Hi Cathleen, in meinem Postfach war gerade was von Dir drin, was beim öffnen aber weg war??? Und irgendwas scheind auch mit deiner Registrierung nicht zu stimmen??? A
Beiträge von eineweltreisen.org
-
-
Hi Christian, warum sollte etwas dagegen sprechen. Wer interesse am Thema hat ist dabei. A
-
Na denn mal los.
Hier die Einkaufsliste
1x Dieselfilter
2x Ölfilter
1x Papiereinlage Ölzentrifuge
1x Luftfilter
22l Motorenöl
20l Kühlerfrostschutz blau
Getriebeöl
Hydrauliköl
2 Kartuschen FettDas sollte für den ersten Tag reichen. a
-
Styropor geht natürlich auch. Wichtig ist eben nur entweder vollflächig aufgleben und damit den Taupunkt in die Isolierung verschieben oder Luft lassen so das das Kondeswasser abflissen kann und die Dämmung nicht nass wird und schimmelt. Voraussetzung hierfür, guter Rostschutz. Vollflächig ist nachhaltiger da kein Kondenzwasser entsteht. Jedenfalls nicht an dieser Stelle. A
-
Na Wunderbar, dass wird doch langsam. Aber wo sind eigentlich unsere ganzen Berliner? A
-
Da ist der Link.
http://www.reimo.com/de/50022-…_20mm_extrabreit_1450_mm/
Meld dich am besten gleich als Firma an, gibt Prozente.Holzofen? Was meinst Du den warum meine Nautilus so viele Schornsteine hat. Periskope sind das nicht. a
-
Hab ihr den nicht schon adoptiert?
Die alte Dämmung kanste entweder weghauen oder als 2.Schicht nehmen. Am besten hat sich das Neoprenzeug von Reimo oder anderen Ausstattern bewährt. Heist glaube ich "Extremisolator". Hst wirklich beste Wärmedämmfunktion und lässt sich prima verarbeiten. Wir haben bei uns im Koffer 2cm vollflächig aufs Blech geklebt und dann die alte Stüropordämmung wieder draufgeklebt. Würde ich so aber nicht nochmal machen. Beim nächstenmal würde ich gleich 4cm vom Extremiso nemen. Mit der jetzigen Dämmung schlafen wir bis 0 Grad ohne zu heizen im Koffer. Und wenn wir unseren Holzofen anwerfen, reicht ein Scheit und alle sitzen in Unterwäsche da. A -
Den Halter gibt es bestimmt bei IFA, wenn nicht der Gebrauchtteilemarkt was her gibt, dann bei EuroPart ein Standertteil kaufen oder selber bauen, ist ja auch nur aus Eisen.
Was das Schrauber-WE angeht, fand ich schon das die Resonanz ganz ok war. Bisher fehlte es lediglich an einem konkreten Projekt.
Ihr seit zu Dritt? Liefen da nicht immer 2 Jungs rum?
Denkanstöße können wir bestimmt jede Menge liefer, am besten immer mal die Pläne auf ein Zettel kritzel und einscannen. Ich werde irgendwann demnächst mal nach LU kommen um mit Hr.Fritsche über das Maitreffen zu sprechen, da werde ich Dich dann auch mal besuchen. André -
Hi Cathleen,das währe aber echt schade, könnt Ihr Eure Abfahrt nicht um 2 Tage verschieben? Ansonsten machen wir eben im januar noch ein Treffen in Berlin. André
-
Na das ist ja mal ein echter Scheunenfund. Gratulation, der Koffer scheint ja die Jahre ganz gut überstanden zu haben. Alles in allem sieht das nach einer sehr guten Basis aus. da freu ich mich ja schon auf das erste WE-Schraube-Ivent. Du wir doch eins machen Hanno oder? Was sind den eure Ausbaupläne, so weit ich mich erinnere seit Ihr ja zu 4. Wie wollt Ihr das lösen?
Zum Reserverad, ist natürlich die Frage welche Bereifung Ihr fahren wollt. davon hängt im Wesentlichen die Reserveradanbringung ab und natürlich vom Ausbau-/Nutzungskonzept besonders in Bezug auf die Türen. Die Spalttablette kannst Du erstmal hinten unter den Rahmen schrauben. Da gibt es sogar einen orginalen Halter für. Wenn ihr Fragen zur Ausbauerfahrung habt nur zu, es gibt ja mitlerweile einige Versionen. André