Wie gesagt hab das auch nur hier gelesen , war ein altes Thema , blauer LA Kipper mit ner schlagmichtod EE Nummer glaub ich , waren Bilder dabei . Vielleicht liest das derjenige und schreibt mal. Hab das nur durch Zufall gelesen , sah aber nicht dumm aus die Sache .
Beiträge von Tom0815
-
-
Hab hier mal was gelesen von einem der hat Felgen vom E 303 ( Schwadmaeher) auf den W50 gebaut . Das müssten die selben sein wie beim ZT 323 vorn . Das ging wohl irgendwie , allerdings mussten vorn die Einstiege ab . Kommt natürlich immer drauf an was du mit den Dingern für Reifen fahren willst .
-
Schönes Auto !!! Aber rechts hatten die doch kein Gaspedal oder ? Da wird es schwierig mit "you have control"
-
Christian Suhr hat ein Buch geschrieben über Omnibusse in der DDR 1945- 1990 . Weiss nicht ob du das kennst , vielleicht ist da was zu finden . Ich selber habe es auch nicht , aber andere Sachen von ihm . Vielleicht kannst du den auch kontaktieren .
-
Ich bis heute auch nicht . Guck mal bei Wikipedia sind wohl Vorläufer der H6 Busse . Sind scheinbar auch in Werdau welche gebaut worden , deswegen W 500. Interessantes Ding mit deinem Fundbus , bleib da dran Feuereisen .
-
Na Moin und herzlich Willkommen bei den IFA - Verrückten !! Die W 500 Busse waren doch frühe Vorläufer der H 6 Busse oder ? Richtig Plan davon hab ich aber auch nicht . Wenn du da einen erhaltenen gefunden hast wär das schon ein Ding . Bleib dran und lass Dich nachts beim Fotografieren nicht wegfangen da


-
Jo der war auch schon Chef damals. Hab dann aber das LKW- Fahren angefangen .
-
Na bin auch aus dem Kreis Schmölln , aber andere Seite Richtung Meuselwitz . Kenn deine Ecke ein bisschen , war mal vor langer Zeit auf der LPG Thonhausen zu gange.

-
Herzlich willkommen hier , bin auch aus der ostthüringer Ecke und noch nicht so lange hier dabei . Viel Spaß mit deiner Feuerwehr, vielleicht läuft man sich Mal über n Weg

-
Ist schwierig , einerseits haben die alten Baumuster wohl gehalten . Interessant wäre aber schon was die heute anders oder besser machen würden. Immerhin waren das damals werksneue Motoren und heute haben wir 30,40 Jahre altes Material. Macht es preismäßig einen Unterschied ? Entscheiden sollten es die Jungs die 10 oder 20 nehmen wollen , ich passe mich als Kleinabnehmer da gerne an .Denke auch das die uns so oder so keinen Schrott andrehen werden.