Mit groben Schleifpapier aufrauhen und öfters reinigen
Beiträge von schnellschrauber
-
-
Neuer Hauptbremszylinder kostet im Netz inclusive Versand 65 €-ich würde nicht mit irgend welchen gebrauchten anfangen-zum Schluss bist Du doch bei einem neuen angekommen
Nur eine Seite die Bremsen zu erneuern ist Müll dann kannst Du auch versuchen die verölten Beläge mit Bremsenreiniger bzw Nitroverdünnung zu reinigen
-
Nimm die Staubmanschetten ab,wenn die Kolben unter Fett stehen ist die Welt in Ordnung
-
Hallo
Original Durchmesser der Trommel ist 400 mm bei 10. Bremsbeläge
Beim ersten Übermaß wird die Trommel auf 402 mm ausgedreht-11. Bremsbelag
Beim zweiten und letzten Übermaß wird die Trommel auf 404 mm ausgedreht-12.Bremsbelag
Wenn man die Maße einhält braucht man die Beläge nicht überdrehen lassen
Ich hatte mir die Radbremszylinder von Traktorplanetteile schicken lassen-2019 eingebaut und bis jetzt keine Probleme mit gehabt
-
Hallo
Bevor Du versuchst’s die Bremstrommel zu demontieren musst Du die beiden Senkkopfschrauben die die Trommel an der Radnarbe befestigt entfernen-dann die Handbremsseile entspannen(Gestänge am Federspeicher)-dann muss der Mechanismus mit dem die Bremsbacken eingestellt werden zusammen gedreht werden sonst kann es passieren das bei eingearbeiteter Bremstrommel die Bremsbacken ein abziehen verhindern-dann mittels 4 Schrauben m12x1,5 die Trommel abziehen
frohes schaffen -
Moin
Die eine Variante-zwei Kabel vom Armaturenbrett bis zum Temperaturwächter verlegen dabei musst Du die Kabel mit den originalen Kabelschuhe verbinden
Die andere Variante wäre ein Kabel bis zur Wasserpumpe verlegen- zuvor einen Kabelschuh 4 mm anlöten bzw anpressen
-
Hallo
Bremsflüssigkeit auffüllen-mehrmals die Fußbremse betätigen anschließend die Handbremse anziehen-dann das System auf Dichtheit überprüfen-Innenseite der Bereifung der Vorderachse überprüfen-(undichter Radbremszylinder)meist werden die Leitungen dort undicht wo sie am Rahmen mittels Schelle befestigt werden-oxidiert
Gruß
-
Hallo
Du schließt ein Kabel an die Sicherung nr. 6 der rechten Sicherungsleiste an-das andere Ende an den zusätzlichen Schalter für die Lüfterkupplung-vom Schalter aus geht es direkt zur Lüfterkupplung der Wasserpumpe -Anschluss von Bild nr.1
-
Meist wird der Fehler bei der Spannungsversorgung gesucht und die Masseverbindung wird ignoriert
-
Hallo
Das Saugrohr steht im Öl ob mit oder ohne Manschette-die Manschette hat die Aufgabe dafür zu sorgen das das angesaugte Öl von Richtung Wärmetauscher kommt dadurch ist eine ständige Zirkulation vorhanden-Temperaturausgleich von Kühlflüssigkeit und Motoröl-zu Sicherheit würde ich die Ölpumpe und die Filterkombination demontieren-den Ölkanal mittels Pressluft durchblasen-sämtliche Teile auf Fremdteile überprüfen
MfG