Ach Christian.... . Noch ne Preisfrage: Was macht die Lima eigentlich wenn Deine Starterbatterien voll sind? Strom in Tütchen verpacken ???? Leg dir Lieber ne 2. in die E-Kiste, dann hälst Du den Konvoi nicht so lange mit der Reperatur auf.
Spass bei Seite, man kann da einiges verkehrt machen. Irgendwo hier im Forum kochte da auch mal ein Beitrag von unserem Fahrzeug hoch. Seit dem wir das aber richtig gemacht haben, funktioniert das System einwandfrei und geht jetzt ins 6.Jahr. A
Beiträge von eineweltreisen.org
-
-
Mit dem Solarkram hab ich mich auch noch nicht tiefgreifender befasst, läst sich aber in Erfahrung bringen. Unterm Stich hat unsere Konstruktion immer ausgereicht, in den letzten 2 Jahren bin ich sogar nurnoch mit einer 100Ah Batt. rumgefahren. Das hat auch immer 3-4 Tage Standzeit ausgehalten. Sonst hatten wir immer 2 140Ah Batts drinne, das hält länger als ne Woche bei uns. Und in Zukunft werde ich für längere Touren 3 100Ah's nehmen ist günstiger als 2 140iger und hält noch länger.
Vieleicht sollten wir diesen Beitrag in den Kofferausbaubeitag verlegen. Ich denke das Thema wird alle interessieren. A -
Maffi, das ist doch nur ein Beispiel. Das geht auch deutlich einfacher. Da is dann nur eben keine Beschreibung bei und wie soll ich Dirs sonst erklären?
-
Gegen die Tiefenentladung schützt dich der Batteriewächter, der trennt deine Verbraucher automatisch von der Batterie wenn sie eine bestimmte Ladung unterschreitet.
Sarterbatterien sind KEINE Arbeitsbatterien! Starterbatterien sind für eine kurzfristige sehr hohe Lastabgabe konziepiert und Arbeitsbatterien für eine Dauerhafte gleichmäßige aber dafür nicht so hohe Lastabgabe. Über kurz oder lang wird Dir die falsch verwendete Batterie den dienst quittieren. A -
Na da hast Du ja einen echten Standortvorteil.
-
nur eine Beispielbeschreibung.
Lichtmaschinenregelung HPR Kit für 12V
inklusive Computer und Montage
Lichtmaschinenregelung HPR Kit für 12VDer HPR ist ein elektronischer Regler, der eine schnelle Batterieladung bewirkt. Das Prinzip beruht auf einer Regelspannung, die nicht auf einen bestimmten Wert fixiert ist (z.B. 14 VDC), sondern zeitabhängig zwischen 2 Werten schaltet. Diese Schaltlogik verhindert einerseits ungewolltes Gasen der Batterie, andererseits wird die Batterie dadurch schneller, höher und schonender geladen.
Da ein bis zu viermal stärkerer Strom fließt, müssen die Leitungen zu Bord- und Starterbatterie ausgetauscht und das Parallelschaltrelais durch ein kräftiges Schütz + Hochleistungsdioden ersetzt werden. Ein Batterie-Computer ergänzt das Ensemble.
Eine leere Batterie wird wesentlich schneller geladen als mit einem herkömmlichen Reglersystem. Einer Sulfatierung der aktiven Bleimasse wird entgegengewirkt, die Lebensdauer der Batterie erhöht sich. -
Konntest Du auch Firmenrabatte ziehn?
-
Also die Ladung kommt von der Lichtmaschine am Motor. Der ist das nämlich völlig Brause welche Batterien sie aufläd. Und so wenig wie die Starterbatterien überkochen, tuns die Anderen auch nicht! Die Ladung die die Lima produziert wird im Bordnetz von einem Spannungswandler von 24 auf 12 runtertransformiert, und geht über einen Laderegler/-wächter an die auf 12V geschalteten Batterien. Der Regler verhinder über/ oder entladen.
-
Richtig und zwar ohne zusätzliches Ladegerät. Und jetzt noch ne Preisfrage, wieviel Leute kennt Ihr die mit ner 2. Lima rumfahren und wieviel Leute kennt Ihr Bordstrom im Koffer haben?
-
WIE LÄDST DU DENN DEINE STARTERBATTERIEN???