Morgee Bine, ich habs schon wieder vergessen.............. a
Beiträge von eineweltreisen.org
-
-
Achja , ich vergaß das Leergewicht. danke Maffi das Du daran erinnerst. Es gibt neue infos zu dem Thema, dass was Maffi oben beschrieben hat ist prinzipell richtig. Die Regel besagt, 25% vom Leergewicht müssen für Ladung zur Verfühgung stehen. Das heist der L60 darf max. 5,61t wiegen. das geht nur ohne Koffer. Jetzt hat mir aber auf einem unserer letzten treffen einer erzählt, dass das nicht für WOMOs gilt. Das sollte nochmal geprüft werden. Ansonsten gilt wie immer, Wiegeschein vor dem Ausbau holen und dann zügig Ausbauen und TÜVen. Irgendwie muss es ja gehen, schließlich fahren genug 7,49ner L60 umher. Grüße, André.
-
Hallo Biene, auch hier nochmal Gratulation zu Eurem Neuerwerb. Ich muss schon sagen das es mich freut, dass sich der L60 WK wachsender Belibtheit erfreut. Auch bin ich begeistert über die doch noch ganz guten Exemplare, die da so in letzter Zeit auftauchen.
Nun ein paar Anmerkungen zum Ausbaukonzept: Ihr solltet bevor Ihr mit dem Bauen anfangt mit Euren Tüv-Onkel klären wie er das mit der WOMO-Zulassung und dem gevorderten 2. Austieg sieht. Es kann passieren, dass Ihr die Seitetür wieder öffnen müsst und das bedeutet ein anderes Ausbaukonzept. Des weiteren sollte Ihr die nutzung der großen Aussenklappen als Stauraum prüfen. Beim Bauen der Betten bedenkt das Eure Zwerge größer werden und dann vielleicht jeder ein eigenes Bett beansprucht. Bis dahin, Grüße. André -
Der hat doch nen Berliner-Schild dran, da findet er doch alleine Her, oder? A
-
Sehr schön. Kann ich mir den mal für ne stadtrundfahrt ausleihn? A
-
hi Christian, das wird dann wohl eine sogenante "Dauerleigabe", meine Hütte steht auch voll mit sowas. Zum Schneeschieben wirste wohl den Kipper vollknallen müssen, sonst wirts eher Schlittenfahren. A
-
Hallo Wolfgang, kannst Du darauf bitte nochmal genauer eingehen. Worin lagen die Unterschiede der Zuschaltung. Grüße, André.
Die elektrische Zuschaltung der Diff.- Sperren vom Armaturenbrett im Fahrerhaus, erfolgt unterschiedlich, unzwar Baujahrabhängig und noch vom L-60 Typ, ob Kipper, LAK-II Koffer, Pritsche usw..
-
Phantastisch, was muss man denn für so ein Schmuckstück berappen? A
-
Und der Kuchen von Hannos Frau, ich kann euch sagen........... aller liebst.
Wo sind eigentlich Deine Bilder Hanno? A -
Hallo Jirka, wir waren ja heute bei IFA-Teile und da hab ich nach Deinen Ablaufblächen für die Bremse gefragt. Leider Fehlanzeige, die gibt es wirklich nicht mehr. wirst Du wohl selber fertigen müssen und wenn Du schon mhl dabei bist, leg doch glei eine kleinsehrie auf. Die Dinger sind bei fast jedem kapput. Grüße, André.