Beiträge von Hydraulicus

    Hallo habt ihr schon den Kran in den Anzeigen unten gesehen? Sieht original u. interessant aus. Die Heckscheibe ist irgendwie anders. Aber der Preis.....da kann ich nicht mithalten :-)

    ...oje, klingt nicht so gut. Hört sich nach defektem Kolbenring / Ölabstreifer an. Allerdings ist es merkwürdig, dass der Druck so stark u. schnell abfällt. Hast Du auch Leistungsverlust? Längere Strecke bist Du ja nicht gefahren, aber er müsste dann theoretisch auch extrem Öl verbrauchen. Bei meinem GAZ war das mal. Allerdings kenn ich mich beim L60-Motor nicht aus. Müssten sich mal die L60 Fahrer melden.
    Grüße Felix

    ... tja, das stimmt leider.
    Zum Sonntag kann ich auch nur sagen, dass der unter schlechter Organisation leidet. Da ist meist die Ausfahrt u. danach sausen dann alle direkt ab u. kehren gar nicht zum Gelände zurück. Mir haben da echt die Besucher leid getan, die noch schön Eintritt bezahlt hatten u. außer ein paar Karussells u. ein paar wenige, die verschlafen hatten, gabs nix mehr zu sehen.
    Schade.

    ..ja, ich kann nur wie die letzten Jahre auch sagen, dass ich nicht mehr hinfahre, weil mir der zum Teil barsche Ton u. die Organisationslosigkeit nicht mehr gefallen hat. Im letzten Jahr war es ja wohl auch so, dass nur noch Oldies erwünscht waren.
    Aber wie gesagt, war mein Eindruck damals, möglicherweise ist es jetzt anders....

    Hallo Willi!
    Hört sich interessant an. Ich habs mir mal ausgedruckt. Ich habe bei meinem Rahmen Fertan verwendet, davon hatte mir unser örtlicher Restaurateur vorgeschwärmt. Ich war eigentlich etwas enttäuscht, da sich z.T. dicke Schichten gebildet haben oder Blasen, die ich wieder abkratzen musste. Ich würde es nicht nochmal nehmen, aber möglicherweise lag der Fehler auch bei mir. Bei meinem nächsten Projekt werde ich deinen Tipp mal testen.
    Grüße Felix

    Hallo zusammen!


    Ich möchte in den nächsten Wochen meinen Deutz überholen u. irgendwann auch lackieren. Bin gerade im Netz auf der Suche nach preiswerten 2K-Anbietern gewesen. Hat jemand schonmal sowas bei ebay bestellt? Die Preise bewegen sich so um die 40 Euro für 2-2,5l. Ich gebe aber lieber noch etwas mehr aus, wenn die Qualität stimmt. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp. Aber bitte kein Kunstharzkram oder ähnliches aus dem Baumarkt vorschlagen.....es soll ordentlich werden u. ich möchte nicht, dass z.B. wenn ein Tropfen Diesel drauf kommt, die Farbe weg ist :-)
    Danke für Tipps & Grüße Felix

    Moin Christian!
    Schau dir auf jeden Fall nochmal ganz genau das Federpaket an. Häufig sieht man es eigentlich gar nicht. Bei einem Kumpel war es auch so. Da sah von außen alles heile aus u. beim Zerlegen waren drei Lagen gebrochen.
    Falls wirklich alles ok ist u. es total besch... aussieht musst Du halt etwas tricksen. Kannst ja ein Bauklötzchen von Deinem Sohn unterlegen.....
    Grüße Felix

    Hallo!
    Gerade beim Kleber würde ich nicht sparen, da durch die Vibration, Temperaturunterschiede etc. extreme Belastungen auftreten können. Ich weiß nicht, wie es mit Sikkaflex aussieht, ansonsten würde ich Karrosseriekleber nehmen oder von Würth dieses "klebt und dichtet" oder wie das Zeugs heißt.
    Grüße Felix

    Hallo Christian!
    Ja, das ist ja das Problem, der Diesel kommt nur durch den Höhenunterschied zur Glühkerze, sofern überhaupt noch welcher in dem Behälter ist, wie schon beschrieben wurde. Die Kerze brennt gern durch, deswegen soll man es nicht immer benutzen.
    Ansonsten geht es bei allen Anlagen (Glühanlage oder Kaltstart) immer nur darum, dass die Temperatur der angesaugten Luft wesentlich erhöht wird, damit die Selbstzündung des Diesels schneller eintritt bzw. wird bei der Glühkerze aber auch bei uns die Explosion schon durch den entflammten Kraftstoff vorweg genommen...

    Hallo zusammen!


    Also mein W50 ist BJ 86 u. er hat die Kaltstartanlage wie ältere Modelle auch. Ich habe da auch noch nie was anderes gesehen, wahrscheinlich haben sich nur die Bautteile etwas verändert, aber die Funktionsweise ist identisch:
    Es handelt sich nicht um eine Glühanlage, sondern um eine Kaltstarteinrichtung, die wohl laut Anleitung erst bei Minusgraden benutzt werden sollte (schalterstellung 1 am Starthebel / wird gern mit Vorglühen verwechselt). Das Magnetventil sitzt an der Ansaugbrücke. Beim Aktivieren sorgt es dafür, dass Diesel in den Ansaugkanal tröpfelt, der dann mit einer Glühwendel entzündet wird. Meist sind die Ventile allerdings zugegammelt, defekt oder schließen nicht mehr. Ein Klacken ist daher nur bei funktionierenden Bauteilen zu hören u. da aber auch nur sehr sehr leise. Ich habe meins ausgebaut u. befördere jetzt immer bei Bedarf (also nur wenn es sehr kalt ist) mittels einer Spritze etwas Diesel auf die Glühwedel. Bei mir hat es dauernd getröpfelt u. das neue Relais war auch bald wieder defekt. Außerdem ist die Menge, die in der Ansaugbrücke ankommt auch etwas schmächtig, da durch den Höhenunterschied u. den geringen Leitungsquerschnitt nur eine kleine Menge den Weg findet. Bei der Irakausführung ist vielleicht keins verbaut? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
    Summer u. Knopf waren bei mir auch so drin. Fremdstartdose sitzt im Motorraum unter dem Handbremsventil, soweit vorhanden.
    Grüße Felix