Beiträge von Volker87

    Moin,

    die DDR Bremsflüssigkeit entspricht DOT3, das findest du auch im Werkstatthandbuch unter Ausländische Betriebsstoffe. DOT4 in einem Altem Bremssystem löst die Gummis auf.


    Das blöde ist das dies manchmal sofort und ein anderes mal nach 10 Jahren passiert.

    Das hängt wohl von den Gummis ab. Bei dir waren sie weich.


    Gruß Reinhard

    Also ist W50 = DOT 3 ...


    das ist wirklich gut zu wissen. Ich hab bei meinem Kipper DOT 4 aufgekippt. Dann werde ich da wohl mal wechseln müssen.


    Dann fühle ich bei der Pritsche jetzt gleich DOT 3 auf. Wie viel Liter sind in einem Kreislauf drin?


    Grüße

    Volker

    Nein, bei Abschluss der Versicherung musste ich ein Formular unterschreiben, dass mit der H-Zulassung keine Nutzfahrten gemacht werden dürfen, andernfalls besteht kein Versicherungsschutz.

    Hallo Zusammen,


    dieses Schreiben muss dann eine Eigenart deiner gewählten Versicherung sein. Bei mir gab es das nicht ... und fahre fast ausschließlich meinen Boden etc. für mein Grundstück.


    Grüße

    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    mal wieder ein Update aus meiner Schrauberhöhle.

    Trotz extremer Temperaturen und laufendem Schweiß hab ich das Wochenende doch etwas geschafft. Ich habe soweit alle Bordwande fertig gemacht und auch schon verbaut.

    Teils noch nicht komplett, da ich die Pritsche hinten Beifahrerseite noch etwas nach oben richten möchte.

    Zusätzlich habe ich bereits an der Vorderachse die Räder und Trommeln begonnen abzunehmen. Ich mache einmal alles sauber und verpasse der Pritsche neue Radbremszylinder + Bremsschläuche. Ich schaue mir auch Trommeln und Beläge an sowie den Versteller mache ich einmal sauber und fette ihn neu ein.



    Damit bin ich so langsam auf der Zielgeraden für TÜV, Anmeldung und erste Ausfahrt :)


    Grüße

    Volker

    Hallo Thomas,


    ah ok ...

    Ich frage nur mit dem Hintergrund, da ich mit dem Kollegen der den roten L60 hat letztes Jahr in Finowfurt ein unschönes Erlebnis hatte.


    In diesem Zusammenhang wäre es mein Wunsch gewesen die Wogen etwas zu glätten in der Hoffnung sich in diesem oder dem nächsten Jahr positiver begegnen zu können.


    Grüße

    Volker

    Hallo Zusammen,


    ist der L60 Fahrer, mit dem roten L60 der die Rakete gezogen hat, welcher auch im MOZ Artikel erwähnt wird auch hier im Forum vertreten? ...


    Grüße


    Volker

    Auch von mir ein Hallo,


    du bist neulich mit deiner Zugmaschine an mir vorbei gefahren. Da hab ich schon überlegt umzudrehen auf ein Hallo.


    Deine Anmeldung hier ist natürlich noch besser. Vielleicht hast du mal Lust auf einen Erfahrungsaustausch.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    bei mir lag es am Schleifkontakt. Der war beim Kipper soweit runter, das die Kohle weg war und der Kupferkontakt dahinter schon halb weggeschliffen. Oje oje.


    Nun hab ich erstmal als behelf einen guten gebrauchten drin. Werde aber nochmal einen neuen verbauen.

    Den Temperatur-Wächter würde ich jedoch auch gerne gegen etwas modernes austauschen. Hast du dort einen Link was du verbaut hast?


    Grüße

    Volker

    Hallo Zusammen, Hallo Thomas,


    ich kann meinen Bericht auch mal hier abgeben. Also ich hab die Kopfdichtungen verbaut mit neuen Laufbuchsen + Kolben + Kolbenbolzen + Lagerschalen etc. vor einem Jahr.


    In der Zwischenzeit bin ich nicht viel an KM gefahren. Lass es maximal 1.000 aber mein Heft sagt mit der Zeit 52 Fahrten im belandenen Zustand. Also im Schnitt 4t ein paar mal sogar 6t Schüttgut.


    Einmal ist er mir auch extrem heiß geworden weil meine Lüftung vorne nicht funktioniert. Dort muss ich noch nach der Ursache suchen. Aber die Kopfdichtung hält. Kein Wasser/Ölverbrauch, Leistung ist da und die Abgasfahne hat keine Färbung.


    Grüße
    Volker