Beiträge von Hydraulicus

    ..ja von den Senatoren habe ich auch schon mal gehört. Neulich kam glaube ich auch mal kurz was im Fernsehen, bin aber zu spät dazugekommen. Ist schon hoch interessant, was man sich so hat alles einfallen lassen. Werde es jetzt mal in Ruhe lesen. Muss schon interessant gewesen sein, mit so einem Teil durch die DDR zu sausen in geheimer Mission...

    Hallo zusammen,


    bei mir klimpert in der vorderen Kardanwelle irgendwas, wenn man sie dreht. Es sind NICHT die Gelenke, sondern irgendwas im inneren des Rohres (ist ja hohl). Wat kann das sein, da ist doch normalerweise gar nix weiter drin...
    Vielleicht weiß jemand Rat. Ich bräuchte sie ja eigentlich nur mal abschrauben u. auseinanderziehen, aber ich bin zur Zeit etwas faul.....
    Danke u. Grüße

    Ich war vor zwei oder drei Jahren das letzte Mal da. Damals hat es mir nicht mehr gefallen, weil die Veranstalter bzw. deren Vertreter stellenweise echt unhöflich waren. Ansonsten hatte ich es recht chaotisch in Erinnerung.
    Da man sowieso erst ab älteren Baujahren erwünscht ist, spare ich mir das Geld....

    Hallo Maffi!


    Danke für deine Tipps. Meine ESP ist ok. Sie hält den Sprit. Hatte nur heute den Filter gewechselt u. danach nochmal das Schauglas an der Pumpe ab (dummerweise) hätte ich in anderer Reihenfolge machen sollen. DAher hatte ich dann später eine Luftblase, die erst nach u. nach rausging. Hab ganz schön geflucht u. dann brechen ja immer mal wieder gerne die Hohlschrauben ab, wenn man bisken zu feste macht.....

    Hallo Leute,


    ich habe meinen W50 schon mehrfach entlüftet, heute war aber irgenwie soviel Luft drin, dass ich ewig gebraucht habe. Vielleicht habe ich auch in der Reihenfolge was falsch gemacht.
    Im Handbuch steht es auch etwa unklar:


    1. Filter entlüften (klar)
    2. Pumpe entlüften (zwei 6er Schrauben an der Oberseite Pumpe-müssen die komplett raus oder reicht kurz aufdrehen??)
    3. entlüften der Düsen ABER WIE genau? Es steht leider nur sehr ungenau im Handbuch. "kann durch Motorstarten oder per Kurbel erfolgen..." aber wie???


    Ich habs ja hinbekommen, aber vielleicht könnte den Ablauf noch jemand genauer erläutern. Damit es im Ernstfall schneller geht. Vor allem Punkt 3!!!


    Vielen Dank an Euch

    Hallo liebe Ifa-Fahrer,
    kann mir mal jemand den Durchmesser/die Größe vom großen Kühlerschlauch nennen, der am Motor stückweise verbaut ist (z.B. Verbindung Thermostat-Wasserbrücke) Habe leider mein Muster zu Hause vergessen u. bin aber schon wieder im Westen unterwegs. Wollte mir welchen kaufen. Die dünneren Stücke habe ich schon im Herbst erneuert.
    Vielen Dank Euch

    Hallo Christian!


    Ja, lass die 8er Schraube bloß in Ruhe, soweit es geht. Das ist nämlich Aluminum u. ich war auch übereifrig, als ich mir das Ding unterwegs in Afrika mal rundgedreht habe-das war dann richtig Scheiße. Bekommst Du nämlich keine Luft mehr auf die Anlage.
    Zum Glück habe ich ein 10er Gewinde reinbekommen u. jetzt mache ich das Ding ganz selten auf. Der Hahn wäre eine gute Idee. Man könnte aber auch einfach die Stahlleitung, die auf gleicher Höhe reingeht anzapfen u. dort ein Hahnstück einsetzen...oder Gehäuse von unten her aufbohren u. dort ein Schräubchen rein oder so....
    Ich werde das mal mit dem Wasser testen. Meiner Meinung nach wird das trotzdem im Kessel landen.
    Außerdem ist es doch eine Prima Sache, wenn viel Wasser drin ist, da wird der Druck schneller erreicht-hab ich in der Fahrschule gelernt :-D
    Die Federspeicher wurden übrigens in meiner Heimatstadt Mühlhausen hergestellt, steht groß dran :-)