Beiträge von schnellschrauber

    Hallo

    Wenn der Motorölkühler sich außerhalb der Ölwanne befindet-alte Ausführung kannst Du nach dem das Öl abgelassen wurde den Deckel demontieren-dann siehst Du auch das Sieb-bei der neuen Ausführung Evolentenwärmetauscher wüste ich nicht das sich dort ein Sieb befindet

    Mit freundlichen Grüßen

    Zuerst muss die Bremsanlage richtig entlüftet werden -erst danach kannst Du weiter machen-wenn Du die Handbremse betätigst ist es genauso als ob das Bremspedal runter getreten wird(zivile Ausführung)

    Im Netz habe ich schon mal Abdichtungen für den Bremskraftverstärker gesehen-es sollte auch kein Problem sein diese zu erneuern-WICHTIG ist aber fange nicht an den—FEDERSPEICHER zu zerlegen-dann kann es eine Böse Überraschung geben denn da befindet sich eine Feder drin die Dir um die Ohren fliegt

    Befindet sich am Bremspedal eine Rückholfeder-die des Pedal nach dem betätigen wieder ganz nach oben zieht-wenn die Handbremse gelöst ist muss das Bremspedal ganz nach oben stehen das heißt es darf sich nicht per Hand nach oben ziehen lassen-ist das Gestänge zum Bremskraftverstärker zu stramm eingestellt

    Überprüfung der Handbremse

    Das Gestänge am Federspeicher muss eingerastet sein und die Luftdruckanlage muss drucklos sein-

    Handbremshebel runter-Motor starten und mit dem zweiten Gang versuchen anzufahren-sind die Seile richtig eingestellt ist das Anfahren nicht möglich-wenn die Luftanlage voll aufgefüllt ist und die Handbremse betätigt wird wird bei der zivilen Ausfertigung der Hauptbremszylinder angesteuert das heißt die Handbremse zieht auf alle vier Räder-wenn die Luftanlage drucklos wird werden die Handbremsseile durch die Feder im Speicher angezogen und verhindert so ein ungewolltes wegrollen des Fahrzeugs

    Hallo

    Der Druck einer Anlage mit Bremsflüssigkeit ist entschieden höher als der einer Luftdruckanlage

    Alle Gegenstücke die mit einer Bremsleitung (Öl)verbunden werden haben einen Konus der die Verbindung abdichtet

    also ohne bördel Rand funktioniert das nicht

    Hallo

    Bei meinem Ludwig befindet sich der Luftfilter hinter dem Motor-habe ihn auf ZT 320/323 umgebaut-ich denke mir das der Umbau aufwendiger ist als wenn er vor dem Motor sich befindet

    Die Filterwirkung ist bei den mit Papierpatrone bedeutend besser und wie schon gesagt leichter bei der Pflege


    Gruß Jochen