...der Panzerwagen scheint noch nicht entmilitarisiert zu sein, soweit ich weiß, darf der "normale Bürger" nicht einfach ein gepanzertes Fahrzeug haben/kaufen.....sonst könnten wir ja mal zusammenlegen :-), der geht bestimmt noch 50Euro runter u. dann ist es ein echtes Schnäpperli
Beiträge von Hydraulicus
-
-
Problematisch ist eben nur die Breite des Häuschens . Da kommt es dann bei größeren Lasten zum Durchhang. Daher haben viele die Träger längs drauf, geht aber auch etwas schlecht, da die Rinne nicht die gleiche Höhe hat (vorn u. hinten) Dann ist alles schief oder schräg u. sieht Scheiße aus.
Wer einen Werkstattkran vorn anbauen kann, hat doch hinterm Führerhaus dieses Rundrohr, wo das Seil abgespannt wird. Bei diesen Ausführungen kann man prima was auf das Rohr aufschweißen u. vorne dann mit den zitierten Haltern die Rinne benutzen, dann ist auch alles schön gerade. Hab den Dicken leider grad nicht da, sonst könnte ich mal ein Foto einstellen. Vielleicht wirds irgendwann...
Die "richtigen" Offroadtrucks haben ja immer diese aufgeschweißten Aufnahmen auf irgendwelchen Ausbuchtungen am Führerhaus. Beim W50 habe ich es schon oft vorne auf der "Kurzhaube" gesehen, sieht gut aus.
Grüße Felix -
.....also ich meine mal gesehen / gehört zu haben, dass jemand eine zweite LIMA auch vorne mit drangebaut hat. Das geht sicher auch. Ich frage mich allerdings, warum man diesen Aufwand betreiben sollte. Mit Spannungswandler ist das Problem gelöst oder man geht auf 24V im Koffer, wie von Renato gezeigt. Das ist noch besser. Ferner bin ich mir nicht sicher, ob ein Relais überhaupt notwendig ist, man könnte doch die Kofferbatterien einfach mit an die Stromversorgung hängen (abgesichert natürlich). Die Starterbatterien, werden ja nicht groß beansprucht.
Bezüglich Windnutzung, sollte man mal in den Yachtzulieferern schauen, da gibts sowas schon lange.
@GeU
Wenn ich dich richtig verstanden haben, willst du von einem 24V-Ladegerät 12V mit Spannungswandler abziehen, wenn 220V-Versorgung gegeben ist. Das geht nicht so gut, weil die Ladegeräte ja nur eine bestimmte Amperezahl liefern. Ich hatte mal einfach mein Ladegerät auseinander gebaut u. zwei drähte zusätzlich rausgezogen, um ein zweites Paar zu laden, aber dafür sind die dann meist zu schwach.....
Andernfalls, wenn die Starterbatterie voll ist, sollte es gehen -
....achso, ich dachte, die undichtigkeit wird durch die Schräge und nicht durch die geringe Wölbung verursacht????
-
Moin Steffen, das Bild ist recht klein, aber es scheinen die Bootsluken zu sein. Die sind abolut wasserdicht, aber wie gesagt, meist aus Glas u. dann hast Du von innen ein Aquarium...... Ein Kumpel hat die verbaut u. ärgert sich immer über Kondenswasser.
Grüße Felix -
....erlaube mir mal diesen Link von einem sehr schönen Ausbau anzuhängen, da sind weiter unten die guten Fenster im LAK verbaut. Super!
-
Hallo Leute!
Also, ich habe mich noch nicht weiter mit den Fenstern befasst, da ich andere SAchen zu tun hatte. (Feuerchen im Koffer) Ich werde wohl im Frühjahr welche kaufen, mal sehen, es ist aber nicht so dringend, habe jetzt plexiglas erstmal drüber. Ich habe auch die Seitz im Auge, aber wie schon diskutiert, sollen die gelegentlich etwas undicht sein, da die die Schräge nicht verkraften sollen. Dann habe ich mir mal Yachtluken angeschaut. Die sind nochmal einen 100er teurer, aber beschlagen wieder, weil es Glas ist.....auch doof. Perfekt sind wahrscheinlich diese Sicherheitsfenster von Edelherstellern, habe ich mal auf der Allradmesse gesehen, aber eben sehr teuer......
Na mal schauen, falls ich was Neues erfahre, melde ich mich. Liebe Grüße -
....na ja, mal wieder typisch. Da hat jemand keine Ahnung gehabt u. hatte es eilig. Hätte man in der Bucht wieder neuen Aufgaben zuführen können. Sowas ist echt schade....
-
Hallo Mafi!
Interessant, habe ich noch nie gehört. Wenn ich richtig sehe, ist da ein kompletter H6 drunter oder? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass der große Motor da drin sein kann. Guckt der hinten raus oder wie?
Grüße Felix -
...habe gerade Nachrichten geschaut u. in Tunesien sieht es zur Zeit ja scheinbar nicht so gut aus. Wollen wir mal hoffen, dass dieses nordafrikanisches Land nicht auch noch wegbricht, wäre ja schade....