Beiträge von Volker87

    Ohh Gott,


    das ist ja direkt bei mir vor der Haustür ... hab den Kollegen direkt mal angeschrieben.


    Grüße
    Volker


    p.s. der hat die Bilder auch so gut gemacht das ich nicht erkenne wo genau das ist oder wer das sein könnte.

    Hallo Zusammen,


    so langsam schreitet mein Projekt voran.

    Ich habe schon die alten Federpakete getauscht, die Lenkstangen mit allen Kugelköpfen überholt und mache mich demnächst an alle 4 Bremsen (säubern und überprüfen)


    In dem Zuge auch die Flüssigkeiten alle neu und möchte parallel die Pritsche angehen. Nun habe ich bei genauem hinsehen entdeckt, dass einige Bretter doch nicht mehr so einen schönen Zustand haben und teilweise bereits vermodern. Obwohl der LKW seit 3 Monaten trocken steht, sind einige Bretter weich und ich kann den Finger reindrücken. Wenn ich die Pritsche neu beplanke. Was für Holz sollte ich dort nehmen? Mal abgesehen von Feder und Nut.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen,


    mal eine ganz einfache vielleicht auch etwas naive Frage von mir. Warum behältst du nicht ein HD Reifen als Ersatzrad drin?


    Solltest du wirklich mal einen Platten Reifen haben reicht der Tausch um damit wie mit einem "Notrad" bis zu nächsten Möglichkeit zu kommen und den eigentlichen Reifen/Schlauch zu flicken.


    Oder kommt die Achstechnik nicht mit 2 unterschiedlichen Reifendimensionen klar?

    Bzw. mal anders gefragt auf welchen Reisen erwartest du einen platten Reifen? An meinem Kipper ist gefühlt auch noch das original Ersatzrad vorhanden.


    Grüße

    Volker

    Hallo Phil,


    ok ich habe noch nicht angefragt nur erstmal das gesamte Paket unter beobachten genommen. Ich würde den auch kaufen. Aktuell habe ich gerade kein Bedarf darfür aber die Zeiten kommen.


    Wenn ihr allerdings jemand aus der Umgebung kauft würde ich ihn mir leihen und nachbauen.

    Berichte mal was bei rausgekommen ist Phil


    Grüße

    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    leider hab ich gerade Probleme mir vorzustellen was du mit "hinter die Planken" meinst.


    also nicht von oben auf die Ladefläche rauf ... die Klappen abgenommen und seitlich ran macht auch keinen Sinn. Dann müsste ich ja neue Punkte für die Klappen schweißen ... oder wo genau bin ich da auf dem Holzweg.


    Grüße
    Volker

    Es ist Öl. Dann habe ich ja viel Arbeit vor mir 🙁

    Ich kann mir vorstellen das es im ersten Moment etwas Angst macht.

    Aber ich hab das auch gerade gemacht. Alle Laufbuchsen + Kolben erneuert.


    Bezüglich Wasser im Ölkreis lauf. Öl schwimmt immer oben auf. Leg dich unter den LKW mit einem kleinen Becher und dreh langsam die Öl-Ablassschraube auf. Dann lässt du dir den Becher füllen und drehst wieder zu.


    Alles natürlich im kalten Zustand. Und dann schau dir an Ob es Wasser oder Öl ist.

    Zusätzlich der Tipp mit dem gelblichen Schlamm am Öleinfülldeckel und du könntest in einer KFZ-Werkstatt nachfragen, manche haben ein Gerät womit du Abgase im Wasserkreislauf messen kannst.

    Da musst du den LKW laufen lassen und sie stecken in den Wasser Einfüllstutzen einen solchen Fühler rein.


    Das wären erstmal simple Massnahmen zur Fehler suche vor dem eigentlichen Spülen und schauen.


    Grüße
    Volker

    Hallo Renato,


    diese Schienen sind dann seitlich an der Pritsche dran? ... ich überlege gerade wie ich die an die Pritsche bekommen würde? ...

    Also damit sie eben zur Ladefläche sind, aber alles mit den Klappen noch nach wie vor funktioniert.


    Grüße
    Volker