Also ich habe meine Mefro-Felgen vom L60 pulvern lassen. Bisher blättert da nix ab oder sonstiges.
Es kommt halt nur auf die Vorarbeit zur Beschichtung an.
Also ich habe meine Mefro-Felgen vom L60 pulvern lassen. Bisher blättert da nix ab oder sonstiges.
Es kommt halt nur auf die Vorarbeit zur Beschichtung an.
Eine passend für den LKW-Betrieb des 6VD 13,5 mit ladedruckabhängiger Einspritzmengenanpassung?
Hi,
das interessiert mich auch.
Hallo,
gibt es Neuigkeiten zu dem Motor?
Ist er evtl. schon verbaut?
Grüße
Hallo,
doch da gibt es was. Ich suche gerade nach dem Rest.
eher weniger. Jeder Fertigungsschritt kostet Geld. Daher wird nur das bearbeitet was notwendig ist. Zusätzlich macht keiner etwas und rüstet eine Maschine ein usw.
Möglich wäre noch, dass es sich um ein Gleichteil in einer anderen Anwendung handelt. Dann lässt der Lieferant die Bearbeitung in allen Anwendungen des Grundrohteils prüfen. Und dann wird z.B. 100.000 mal das Teil gefertigt in einem „Rutsch“ statt z.B. 2x 50.000.
Da spielen dann noch weitere Faktoren mit rein.
Lagerplätze für 2 versch. Bauteile
Handhabung 2 verschiedener Bauteile
Fehllieferungen/-Verpackungen der 2 Varianten
…..
Am Ende hat er nur 1 Bauteil zu steuern und dies ist einfacher, auch wenn vermeintlich ein Fertigungsschritt in Variante 1 nicht notwendig wäre.
Da werden „Heerscharen“ an Leuten beschäftigt, die genau solche Szenarien tagtäglich durchrechnen um das vermeintliche Optimum an Gewinn zu erzielen.
Stell mal bitte ein Bild ein.
Hi,
da hat gerade einer im Gesichtsbuch Fahrmotoren für zu veräußern.
Schnell bei "DDR-Landmaschinen" reinschauen sofern interessant.
Hi,
ich wäre mit je 3 Sitzpolstern und Rückenteilen dabei.
das waren so über 9 bar
In der Servicedokumentation sind die Drücke für die Komponenten angegeben.
Und wenn mich nicht alles täuscht 7,8 -0,3bar.
Im Umrüstgutachten von Dekra/Knorr sind 7,5 +- 0,x bar oder so angegeben.
Also nach Druckbegrenzer ein Prüfanschluss und mit geeichtem Manometer einstellen.
Nach DBR ist ein T-Stück, was die 2 weiteren Eingänge des VKSV speist. Einer für Handbremse und einer für Nebenverbraucher.
Und beim Nebenverbraucher hängt der Kupplungsverstärker dran. Den nicht mit zu hohem Druck betreiben. Der ballert dir sonst evtl. durch.
Ich hab die Knorrkomponenten nach Gutachten. Meine DBR waren zu hoch eingestellt und ich hatte das Problem mit dem Kupplungsverstärker.