was für Farbe sollte ich dort nehmen? Einfach etwas wetterfestes für den normalen Zaun?


    Grüße

    Volker