Beiträge von Volker87

    Hallo Zusammen,


    ich möchte hier nochmal das Thema aufgreifen ... da ich gestern im Anhängerbetrieb mit der Temparatur im Stand im roten Bereich gelandet bin und mir das Wasser vorne schon durch den Überlauf gekocht ist. ...


    Vor lauter Schreck habe ich den Motor ausgemacht ... mich dann jedoch direkt eines besseres besinnt und ihn wieder gestartet. Danach dann Haube im Innenraum auf, die Lüfter angeschaltet um Hitze über das Innenraumgebläse aus dem Wasser zu ziehen und bin langsam im dritten Gang gefahren. Nach ca. 5 Minuten ist die Temparatur merklich gefallen und 10 Minuten später war ich wieder im normalen Bereich.


    Wasser hab ich ca. 1,5 Liter nachfüllen können nachdem der Motor daheim wieder abgekühlt war. Mir ist während der Fahrt mit offener Haube aufgefallen das mein Lüfterrad nicht mitgelaufen ist. Also Entweder der Temperaturwächter nicht geschalten hat oder die Kupplung am Lüfterrad defekt ist. Beides werde ich heute nochmal gegenprüfen.


    Ansonsten konnte ich erstmal keinen Defekt feststellen. Achso ich habe eine IFA-Tours Kopfdichtung verbaut. Das war dann wohl der erste Härtetest. Ich stand in der Sonne auf dem Feld mit laufendem Motor und habe einen Anhänger rausgezogen ... dabei ist er heiß geworden.


    Zusätzlich möchte ich mir auch einen solchen Lüfterschalter verbauen ... irgendwo hab ich im Forum mal davon gelesen. Habt ihr diesen Schalter einfach parallel zum Wächter geklemmt?



    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich habe nun die zweite lange Seite fertig gemacht und auch gesehen das die Ecke hinten unterschiedlich tief gebogen sind.

    Also das wird etwas Handarbeit werden das zu richten.


    Grüße

    Volker


    p.s.ein aktuelles Bild. Und der Kran steht jetzt schon seit bestimmt 4 Wochen alleine so ohne abzusacken.


    Hallo Zusammen,


    ich war am langen Wochenende mal wieder etwas fleißig. Neues Öl + Filter und neuer Dieselfilter. Dazu habe ich einmal die Zentrifuge komplett zerlegt und gereinigt.


    Nun habe ich auch meine erste 4,55m Bordwand fertiggestellt und direkt verschweißt und auch verbaut.



    danach auch direkt am LKW montiert.



    dazu habe ich auch die Anschlagbleche neu montiert. Ich habe auch schon die zweite Bordwand vorbereitet und die Bretter jeweils 2 mal komplett gestrichen.


    Folgendes Problem ist nun bei mir aufgetaucht. Mit der neuen gerade Bordwand, beschlagen mit 2,5mm Profilen als Kantenschutz, kann ich nur die vorderen 3 Anschlagbleche montieren. Das letzte Stück des Rahmens wo der Boden eingelegt ist, ist leicht nach unten gebogen.

    Nun liegt die Bordwand bei den erst 3 Anschlägen genau auf und hängt hinten in der Luft. Bei unterschauen ist mir auch aufgefallen das ich eine leichte Beule in den Querträgern habe. Als wenn der Pritsche mal genau hinten auf die Kante etwas zu schweres gestellt wurde.


    Habt ihr das schon mal gesehen? / Erfahrungen damit.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    inwiefern muss man sich dort verbindlich anmelden? ... Ich würde mit meiner Pritsche mitfahren wenn ich sie bis dahin zum laufen bekomme. Da mein Schwedenurlaub ja ins Wasser gefallen ist.


    Also könnte ich kurzfristig mitkommen?


    Grüße

    Volker

    Haben die Details im ersten Bild was zu bedeuten? Traueranzeigen Gummihammer und der Blazer. 8o


    Hallo Philipp,


    dir entgeht ja auch nichts :P


    Mal schauen das war nun die 2,20m Seite. Heute möchte ich mich mal an eine 4,55m Seite wagen ... ich werde berichten und Bilder einstellen.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    ich war am Wochenende etwas fleißig und habe das neue Profil abholen können. Eine Klappe soweit vollständig vorbereitet und die Profile auf Gehrung geschnitten.


    Ich werde sie später dann verschweißen. Ich bin am überlegen ob die dann in den Kantenschutz nichts einschraube oder nur oben und unten nochmal ein paar Schloßschrauben setze.


    Anbei mal die Bilder.


    so schaut es dann fertig aus (aber noch nicht geschweißt und Schwarz gemacht.)



    und so würde die Klappe am LKW sein.



    Grüße
    Volker

    Hallo Thomas, Hallo an den Rest,


    ich habe mal wieder ein paar Updates.

    Heute habe ich die freudige Mitteilung erhalten das mir ein Spezialbetrieb die kompletten U-Profile so nachbauen kann wie sie original waren. Damit bekomme ich das Material absolut beulenfrei hin.


    Folgende Änderungen habe ich durchgeführt.

    1. Anstatt 1mm sind alle verarbeiteten Bleche 2,5mm stark.

    2. Das tiefere Profil von den Seiten, werde ich auch oben und unten nutzen. Das bedeutet meine Bordwände sind dann grundlegend rundrum vollständig eingefasst.


    Wenn das Material da ist und ich es mir angeschaut habe und die erste Bordwand fertig zusammengebaut habe, werde ich mal ein Foto vom Ergebnis machen und bin auf eure Meinung gespannt.


    Einzige Frage ... an den originalen Wänden waren die Kantenschutzbleche genietet. (Oben nur genagelt)

    Da meine Bleche oben nun länger sind, würde ich diese auch befestigen wie die Seiten und nicht mehr von oben nageln (Wassereintritt etc)


    Das würde ich jetzt alles gerne nieten/schrauben? ... Was wäre eure Meinung? Ich tendiere eher zum Nieten. was für Niet nimmt man dort?


    Grüße

    Volker

    Hallo und Willkommen,


    einen Kipper zu retten ist immer etwas feines, aber auch eine Herausforderung. Gerade diese Fahrzeuge wurden nicht geschont und haben ihren Gegenwert meist schon mehrfach in ihrem langen leben verdient.

    Auch ich habe einen Kipper gerettet und es ist Wahnsinn wie massiv manche Teile ausgearbeitet sind aber immer noch funktionieren.


    Wie ist euer Plan? Die Kipperpritsche umbauen? Einen Schwerhäckselaufbau holen und umbauen? Habt ihr da schon Ideen?


    Grüße

    Volker