Guten Morgen,
damit hast du mittels Pumpsprüher den Motor eingesumpft, einziehen lassen und dann mittels Kärcher den Dreck runter geholt richtig?
Oder was war dein genauer Einsatzzweck?
Grüße
Volker
Guten Morgen,
damit hast du mittels Pumpsprüher den Motor eingesumpft, einziehen lassen und dann mittels Kärcher den Dreck runter geholt richtig?
Oder was war dein genauer Einsatzzweck?
Grüße
Volker
Hallo,
gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte mit den neuen Dichtungen?
Schon jemand eingebaut?
Viele Grüße
Franz
Guten Morgen Kollegen,
ich hab die neuen Kopfdichtungen bereits verbaut seit August ... nun bin ich bisher ca. 300km gefahren davon allerdings ein Großteil im beladenen Zustand.
Bisher keine Probleme. Auch nachgezogen habe ich aktuell noch nichts. Ich hab die Muttern einmal nach Anziehbild auf 160 Nm angezogen und nicht nochmal nachgezogen.
Ich möchte jetzt bevor es richtig kalt wird, werde ich nochmal eine Runde fahren und gegenprüfen.
Grüße
Volker
Hallo Zusammen,
gibt es noch ein paar andere Adressen außer den Herrn Schöll?
Von mir aus wären das 450km und damit doch ein etwas zu großer Ritt. Ich meine mein LAZ Kipper hat dank der kurzen Übersetzung einen guten Durchzug. Aber ich denke das sich mal Jemand die Pumpe ansieht ist bestimmt nicht negativ.
Grüße
Volker
Hallo Renator
Lufthupe:....?
Bitte mehr Infos ... welche Hupe, woher bezogen und wo bist du mit der Luft rangegangen?
Grüße
Volker
Hallo Zusammen,
also ich bin Hobbyschrauber, lerne also auch nur durch Schrauben + Fragen dazu.
Ich möchte gestehen ich habe meinen LKW Führerschein vor 2 Jahren gemacht nur um mit meinem W50 fahren zu können.
Ich kann mich noch rege erinnern wie mein Fahrschullehrer das "knallen" vom umschalten der Gruppen als "Kontrollgeräusch" verkauft hat.
Also bei dem Scanier sowie auch dem MAN mit dem ich Fahrschule hatte war das bei beiden so.
Grüße
Volker
Hallo Olaf,
kannst du mal ein Bild von einem W50 mit dieser Felge/Reifenkombi hochladen? Oder steht schon irgendwo eines? ...
Ich fahre im Moment auf meinem Kipper 6x 9.00-20 ... ich lege viel Wert auf Straßentauglichkeit/Verbrauch etc. also die normalen ND-Reifen kommen dort für mich nicht in Frage.
Aber deine Variante vielleicht.
Grüße
Volker
Hallo Thomas,
das hört sich ganz gut an. Seit ihr eher Landstraße oder Autobahn gefahren? ... meine Bedenken wären immer, dass ich auf der Autobahn nicht dran bleiben könnte. Ich fahre auch die 9.00-20 Reifen ... ich weiß nicht ob sich das Geschwindigkeitsmäßig anders verhält als mit Ballonreifen.
Grüße
Volker
Mal eine Frage von mir ...
was war denn eure durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Fahrt?
Ich habe nun meinen W50 Kipper LAZ fahrtüchtig. Sicher gibt es immer was zu tun aber er läuft und ist zugelassen. Mit der LAZ - Achse jedoch ist mehr als 60 fahren schon grenze.
Im Winter möchte ich mich an meinen vor kurzem erworbenen W50 Pritsche mit Ladekran machen. Dort habe ich bei der Überführung gemerkt das er knapp 80 Kmh bei ca. 2.X00 Umdrehungen fährt. Also nehme ich an, habe ich dort die mittlere Achse drin.
Grüße
Volker
Guten Morgen,
immer diese blöden regestrierungspflichten auf Zeitungsseiten. Ich hätte den Artikel gerne gelesen.
Aus meiner Sicht handelt es sich dabei nur um Datensammlungen für die Zeitungen.
Grüße
Volker
Mal noch ein anderer Gedanke.
Ich habe gerade von einem älteren Schrauber den Hinweis bekommen ich soll auf der Beifahrerseite eine Federlage mehr einbauen. Selbst bei komplett getauschten Paketen neigen die Pritschen dazu sich schnell wieder zur Beifahrerseite zu neigen.
Was haltet ihr von dem Gedanken?
Grüße
Volker