Beiträge von Hydraulicus

    Hallo Jungens!
    Sagt mal, wie verhält sich das mit den Schläuchen? Kann man die vulkanisieren lassen? Mein Ventileinsatz ist undicht mit Flicken wird da nix.
    Danke für Antwort & Grüße Felix

    ...da möchte ich noch kurz anmerken, dass es ja zwei verschiedene sind (VA/HA) von den unterschiedlichen Modellen des W50 mal abgesehen, wir bräuchten also 50 Abnehmer :-)

    ...ja genau u. wer der Meinung ist, er baut sich so ein Ding drunter, soll es halt machen. Ich find es sehr interessant u. das es nicht legal ist, war ja nicht der Hintergrund dieses Beitrages.

    ....ja, die Dinger sind nicht zugelassen, das hat wohl jeder verstanden. Was würde denn sowas ungefähr kosten? Kommt sicher auf die stückzahl an. da kann man ja ein paar hundert Kilo sparen.

    ...nö, was soll ich damit? Jetzt ist mein Golf noch leichter, allerdings fehlt mir jetzt etwas der Anpressdruck , aber damit kann ich leben.
    Ich schau jetzt mal wegen der Hella-Lampen. Hab irgendwo das Prospekt. Da funk ich sie dir dann durch.
    Bis dahin grüße Felix

    Hallo zusammen,


    sagt mal, wie sind bei Euch denn die beiden 8er Schrauben der Ventildeckel abgedichtet? Bei mir suppt es an beiden sehr stark raus u. die Deckel sind in Ordnung, also haben keinerlei Risse. Bei mir ist der Gummiring um die Schrauben u. oben drauf ein Kupferring. Aber irgendwie bekomme ich die Dinger nicht dicht. Müssen da vielleicht irgendwie konische Ringe drauf oder wie oder wer?
    Könnt ihr mal schauen?
    Vielen Dank für Eure Hilfe & Grüße Felix

    Hallo Ihr!
    Bin gestern auch wieder gut gelandet. Offensichtlich hat keiner ein Foto von meinem Golf gemacht ;-)
    Das Gelände war echt schön, vielleicht überwinde ich mich beim nächsten Mal u. komme mit dem Großen.
    Ansonsten bin ich zur Zeit eher im Dodge-Forum unterwegs, hat bestimmt auch eine Ursache.
    Bis dahin erstmal Grüße an alle, die da waren
    Felix

    ...tja, wie gesagt, musst du seeehr vorsichtig sein. Ich hatte damals zum Glück den Motor auseinander. Bei mir ist sogar die Hohlschraube weggebrochen...Wenn Dir das im eingebauten Zustand passiert-dann gute Nacht. Könnte man eventuell noch mit Hitze zum Schmelzen bringen, vielleicht als Notlösung...
    Ein Foto hab ich jetzt auf die Schnelle nicht, da ich ja im Westen bin u. der LKW weit weg ist. Aber ich habe mal bei Google beides eingegeben u. geb dir mal hier die Fotos als Link, dann verstehst du es schon...ansonsten kann ich am WE vielleicht noch ein Foto davon machen. Grüße Felix


    http://www.trabiteile.de/image…chnippel_hohlschraube.jpg


    http://www.ldm-tuning.de/pictures/T601-6538.jpg

    Hallo Renato, Du meinst die Kühlerschlauchverbindung an den Zylinderblöcken. Ich habe diese durch zwei Hohlschrauben ersetzt, auf die ich dann jeweils einen Schlauchnippel mit zwei Kupferringen gesetzt habe. Dazwischen neuen Kühlerschlauch (kein DDR-Zeugs!!!) u. diesen dann mit Schlauchschellen abgedichtet. Im eingebauten Zustand ist der Wechsel allerdings kritisch, weil die Dinger drohen auszubrechen. Daher sehr vorsichtig sein. Wenn es abgebrochen ist, kommt man nicht weiter ran. Dann würde ich noch empfehlen, die Verbindungsstellen schön ausspülen, da sich an den tiefen Punkten der GAmmel sammelt u. die Durchlässe in der Regel verstopft sind. Kann man ausblasen oder auf der LPG haben sie früher auch gern einen Wasserschlauch angeschlossen....
    Grüße Felix