Heizung im Fahrerhaus

  • Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken mal eine neue Heizung im Fahrerhaus des W50 zu installieren. Mir schwebt da so eine Heizung vor wie sie auch in PKW verwendet wird, also eine Standheizung die im Wasserkreislauf integriert wird. Diese sollte als Energiequelle Diesel nutzen. Hat jemand schon mal so etwas eingebaut? Wie groß (kW) sollte so eine Heizung bemessen sein?
  • Hallo, also kürzlich haben wir uns auch mit dieser Thematik befasst. Wir sind zu dem Schluss gekommen das ein komplettes Heizen des gesamten motors über eine solche Heizung Verschwendung wäre. Es bietet sich aber die Lösung nur den Heizungskreislauf und eventuell einen Zusatzwärmetauscher zu beheizen an. Dafür wäre eine Standheizung von Webasto oder Eberspächer sehr gut geeignet. Diese liefern um die 5 kw Heizleistung bei ordentlichem Verbrauch. Man könnte aber darüber nachdenken per Umstellhahn es so einzurichten das man den Motor damit beheizen könnte. Quasi als Vorwärmeinrichtung wenn man mal keinen Strom hat. Die 5 kw reichen bei einem kumpel von mir aus um die Garage mit normalen Heizkörpern zu beheizen. Sprich bei -20°C hat er drinnen kuschelige 15°C. Es ist ne normale DDR-Garage in einem Komplex wie man es von früher kennt. Ich hatte schon darüber nachgedacht den LAK auch mit Warmwasser-Heizkörpern zu beheizen. Dafür würden 2 dieser ganz kleinen Körper reichen wie man sie oft in den Ausstellungsräumen von Sanitärfirmen sieht. Und für die Zirkulation der Luft dann einfach PC-Lüfter mit grossem Durchmesser verbauen. Diese sind nicht teuer. Dann kann man diese Heizkörper sogar "verstecken". Das Brenngerät könnte dann irgendwo vorn (schön weit weg vom Koffer) seinen Platz finden. Die Verbindung zum Koffer wäre simpel mit Schläuchen zu realisieren und man hätte längst nicht diesen Krach einer Luftheizung. Ja und wenn man es dann schonmal dort vorn hat kann man auch wie gesagt das Fahrerhaus oder gar den Motor mit einbinden. Achja und wegen dem Frostschutz nimmt man dann einfach das Zeugs aus dem Auto. Und wenn jemand jetzt meint wegen dem Abnehmen des Koffers wäre das mist..... nein einfach Absperrhähne an Fahrzeug und Koffer dran und schon kann man den Schlauch abmachen und es laufen maximal paar ml der Flüssigkeit weg. Soweit meine Gedanken dazu. Bis denne.........
  • Ja bei den Fahrzeugen lässt man dann die Verbindung zum Koffer halt einfach weg. Man könnte sich überlegen ob in solchen Fahrzeugen die normalen Wärmetauscher der Heizung genügen oder ob man zusätliche aus dem Pkw Bereich hinzufügt. Also für die Standheizungen ist das kein Problem wenn nicht alle Wärme abgeführt würde. Sie verfügen über eine interne temperaturgesteuerte Taktung. Dabei läuft die Pumpe weiter und der Brenner bleibt aus bis das Wasser wieder die untere Temperaturgrenze erreicht hat. Dann geht er wieder an und immer so weiter....... Natürlich ist die Heizkörpervariante für das Fahrerhaus eher schlechter geeignet. Aber wie gesagt warum nicht den Heizkreislauf vom Motorkreislauf trennen und dort eine Standheizung einbauen. Als Option dann per Dreiwegehahn Heizung weg- und Motor zuschalten. Ich behaupte das geht wesentlich schneller als die Famos-Vorheizer und ist unabhängiger von der Stromversorgung. Und diese Standheizungen sind sowohl als Diesel- und als Benzin-Variante erhältlich. Da sie eine eigene Pumpe besitzen ist die Verwendung problemlos möglich. Auch Stromverbrauchstechnisch sind diese Heizungen optimal da sie ja für die Verwendung in PKW´s vorgesehen sind welche mit max. 80AH Batterien versehen sind. Da sollten die Batterien in unseren Trucks das locker schaffen. Also ich habe diese Variante fest ins Auge gefasst und werde es wohl auch in meinem LAK2 (den ich übrigens Samstag endlich hole) verwirklichen. Für mich ist auch die Heizung des Fahrerhauses wichtig da ich ein Fernfahrerhaus mit LAK2 auf langem Radstand kombinieren werde. Da werde ich einiges an Umstellhähnen verbauen müssen. Varianten sind für mich: 1. Heizung nur Fahrerhaus 2.Heizung nur Koffer 3. Heizung Fahrerhaus und Koffer (wobei das nicht unbedingt nötig ist) 4: Heizung bzw. Vorwärmung Motor. 5. Und als Krönung die Nutzung des Motorkühlwassers ebenfalls für die Heizung des Fahrerhauses und evtl. des Koffers. Hierbei ist jedoch zu beachten das evtl. zu viel Wärme abgeführt wird und der motor zu kalt bleibt. Auch ist dafür zu sorgen das die Wasserpumpe des Motors dann trotzdem alle Komponenten desselbigen mit Kühlung versorgt. Aber das ist hydraulisch durchaus machbar. Naja das werde ich zu gegebener Zeit schon alles probieren.
  • @UPS-Man : Wir haben es bei unserem L60 mit Koffer ähnlich gemacht, jedoch mit einem Kühler mit zugehörigem Lüfter aus einem alten PKW (bei uns wars ein Nissan Micra aus dem Schrott), welcher in den Heizkreislauf des Fahrerhauses per Kühlerschlauch - Meterware eingebunden ist. kostet fast nichts, der Schlauch ist das Teuerste. Zweistufiger Schalter für den Lüfter und nen kleinen gepolsterten Kasten drüber gebaut ergibt das eine prima Ofenbank - der Lieblingsplatz unserer Frauen :D funktioniert natürlich nur während Motorlauf, aber wir haben im Koffer noch eine alte Luftheizung.

    IFA L60

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von T_Ulrich ()

  • [quote][i]Original von mig23.1[/i] aber zum motor vorwärmen da gibt es doch was bei ebay für den wasserkreislauf sogar[/quote] Ja das sind diese FAMOS Geräte. Da brauchste aber immer strom dafür. Und in zwei von meinen 3 W50 sind die Dinger drin und ich finde das taugt nicht viel. Das dauert ewig. Aber jann auch sein das es die mit [B]nur[/B] 500W sind. 1000 Watt geht wohl schneller. Die Kosten mittlerweile bei ibäh incl. Versand auch 70 - 90 Euro. Und ich habe letztens ne "defekte" Standheizung von Webasto für knapp 60 Euro bekommen. Da war deann nur der Temperatursensor defekt. Bei normaler Temperatur hat der schon 120° angezeigt. Da ist klar das die Heizung nicht anläuft oder. Bin gottseidank (oder besser Kumpelseidank) in der Lage sowas sehr günstig zu reparieren.
  • Nee das was du hast ist ja ein Fahrerhaus für eine Feuerwehrgruppe, Der TLF mit dem etwas kleineren hat die Staffel-Kabine für 6 Leute. Ich meine mit Fernverkehrsfahrerhaus das mit den 2 Sitzplätzen und den 2 Liegen hinter den Sitzen. Alternativ können auch 4 Sitzplätze vorhanden sein.

Umbauten von IFA Fahrzeugen

Umbauten an IFA Fahrzeugen