Beiträge von Tom0815

    Hallo zusammen , bei ner geplanten Anhängelast von 10 t muss auch auf die richtige Traverse und Anhängerkupplung geachtet werden. Es gibt sie für 9 , 12 und 16 Tonnen . Zweileiter Bremsanlage ist notwendig , sonst macht der ganze Anhängerbetrieb keinen Sinn . Und Kipper mit langem Radstand gibt's beim W50 original nicht . Das müsste dann extra für dich gebaut werden. Und auch die original Kippbrücke mit Kippaufbau gibt es nur in der einen Größe , ca. 3,30 m lang glaub ich . Alles andere müsste extra gebaut werden , und das kostet .. Beim TIH sehr ich die Sache nicht so verbissen , mir wäre der 174er auch zu fett. Ich kenne Leute die haben einen T157 stehen und mit dem auch alle Arbeiten beim Hausbau erledigt . Also von daher..... Unser Olaf ( Dr. Jimmy im Forum ) hat sich ja einen sehr schönen W50 Kipper mit Kran aufbauen lassen . Vielleicht liest er das hier, er hat bestimmt noch ein paar gute Tipps für dich . Grüße Thomas

    Hallo , eure Website ist echt gut gemacht , nur der Link auf euerem Profil etwas schwer zu finden. Hab noch nicht alles ansehen können , werd mich aber in ner Musestunde noch mal dran machen , großes Kompliment. Auch auf die Gefahr hin euren Wissensdurst wieder nicht gerecht zu werden, versuch ich es trotzdem noch mal als LAK Laie

    Auf dem Schild hast du vorn Baujahr ne dreistellige Zahl , also wie eure 063. Ich glaube dort Aufbau Nr. entziffern zu können . Die lange Nr. 03... irgendwas müsste die Seriennummer sein . Nun zu dem A.... hinter LAK II bei euch .

    Auf dem zweiten Typenschild siehst du oben Werkstatt A2 , also was das mal für n Koffer war. Ich nehme an das Schild fehlt bei euch . Da es optisch ein Werkstattkoffer sein könnte , steht da vielleicht A2 . Viel mehr sinnvolles oder weniger sinnvolles kann ich nicht beitragen. Ich hoffe euch nicht mit Infos genervt zu haben , die ihr eh schon hattet. Wenn es einer besser weiß, nur raus damit , wie gesagt bin da Laie , hab keinen LAK und brauche auch keinen. Ansonsten viel Spaß und Erfolg beim Weiterbau. Was richtig toll wäre , ein schöner Reisebericht von euch wenn es dann soweit ist. In diesem Sinne , nichts für ungut, Grüße Thomas

    Die leistungssteigernde Wirkung vom Fächerkrümmer beruht ja auf dem Effekt , das durch leichten Unterdruck im Abgasrohr die Verbrennungsgase förmlich aus dem Brennraum gesaugt werden und dann mehr saubere Verbrennungsluft angesaugt werden kann. Das wird beim Ottomotor schon spürbar sein . Durch die höhere Verdichtung gerade beim Saugdiesel schiebt der die Abgase eh besser raus, du wirst den Effekt nicht merken . Und dann stell ich mir das auch schwierig vor zu bauen am 4vd , Durchmesser und Längen der einzelnen Rohre muss passen, Erfahrungswerte gibt's vermutlich keine , Motorbremse kannste wahrscheinlich gleich weglassen. Wie gesagt , Papierluftfilter und ordentlich eingestellte Pumpe ist bestimmt schlauer. Grüße Thomas

    Hallo, ich glaub auch nicht das es was bringt. Wenn du bisschen mehr Leistung brauchst, würde ich auf Papierluftfilter umrüsten und die Pumpe richtig einstellen lassen ( z. .B. beim Schöll, gibt aber auch andere Adressen) Das wird eher was bringen , Grüße Thomas

    Moin , so was hatten früher die Getreidekipper dran. Waren so Gummimatten oder Planen. Das mit dem Tropfschutz für Öl war nur Nebeneffekt. Ging darum , sich das Stroh von den Schwaden nicht in die Kardanwellen zu wickeln . Der König aus der Labergruppe, im Forum nennt er sich glaube Rhintuner, hatte neulich so was neu bei eBay drin. Hat er in nem LPG Lager entdeckt . Grüße Thomas

    Hallo Björn, das mit dem elitären Haufen war auch eher scherzhaft gemeint ( siehe Smiley) die WhatsApp Gruppe ist voll okay , aber sie kann das Forum nicht ersetzen , meine Meinung. Zu Facebook hab ich auch ein gespaltenes Verhältnis . Ich hoffe das es ein Experiment bleibt, und danach es mit neuem Elan hier im Forum weitergeht. An mir soll's nicht liegen, bin nach wie vor gern bereit , hier mitzuhelfen , Grüße Thomas

    Hallo Robert, es geht hier nicht hauptsächlich um Finanzierungsfragen , sondern um Rauszufinden ob es ohne Forum gehen würde . Ich bin wie gesagt von der Idee nicht restlos begeistert , gelinde gesagt. Das Feedback bis jetzt spricht da ja eine ähnliche Sprache . Natürlich waren bis jetzt Spenden immer willkommen , ob natürlich für ein abgeschaltetes Forum noch jemand etwas spenden will, bleibt abzuwarten. Die Kosten für den Server würden ja trotzdem bleiben . Na ja , wir warten mal ab, Grüße Thomas