...achso u. da du libyen angesprochen hast, da wäre es schon sinnvoll mit mehreren Fahrzeugen / Personen reinzufahren, da man sich derzeit einen Führer mieten muss u. der ist einfach billiger, wenn man die Kosten teilen kann.....
Beiträge von Hydraulicus
-
-
...also zwei Fahrzeuge sind natürlich immer besser, aber man sollte sich bei (weiteren) Touren schon sehr sehr gut kennen. Da man in Libyen oder anderswo auch mal in unvorhergesehene Situationen kommt u. dann muss man sich verstehen, gut kennen u. sich auch auf einander verlassen können. Übers Internetz jemanden zu finden ist leicht, aber meist zeigt sich schon nach wenigen Tagen, ob es passt oder nicht. Daher eventuell Freiräume lassen u. locker planen. Ich habe im nächsten Sommer entweder eine Skandinavientour vor oder eventuell Griechenland bzw. Türkei. Mal sehen...
Grüße Felix -
Ja, wie gesagt, mein Fall wäre es jetzt auch nicht, aber man sollte anderer Leutchens Arbeit jetzt auch nicht total zerreden. Ich fand es nur beeindruckend, wieviel Arbeit sich der Kerl gemacht hat. Letztendlich hat es irgendwie Reisebuscharakter u. bei der ersten Bodenwelle fliegt wohl die Hälfte ab, aber jeder wie er mag....
-
ja, das stimmt wohl. Ich habe vorne eh neue Kreuzgelenke drin u. die sind leider nicht hohl gebohrt von daher wäre es bei mir egal. Ich bin aber auch mal ohne die Mitnehmerscheiben gefahren u. da spart man schon einiges an Sprit
-
Nee, ich hab ja kurz mit ihm gesprochen. Er schraubt mit dem zu erkennenden Innensechskannt die Verzahnung "rein'" auf die Kreuzgelenke. Das kann ich mir schon vorstellen, aber wie das ganze dann halten soll???
Das würde ja bedeuten, dass die Verzahnung logischerweise beweglich ist u. irgendwie dann doch fixiert werden müsste, weil ja sonst alles luft hätte u. sich das Ding ausschlagen würde.... -
Hallo nochmal,
wie im vorigen Beitrag beschrieben, ist mir ein interessanter W50-Umbau begegnet. Am interessantesten fand ich die in Eigenproduktion hergestellten Freilaufnaben. Werde mal ein Bild anhängen. Leider hatte ich keine Gelegenheit, mit dem Eigentümer nochmal zu reden. Falls Du hier im Forum aktiv bist, meld Dich doch mal. Ansonsten könnt ihr ja mal über ähnliche Projekte sprechen.
Ich habe mir auch schon einige Zeit Gedanken zu dem Thema gemacht, kam aber bisher zu keiner rechten Lösung, da ja doch einige Kräfte am Werk sind.
Freue mich über Beiträge & Grüße Felix -
Hallo Leute!
Ich komme gerade vom Willy-Janssen-Treffen u. dort ist mir ein sehr interessanter Umbau begegnet. Werde mal ein paar Bilder einstellen. Leider war der Fahrer am nächsten Morgen schon wieder weg u. ich hatte gar keine Gelegenheit, mich mit ihm auszutauschen. Mein Fall wäre es jetzt nicht unbedingt, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Interessant waren allerdings die Freilaufnaben, leider konnte ich mit ihm nicht näher darüber sprechen. Falls er hier im Forum aktiv ist, wäre es schön, wenn Du dich mal melden würdest.
Grüße Felix -
Hallo du armer,
Kardanwelle muss nicht ab, dass ist i.d.R. nur bei modernen LKWs notwendig, da das Getriebe einerseits nicht ausreichend mit Öl/luft versorgt wird u. andererseits es sich meistens um Halb- oder Vollautomaten handelt. Beim W50 trifft das alles nicht zu. Meiner wurde auch einmal 300km geschleppt. Allerdings von einem professionellen Unternehmer u. die Vorderachse stand auf der Gabel.
Ich meine das Schleppen ist Deine Entscheidung, Autobahn ist ja untersagt u. es kommt auf die Strecke an, die ihr fahren müsstet. Hat man ja früher auch nicht anders gemacht. Wenn es Nebenwege gibt u. dann vielleicht ganz früh am Samstag oder so.....
Tieflader ist natürlich sicherer u. besser....
Ein W50 hat ja schon mit sich allein genug zu kämfen, wenn man einen zweiten hinten dran hängt, ist es bestimmt kein Vergnügen am Berg (u. das von beiden Seiten, rauf & runter)
Viel Erfolg -
Hallo ihr beiden!
Vielen lieben Dank für eure bemühungen, aber ich werde den W50 am Sonntag doch wieder mit nach Thüringen nehmen, da mir der andere Weg doch zu stressig ist. Das Problem liegt ja in der Heimfahrt. DAs wollte ich mit meinem Motorrad machen, aber ich schaffe es die Woche einfach nicht mehr, meine Rampe anzubauen u. es zu verladen, da ich den LKW nicht hier habe, wo ich in der Woche bin. Hatte bis gestern hin und her überlegt, wie ich es nun mache.
Also, danke nochmal & Grüße Felix -
Hallo Leute!
Ich bin nächstes Wochenende mit meinem W50 in Hannover u. dann wollte ich Anfang Oktober nach Peckfitz zur Veranstaltung beim Wurzelsepp. Da hatte ich überlegt meinen W50 in diesen 4 Wochen oben stehen zu lassen, um Fahrten zu sparen. Beide Orte sind ja relativ nah beieinander.
Daher meine Frage, ob jemand eine geeignete, sichere Unterstellmöglichkeit für die Zeit hätte. Würde natürlich auch was bezahlen.
Danke für Hilfe Felix