Also, interessante Frage.
Das Wasser sammelt sich am tiefsten Punkt, theoretisch. Der Kessel ist das jetzt nicht mehr. Jetzt ist es der Federspeicher u. der hat ja auch eine Ablassschraube. Ich werde mich mal an einen befreundeten Ingenieur wenden u. ferner einen Praxisversuch starten Wenn Deine Darstellung stimmt, Christian, würde es heißen, dass man das Wasser IMMER im Federspeicher ablassen müsste, weil der am tiefsten ist. Vorher war das aber auch nicht so. Lasse mich aber auch gern belehren.
Eine Berührung der beiden würde ich ausschließen, da der Kessel jetzt quasi am Querträger befestigt ist u. sich mit diesem dann auch bewegt, ohne dass sich der Abstand zum Koffer ändert. Ich habe ja letztendlich dieselbe Methode wie bei der Kanisterhalterung angewendet.
Steffen : Genauso, wie Du es beschrieben hast, habe ich es letztes Jahr in Genua auch erlebt. Wichtig sind Tanks, da sagt keiner was. Die Kanister sollten alle schön leer sein u. bei 300l im Lkw wird sich keiner aufregen.