Beiträge von Hydraulicus

    hm, ja, Strom nehmen sie nach dem Auftauen wieder auf, aber ich denke auch, die sind hinüber. So ein Mist. Hatte ich quasi miterworben. Waren zwei riesige LKW-Batterien. Wäre schön gewesen, wenn sie noch was gewesen wären.
    Aber egal. Ich werde es mal testen. Trotzdem danke :-)


    Steffen : natürlich lebe ich noch, wenn Du auf Anrufe u. Emails nicht reagierst ;-) Können ja den Deutz-Motor bei mir reinhängen

    Hallo Leute!
    Wie ist das: habe zwei Batterien mitgekauft, die genug Säure drin hatten. Allerdings ist der Wasseranteil gefroren gewesen. Sind die Dinger dann noch zu retten oder weg damit?
    Danke für eure Tipps
    Grüße Felix

    Moin Christian!
    Nee, habe ihn noch nicht, ist aber der besagte Mercur. Baujahr 61. Ist noch etwas Substanz da, mal sehen, ob ich ihn aufbaue oder zerlege. Der Motor ist noch top. Ist ein V6-Diesel, der brabbelt schön. Meinen W50 behalte ich natürlich, der ist ja unbezahlbar. Könnte mir aber vorstellen, mal meinen Koffer zeitweilig auf den Deutz zu setzen u. einen Urlaub damit zu machen. Mal schauen. Foto stelle ich ein, wenn das Ding bei mir ist.
    Bis dahin erstmal liebe Grüße Felix

    Hallo zusammen! Wie ist das bei Sommerdiesel, ab wann macht der Probleme? Ich will einen alten LKW abholen u. da ist noch Sommerdiesel drin. Meiner Meinung nach wird der schon bei geringen Minustemperaturen glibberig. Wollte letztes Jahr ebenfalls bei Minusgraden einen W50 anschmeißen, der kam auch nicht in die Gänge, weil es kein Winterdiesel war.
    Danke für Hilfe u. Grüße Felix

    ...der Koffer gehört, glaube ich, einem Kumpel von mir. Werd ihn mal anrufen. Wenn der Preis so in der Region bleibt ist es auf jeden Fall ein Schnäpperli. Grüße Felix

    ...na klar kann sowas hier auch mal diskutiert werden. Ich habe eigentlich nur dann ein Problem, wenn ich irgendwie herauslese, dass von "allen" W50 oder IFA-Fahrern fälschlicherweise gedacht wird, dass sie irgendwas wieder zurück haben wollen.
    Hinsichtlich der Entwicklung im Osten bin ich auch sehr traurig u. stimme euch da zu. Ich bin selber Thüringer u. musste meine Heimatstadt Mühlhausen (wo damals Federspeicher u. Schwingsitz gefertigt wurden) wegen Perspektivlosigkeit verlassen u. bin nun in Hessen. Wenn ich mal meine Eltern besuche, werde ich dann immer sehr traurig. Meine alte Schule wird bald abgerissen u. die o.g. Betirebe existieren auch noch nichtmal mehr als Gebäude. Ich glaube leider auch, dass sich die strukturschwachen Regionen nicht so schnell oder nie? erholen werden. Diese bleib-doch-hier-Kampagnen wirken dann fast schon wie eine Satire.
    Ist wirklich mal interessant, wie das weitergeht.
    Bis dahin erstmal ein schönes Wochenende

    ...also ich fahre meinen W50 eigentlich ohne politischen Hintergrund ;-) u. es kam auch nur deshalb dazu, weil mir das Ding gefällt.


    Aber mal im Ernst, hier wurden später verschiedenste Dinge angeführt. Der ursprüngliche Beitrag vom ZDF war wirklich nicht schlecht, aber man muss es eben auch vor dem Hintergrund der damaligen Zeit sehen. Wenn man das Beispiel vom Foron-Kühlschrank nimmt, dann war es damals leider so, dass das Ding noch so gut sein konnte, es hätte u. hat fast niemand gekauft. Andererseits sind damals täglich 1000de Menschen in den Westen gewandert u. man musste schnell handeln. Dass es überstürzt u. an vielen Ecken fehlerhaft war, wird niemand bestreiten, aber wie schon erwähnt, fehlte für einen alternativen Weg die Zeit u. die Masse an Menschen, die daran interessiert waren. Diese kriminellen Machenschaften hätten allerdings bestraft werden müssen, das ist logisch.
    Viele Sachen sind sehr traurig, aber ich gehöre zu den Zeitgenossen, die froh sind, dass die Mauer u. alle damit zusammenhängenden Dinge weg sind. Im Osten hätte ich wohl privat auch niemals ein derartiges Auto fahren können oder drüfen. Dafür hätte mich aber vielleicht mein Nachbar gut beobachtet....
    Hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt :-) Aber wir haben ja jetzt zum Glück Meinungsfreiheit.
    Grüße an alle Felix

    Hallo Thomas! Danke für die Info. Da werde ich am Montag mal schauen, ob es die hier gibt. Wo kaufst Du denn die Dinger? Ich denke mal, im Baumarkt gibt es die eher nicht oder?
    Bis dahin erstmal Grüße

    aha, na da werde ich Montag mal nach einem feinem Sägeblatt Ausschau halten. Ich hatte auch schon mal mit der Hand eine Öffnung reingesägt-ging auch ganz gut, aber jetzt habe ich eine größere Fläche. Mal sehen, vielleicht hat noch jemand Vorschläge....