Hier die Seite scheint amtlich zu sein, laut Anlage VIII fällt die SP bei Womo über 7,5t wech....
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/anlage_viii_132.html
Hier die Seite scheint amtlich zu sein, laut Anlage VIII fällt die SP bei Womo über 7,5t wech....
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/anlage_viii_132.html
Also im Internetz steht, für Womos über 7,5t würde nur HU notwendig sein. Bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt, ein Freund von mir erhielt eine andere Auskunft....
Ansonsten ist eben noch die Frage, wenn ich ihn nur 4 Monate anmelde, komme ich ja um die SP herum???!??!?!?!?
Hallo zusammen!
Ich habe die Gewichtsprobleme langsam satt u. möchte meinen W50 auf 9t zulassen.
Im Normalfall muss ich ja neben Tüv/AU in dem anderen halben Jahr dann die SP machen. Wer kennt sich damit aus?
Wie ist das denn, wenn ich meinen W50, wie sonst auch, nur für den Urlaub anmelde, komme ich dann um die SP herum oder wie ist das?
Kennt sich da jemand aus?? Denn zur Anmeldung ist ja dann nur Tüv notwendig würde ich mal vermuten....
Vielen Dank für hilfreiche Antworten
Felix
Glückwunsch, sieht toll aus. Das große Haus gefällt mir, habe ich noch nicht mit LAK in Verbindung gesehen. Schönes Fensterchen hinten dran, das werde ich mir auch mal irgendwann besorgen.
...nee, ja, die ist schon aus Fieberglas, allerdings ist im Schlossbereich etwas Holz eingearbeitet (woanders weiß ich jetzt nicht), worauf man dann dieses komische Schloss mit Holzschrauben aufgesetzt hat. Nachdem ich, wie gesagt, meine Tür zweimal aufbrechen musste, hat dann endgültig nix mehr dort gehalten. Die Stahlplatte vergrößert gleichzeitig die Auflagefläche u. wenn sie mit den Schlossschrauben fixiert wird, kann man es als sicher bezeichnen, würde ich sagen. Außerdem war die Holzfläche bei mir auch noch krum und schief. Mein Schloss habe ich übrigens bei klaubay, für wenige Euro gekauft. Wie gesagt, kauft Euch wat ordentliches....Aus DDR-Zeiten waren das so tschechische Fabrikate, die waren auch ganz gut. FANA hießen die, glaube ich. Auf der vorletzten OMMMA war auch einer, der die noch neu hatte. Habe auch irgendwo die Telefonnummer von dem Kerl. Meldet Euch bei Bedarf.
Grüße Felix
Hallo liebe IFA-Fahrer!
Ich weiß, es passt hier nicht sooo ganz rein, aber ich suche für die große Schmalkalder Schlagbohrmaschine (braunes Gehäuse, mit Metallvorderteil) aus DDR-Produktion ein neues Bohrfutter. Kann da eventuell jemand helfen? Hersteller ist WMW, die Daten habe ich gerade nicht zur Hand, aber es gab ja nur die "eine" in der Größe.
Vielen Dank für eventuelle Hinweise, im Netz habe ich nichts gefunden. Wäre schade, weil das Ding eigentlich ganz gut ist
Danke Euch!
Ich stelle mal hier ein paar Fotos von meiner Variante rein. Ich habe eine Stahlplatte u. darauf ein Riegelschloss gesetzt. Ich habe mir ein ordentliches von ABUS besorgt, nachdem ich ZWEIMAL meine Tür selber aufbrechen musste, weil ich Baumarktschrott verwendet habe. Ich kann das mit der Stahlplatte auch nur empfehlen, weil das Holz meist altersbedingt total morsch ist. Da hält nix anständig u. man kann die Tür ganz leicht aufhebeln. Auf der Rückseite der Stahlplatte habe ich 4 Muttern für das Schloss verschweißt. Die Dinger sind ganz gut, da man sie der Türstärke anpassen kann. Die Platte fixiere ich dann noch mit 4 Schlossschrauben u. dann kann nix mehr passieren. Kann das nur empfehlen. Das Klinkenschloss habe ich belassen. Wie gesagt, Finger weg von Billigscheiß, da ärgert man sich nur schwarz. Das olle Holz ist auf dem einen Foto ganz gut im Zwischenraum zu erkennen. Dann musste ich noch den Anschlag für den Riegel etwas verbreitern, aber kein Problem.
Grüße Felix
..wat meinst Du denn jetzt? Diese Aluschienen im Koffer an Boden u. Seite, aber die sind doch QUER zur Fahrtrichtung oder wie oder wer? Falls Du die meinst, da ist an der Schraube quasi einfach ein kleines Flacheisen angeschweißt, wat genau durch den Schlitz passt u. sich beim Anziehen schräg verakanntet. Kann bei Gelegenheit mal ein Foto machen - falls ich Dich richtig verstanden habe..
Grüße
...also ich will niemandem widersprechen, kann nur sagen, dass meiner mit 380Volt läuft. Das aggregat liefert ja auch 380, dann hat er zwei stufen u. die stufe 1 läuft mit 2Phasen Stufe 2 kommt dann die dritte Phase dazu
Grüße Felix
Steffen
also mit 7 oder 10 meinte ich den Querschnitt, hatte mich da aber etwas vertan.
ich glaube, serienmäßig müssten wir so 2-2,5cm² drin haben, oder hab ich mich da verrechnet? Ich meine der Durchmesser war so ca. 1,8cm.....wenn ich mich recht erinnere.
Werd mal bei Klaubay schauen, wie die Preise sind. Dass die Polklemmen geschraubt werden u. die Ösen gepresst und/oder gelötet werden, war mir klar.
Grüße Felix