Beiträge von Tom0815

    Hallo zusammen, der 6vd 13,5 ist doch der aus'm L60. Das die so konstruiert waren ,das eine Turboaufladung möglich ist , hab ich schon mal gehört. Aber hat es noch zur Serienfertigung gereicht oder kam da die Wende und Mercedes Benz dazwischen ? Weil meines Wissens sind die da bei den Turbomotoren auch nicht über das Prototypenstadium hinaus gekommen . Würde mich mal interessieren , Grüße Thomas

    Moin Bert , interessiert an der ganzen Sache bin ich auch nach wie vor . Aber was der Meister 6x6 gestern hier geschrieben hat ,kannste ja getrost vergessen. Langsam denk ich auch der maffi hat recht. Weiss nicht was oder wen er da mit Halbwissen und Textfeldern grosstun meint , da soll er Namen nennen , wir nennen die Dinge auch beim Namen . Kann schon sein mit dem W60 , W53 gibt es ja auch als Prototyp .Ich glaub es aber auch erst wenn ich es sehe .Aber eigentlich war ja für den 24. 12. noch ne große Enthüllung angekündigt , da müssen wir kleinen Scheisser also noch bisschen warten . Eigentlich wollte ich auch hier nichts mehr zu schreiben, aber das musste noch sein jetzt. Wär wirklich schön wenn noch was interessantes ,wisseswertes vom grossen Meister 6x6 kommt , aber ich kann nicht so richtig dran glauben . In diesem Sinne , Bert , wir warten mal ab Grüße Thomas

    Finde auch das es zu weit geht , ist wohl auch Auslegungssache . Hab grad auf dem Werdauer Treffen das immer wieder beobachtet , das die Feuerwehren mit H ihr Blaulicht noch drauf haben . So bald aber die Rundfahrt losgeht , machen die dann so lustige Mützchen drüber . Auch lächerlich . In Sachsen Anhalt scheint das nicht so schlimm zu sein . War in Gräfenhainichen dieses Jahr , da hatte einer Feuerwehr B1000 mit H Kennzeichen mit Aufschrift und Blaulicht. Aber unsere rot rot grüne Thüringer Landesregierung ist eh vom anderen Stern , denke mal nach der nächsten Wahl haben die abgewirtschaftet. Vielleicht wird's dann besser , Grüße Thomas

    Na Moin , gar nicht so einfach . Ich hab es so verstanden . Wenn du es als TLF anmelden willst , geht's in Thüringen nur als 07er Kennzeichen . Machst du H Kennzeichen muss die Beschriftung ab , Blaulicht runter und Eintragung als LKW geschlossener Kasten . Willst du das nicht bleibt nur 07er. Grund ist warscheinlich , mit 07 kannst du ja nur zum Treffen und zum TÜV fahren. Da haben die dich mehr an der Kandare. Oder hab ich's auch falsch verstanden ? Bin froh das ich keine Feuerwehr hab. Grüße Thomas

    Hallo Andreas , und ich hab die ganze Zeit überlegt was es ist wofür man zwei Mal fahren muss . Also schenkst du dir zu Weihnachten ein Haufen Arbeit . Aber ich find's gut , leider viel zu wenig erhalten solche Gespanne , Viel Spaß beim Heimholen und Schrauben !! Grüße Thomas

    Was natürlich auch sein kann , das R ist in Wirklichkeit eine 8 . Dann hast du beim zweiten ein 81er Baujahr . Meine Rahmennummer war auch nur sehr schlecht zu erkennen . Hab K5.... da hab ich auch erst gedacht es ist 85... . Hab schon mit dem Verkäufer diskutiert , weil ja Papiere da waren . Wünsch dir viel Spaß beim Schrauben , Grüße Thomas

    Moin Robin ,erst mal Glückwunsch zur Neuerwerbung (y) das mit den Buchstaben kann ich bestätigen meiner hat auch K und ist von 89 . Ich hab mal gehört , das die Ende der 80er Jahre auch bei Fahrzeugen die aus der GR kamen neue Rahmennummern geschlagen haben . Vielleicht ist das so einer mit deinem R. Hast du Papiere dazu. ? Willst du sie alle beide schick machen oder soll einer als Ersatzteilspender dienen ? Grüße Thomas

    Hey Andreas , ist klar der hatte original den 6 Zylinder 120 PS aus dem H6 . Hab aber noch keinen gesehen der den Schönebecker mit 150 PS drin hatte . Kenn ich nur aus dem H6 . Wenn du da mehr weißt , ich lern gerne was dazu . Mit Lenkhilfe, Sperren und Wendekreis hast freilich recht . Wie gesagt , irgendwann nicht mehr zeitgemäß . Hoffe mal wir treffen uns mal und können in Ruhe über die alten Sachen labern , Grüße Thomas

    Klar hätte man machen können , Achsen vom G5 , 6vd rein fertig. Wie es wirklich gelaufen ist ,wissen warscheinlich nur die Ludwigsfelder Ingenieure . Ich kann mir es nur so erklären . Der G5 basiert wie der H6 auf einer Vomag Entwicklung aus den 40er Jahren . Vielleicht sollte einfach mal was neues gemacht werden , ist ja an sich der Sinn von Prototypen . Und wenn du dir die Bilder vom G5/3 anschaust , hat der komplett andere Achsen als der normale G5. Dabei werden sich die Werdauer auch was gedacht haben. Ich denk mir auch, das du mit den normalen G5 Achsen keine breiteren Reifen fahren kannst , kenn mich aber da nicht so aus. War halt alles nicht mehr so zeitgemäß vermutlich . Ist echt ein interessantes Thema , vielleicht kriegen wir ja zum Konvoi in Werdau oder Ludwigsfelde dazu noch was raus. In diesem Sinne , Grüße Thomas