Beiträge von Tom0815

    Hallo ..ich hab da nix abgemessen an dem Auto . Der steht dort ohne Fahrerhaus und Motor im Freien , alles nicht so optimal. Fahrerhaus und Motor sind gemacht und stehen woanders . Mich hat eigentlich am meisten interessiert, wie sie das gelöst haben mit dem Antrieb der beiden Hinterachsen . Beim dem vom W50 6x6 muß man dazu sagen, das Auto ist wirklich super gemacht, hat aber mit dem original Prototyp nicht mehr wirklich viel zu tun . TLF Hütte , Rahmen ist meines Wissens auch verlängert worden. Kommt jetzt drauf an , was du bauen willst...Beide Varianten wären ein wirklich schönes Modellbau Projekt. Grüße Thomas

    Hallo , eine andere Möglichkeit wäre, sich mit dem Flugplatzmuseum Cottbus in Verbindung zu setzen..die Reste des ursprünglich ersten Dreiachser Prototypen konnte ich seinerzeit auf Anfrage dort problemlos besichtigen...und einfach selber ein paar Maße zu nehmen... Grüße Thomas

    Hallo zusammen, ich hab das mit meiner auch schon paar mal durch gehabt, es hat gereicht durch eine Bodenwelle zu fahren ( Bahnübergang auf Usedom das letzte Mal) und wie Volker sagt , man kriegt erst mal einen schönen Schreck . Hab das Ding ausgebaut, leer geräumt und wieder eingebaut. Das geht relativ problemlos, die Klappe ist auf der Welle nur durch einen Stift gesichert, vielleicht liegt da auch schon der Fehler. Wer wie ich nur ohne große Last und ohne Anhänger unterwegs ist , braucht das Ding zum Bremsen sowieso nicht . Grüße Thomas

    Hallo , natürlich kannste das so machen, das MoS2 Pulver kriegst du auch zu kaufen...dann natürlich säurefreies Fett und dann mischst du dir das ...jeder wie er mag ..mir wäre der Aufwand zu groß, wenn ich was fertiges kriege , was genau so gut oder vielleicht besser ist. ..ich hab das noch nie gemacht, aber ich stell mir das interessant vor , das Pulver unter das Fett zu mischen...aber wie gesagt, jeder wie er möchte. Grüße Thomas

    Hallo zusammen, ich möchte euch mal ein paar Eindrücke vermitteln von der meiner Meinung nach rundum gelungenen W50 Geburtstagsfeier in Gera Aga. Ganz großen Respekt, was hier von den Fortschritt und Oldtimerfreunden Gera um Ralf Schmidt und Robby Hüllner und der Adelheid Meissner GmbH auf die Beine gestellt wurde. Die Location war perfekt, eine schöne Wiese zum Parken und Campen mit wirklich genug Platz und Strom für die doch etwas außer Kontrolle geratene Teilnehmerzahl..über 150 Fahrzeuge ( zum Großteil W50) und 2000 Besucher. Platz zum Spielen mit historischen Baggern und W50 Kippern , die fantastische Schießsport Arena als idealer Ort für die W50 Präsentation und ganz großes Kino bei den Modellbauern , ich hab noch nie so viele W50 Modelle auf einen Haufen gesehen. Dazu die Nachstellung des Husarenrittes von Budapest. Als in den 60iger Jahren ein W50 als Werbegag eine Stadiontreppe hochgefahren ist . Die ersten sind da Freitag Abend schon drauf rum gepoltert und haben bewiesen, Screenshot_20250719-221458 (1).pngIMG_20250718_202554009.jpgIMG_20250718_180636737.jpgIMG_20250718_210557391.jpgFahrer und Auto haben es nach 60 Jahren immer noch drauf . Auch das Catering hat angesichts der Tatsache, daß der Ansturm eigentlich unkalkulierbar war , super geklappt. Gerade wenn man auf Facebook mitverfolgt hat , wie viele Fahrzeuge erst in buchstäblich letzter Minute angemeldet wurden . Ich ziehe meinen Hut vor den Organisatoren und freue mich auf künftige Veranstaltungen...anbei noch ein paar Bilder ...wer hier nicht dabei war , hat echt was verpasst.. Grüße Thomas

    Hallo , na das mit dem Luftdruck im roten Bereich bevor er abbläst kannste mal getrost als normal hinnehmen...das ist bei den meisten so , bei mir auch ..Das er das Wasser rausdrückt ist natürlich nicht normal , wie Renato schon gesagt hat, kann jetzt Laufbuchse, Kopfdichtung usw. sein ..Das muß jetzt aber nicht unbedingt mit dem Geräusch zusammen hängen...ich hatte was ähnliches auf meiner Polentour, am Ende war es ne klemmende Drosselklappe ( Motorbremse) . Der Abgasstau ist am vorderen Zylinder am größten, deswegen kommt das Geräusch gefühlt von da ... zumindest bei mir . Einfach mal prüfen...aber der Sache mit dem Kühlwasser wirst du wohl auf den Grund gehen müssen. Grüße Thomas

    Hallo zusammen, das mit dem Kaltstartventil hatte ich auch und natürlich klopf er nicht nur sondern qualmt auch , weil der ganze Diesel der in den Ansaugkrümmer tropft nur unvollständig verbrannt wird ...die Dinger taugen aber auch gar nichts mehr und werden oft schon kaputt verkauft. Grüße Thomas

    Ich hab das auch die ersten Jahre gefahren...aber wie Renato schon sagt , das DOT 3 ist besser für die Gummiteile...da wird jetzt nicht gleich alles zerfliegen mit deinem DOT4 drin, aber beim nächsten Wechsel vielleicht besser DOT 3 ...oder die Arbeit machen und auf DOT 5 umstellen... Grüße Thomas

    Hallo DOT 3 ist für die alten Kisten die bessere Wahl. DOT 5 ist Silikonbremsflüssigkeit , die muß nicht alle zwei Jahre gewechselt werden, da sie nicht wasseranziehend wirkt . Du hast also quasi Ruhe . System sollte aber komplett sauber sein von Resten anderer Bremsflüssigkeit. Ist ne Variante die einige fahren, hab auch schon mal darüber nachgedacht. Grüße Thomas