Einfach nicht alles zerreden, wenn es keine Vorschläge gibt, wie soll da was zusammengehen, alle unter einen Hut zu bringen ist schwer, aber es muss jemand einen Anfang machen. Und wenn irgendjemand mit irgendjemand nicht kann, dann löst das wie Männer und tragt das nicht hier aus, ich glaube das Forum hat hier andere Schwerpunkte, es gibt ja immer noch die stille Treppe, wenn ihr das Niveau unbedingt betreten möchtet, also in diesm Sinne, Grüsse
Beiträge von Iselkraut
-
-
Das wäre Cool, da müsste ich nicht soweit fahren
-
Hallo Kumpelfreund, das wäre nett, Aluminium, aus BW Bestand oder anfertigen lassen?
Mit der Leiter hab ich noch keinen Plan.
Grüsse -
Moin Gemeinde, hat vlt. jemand die Maße für eine LAK2 Leiter fürn Allrad, mir geht es dabei um Winkel und Ausladung, die Breite lege ich indiwiduell fest. Ich hab nen Blech LAK daher wähle ich die Variante zum einhängen. Danke, Grüsse
-
Auch wieder gut zu Hause angekommen, hab viel gesehen, Ideen und Anregungen geholt, aber auch das was es über die Flugzeuge zu sehen gab, war sehr interessant.
-
Ja, so isses, wenn man nicht alles selbst macht, wer machts dann, niemand.
-
Den hab ich reingebaut. Ist irgendwie eine Standardgröße, also nichts W50 spezielles.
-
Ziemlich aufwendig das ganze, aber es lohnt sicht. Man muss Kühler und so weiter alles abbauen um an den Stirnraddeckel zu kommen. Dieser ist nach lösen der ganzen Schrauben dann ganz leicht abgenommen.
Als ich den weghatte merkte man schon den , ich sag mal, kapitalen Lagerschaden. Also Stirnrad entfernt und die Lager Abdeckung abgeschraubt.
Jetzt bekommt man die Welle von der ESP Seite aus, raus. Alles gut gereinigt und die neuen Lager mit erwärmen und die Welle ins Tiefkühlfach wieder eingebaut.
Einen neuen Wellendichtring eingebaut und schon war das Problem auf, hoffentlich ewig, beseitigt. Also so gesehen war das dann auf Anhieb dicht. -
Die Filterscheiben hab ich immer im wechsel gelegt, ist das richtig so?
Sorgen macht mr die schwarze Scheibe die da oben drauf liegt da ist zwar noch ein Drahtbügel dazu aber ansonsten klappert die da oben drauf rum. -
Hallo, weiß vielleicht jemand wie der Filter in dem Servobehälter richtig zusammengebaut gehört? Kann nirgendwo ein Foto oder ähnliches finden. Grüsse Iselkraut