Beiträge von Jirka Novak

    Hallo,


    ich hab getankt reinen Diesel in der Tank und damit droht keine Korrosion in Tank dank Temperaturschwankungen in Winter. In der W50 hab ich genommen 150 l Maxx Motion und in L60 ist schon einen Jahr 240 l reinen Diesel und er sieht immer wie neu. Also wichtig ist nehmen nur der Diesel ohne verdammte Bioeinteil.
    Gruß Jirka

    Hallo,


    hier ist zu sehen die 16t Anhängetraverse am meine damaligen Projekt W50 LA/A-1. Weil ist gleiche wie am meinen W 50 Kipper wo ist die 16 t Anhängerkupplung muss alles gut passen.
    Am meine L60 habe auch diese 16 t Anhängerkupplung welche ist momentan ausgebaut und ich kann auch ein paar Foto machen wie sieht aus mit Befestigung.
    Gruß Jirka

    Dank meinen umbauen sind mir bekannt genaue Druckwerte von der Motoröl. Bei W50 ist bei warmen zustand, also bei 80 Grad der Druck im Leerlauf zirka 4 Bar und das zeigt am perfekten zustand der Motor. Bei L60 ist der Druck zirka gleichen, nur im kaltem zustand ist sehr hoch und das kann sein dank defekten Feder im Druckventil oder etwas rund um der Filter. Aber egal der Ersatz ist schon im Werkstatt und muss ich finden ein bisschen Zeit zum Neuaufbau, aber Winterzeit - Schrauberzeit =) .
    Gruss Jirka













    Was ist interessant dass gestern hat der Motor fast an erste Umdrehung eingesprungen und das nach zirka 6 Monaten. Aber egal weil ist immer Gefahr von Kavitation nach so viele Jahre, also dafür werde ich bauen über diese Winter der neue Motor mit dem Turbo und der ersetze dieser alten, welcher wird an die Ersatzteile geeignet. Der Motoröl sieht noch
    gut aus, also schwer zu sagen was ist rund um Filterkombination
    passiert.


    Gruß Jirka

    Hallo Sven,


    ganz egal weil dieser Motor fliegt raus. Er baut bei kaltem stand zirka 8- 9 Bar der Öldruck am Leerlauf. Warum so hoch weiß ich nicht aber nach Erwärmung sinkt zum 5 Bar. Zb. bei meine W50 ist immer gleichen Druck, also 4,5 Bar und egal ob im kaltem oder erwärmten zustand. Dafür fliegt der L60 Motor raus und kommt ganz neuen als Turbo drin. Das ist beste Lösung weil ich weiß nicht was hat gemacht der Vorbesitzer mit diesem Motor welcher stammen aus dem Kipper und hat zirka 70 Tkm. Also ich werde gehen im sicheren Weg, also mit neuem Motor.
    Gruß Jirka

    Hallo,


    heute hab ich fast nach 6 Monaten wieder geschraubt an die L60. Weil ich will den Rahmen perfekt Endosten müsste ich die Winde ausbauen. Gleichzeitig kann ich beide Ledermanschette wechseln am Winde, weil sind nicht mehr perfekt. Alles kostet ein bisschen zeit und Geld, aber egal damit will ich retten dieser fast Raritäten Fahrzeug AP-N.
    Gruß Jirka

    Dateien

    • IFA L60 001.JPG

      (637,71 kB, 69 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IFA L60 003.JPG

      (618,52 kB, 76 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IFA L60 004.JPG

      (644,61 kB, 66 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IFA L60 005.JPG

      (636,5 kB, 55 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo an alle,


    ich war heute ein bisschen einkaufen und ich hab erworben dieser neuen
    Rauchdichte - Messgerät RDM-4/1, zum Prüfung meinen Turbo umbauen. Das
    hab ich bekommen als Umtausch gegen neue Trabiteile. Dann hab ich
    gekauft als Ersatz diese Sirokko 277-07 zum die L60, weil bei uns ist
    sehr selten.


    Gruß Jirka