...oder verzogene Köpfe und oder Risse in selbigen. Hatte ich auch mal u. bei mir kam das Wasser nur, wenn er ordentlich warm war - echt tückisch....
Beiträge von Hydraulicus
-
-
@UPS-Mann, also es stimmt, die Versicherung würde schon erstmal zahlen, aber hinterher würden die sich nicht einen Teil, sondern alles zurückholen, dafür sind das Unternehmen, die Geld verdienen wollen. Sobald die den kleinsten Grund haben, stellen die Forderungen an dich u. Geld für jahrelange Prozesse haben die allemal. Ich würde es auf jeden Fall nicht drauf ankommen lassen. Die Haftpflichtversicherung heißt so, weil der Verursacher die Pflicht zu haften hat.
Generell möchte ich nicht wissen, was bei größeren Schadensfällen passieren würde, da sich unsere IFAs ja in einem "Schwebezustand" befinden, was die Umbauten oder älteren Beuteile betrifft. (behaupte ich zumindest mal für meinen)Aber meine eigentliche Frage:
Wie ist denn das mit den Pneumant-Ballonreifen oder ähnlichen, die sind doch ohne Ketten bei Glatteis fast unfahrbar. So war zumindest mein Eindruck, als ich mal vor der Halle war. Wie sind da Eure Erfahrungen???
-
....Hallo Junkens!
Vielen Dank für Eure Tipps. Dann werde ich mal die nächsten Tage anfangen. Eine ordentliche Maske habe ich. Aber auch gerade beim Schleifen soll das Zeugs sehr schädlich sein, da die Glasteilchen bis in die Lunge gelangen. Ich werde nächste Woche erstmal die Wände neu verkleiden, da diese ja, ich hatte es erwähnt, durch ein Feuer im Koffer nahezu unbrauchbar sind. Daher muss ich eventuell sogar eine der vorhandenen GFK-Wände mit Holz bekleben, da sie so verkohlt ist. Ich werde mal schauen. Ein Fenster kommt auch noch rein. Habe bei einem Treffen so ein schönes kleines für gerade mal 40 Euronen erworben. Ich kann ja Fotos u. eine Dokumentation dieses Projektes schrittweise einstellen. Ist vielleicht ganz interessant. Aber es werden größere Pausen dazwischen sein. Na mal sehen. Wer noch sachdienliche Hinweise geben kann, gerne. Ansonsten werde ich wohl das Ebay-Zeugs die Tage bestellen. Bootsbauer gibt es hier nicht. Habe noch einen AWN-Katalog, aber da ist es auch ganz schön teuerich.
Grüße Felix -
Bei Klaubay wird bspw. dieses welches angeboten:
Die Materialdichte braucht ja nicht soooo hoch sein, hat ja nix auszustehen....
-
Hallo Leute! Ich will jetzt mein Bad neu machen u. dazu die Holzwände mit GFK überziehen. Dazu will ich das Holz mit Harz einpinseln u. dann Mattenlagen draufbringen. Ebenso in der Duschwanne. Habe sowas schonmal gesehen. Hat damit jemand Erfahrung? Ich bin ein Neuling u. WO KAUFE ich das Material am besten?
DAnke u. Grüße Felix -
...moin Maffi!
Musst mal auf den letzten Seiten schauen, da ist es dann interessant u. man sieht das REsultat!
Grüße -
Hallo Leute, ich stelle euch mal einen Link von einem russischen Kamazumbau ein. Der Kerl hat sich richtig Mühe gegeben u. es handelt sich um die neueren "Dakar-modelle". Vielleicht hats schon jemand im Allradforum gesehen. Ich hab grad eine Stunde damit zugebracht, es anzuschauen....super
-
...nützlicher Hinweis.
Man kann ja die Geschirre aus dem Bootsbereich verwenden, da wird das ja auch so gemacht, damit die GFK-Rümpfe nicht von den Stahlseilen zerquetscht werden..... -
...ja genau, also Cathleen u. der LO bei euch sind NUR die Ösen. Auf dem Foto, wo der Koffer auf den Stelzen steht (2. von Cathleen eingestelltes Foto) stecken die Stelzen in diesen Rundlöchern u. sind daher fest. Wenn man es vergrößert, sieht man, dass sie nicht in den Kranösen stecken....
-
....in diesem Zusammenhang ist auch wichtig, dass es ja unterschiedliche Ausführungen der Koffer diesbezgl. gab. Weiß nur nicht, ob es jetzt am Baujahr lag. Ich habe (bj. 86) einfache Ösen für Kranhaken. Dann gibt es aber auch noch die, wo man daneben ein rundes Rohr einlamminiert hat u. ein Rundrohr reinstecken kann, da geht das dann schon mit der Bastellei, weil man das Rohr ja dann fixieren kann u. da klappt er auch nicht weg. Ansonsten hat ein Kumpel sich so ein Ding vom Winterdienst besorgt, womit die ihre Streuerbehälter abstellen. Vier Beinchen zum Krubeln, die verbunden werden....geht auch, aber die Teile sind teuer. Aufwand und Nutzen ist wohl in keinem Verhältnis. Ich hatte damals auch für 20Euro einen Kran. Normal kann theoretisch jeder Baustoff-LKW mit Kran das Ding anheben. Also einfach an die Straße stellen u. abwarten, bis mal einer vorbei fährt u. den stoppen