Beiträge von eineweltreisen.org

    Hi jirka, das hängt ganz stark davon ab wann diese reifen das letztemal von der Felge gekommen sind. Ist das schon ein paar Jahre her, kann es gut sein, das sie festgebacken sind. Als ich es bei meinen das erste mal habe machen lassen war die Reifen so fest, dass es sogar beim Reifendienst die Maschiene zerlegt hat. Beim montieren immer schon das dafür vorrgesehene Fett verwenden, dann geht es in zukunft immer schön leicht. Grüße, André.

    Hallo Hanno, Du hast in einem Punkt recht, Stahlfelgen können verbiegen. An der Stelle wo Stahl verbiegen, zerbricht die Alufelge und dann ist Ennde im Gelände. Mit ner verbogenen Stahlfelge kannst wenigstens noch bis zum nächsten Schmied eiern und das kann wiederum lebenserhaltend sein. Schlauch in Schlauchlose setzt immer vorraus 1. einen Schlauch dabei zu haben und 2. muss der dann auch das Ventiel an der richtigen Stelle haben. Schlauchlose Reifen haben auch die Angewohnheit beim fahren mit verringertem Luftdruck im Sand, von der Felge zu rutschen. Das kann auf die Dauer ganz schön lästig sein. A

    Hallo Hanno, zur frage der Haltbarkeit des Antriebsstrang bei Verwendung der BW-Räder, Du erinnerst Dich sicherlich an den roten Rally L60 vom LU-Treffen der und auch der jährlich Siegende Breslau L60 von Harald Cemnits haben diese Räder seit mehren Jahren im Rallyeinsatz und zwar mit aufgeladenen Motoren. Bisher sind mir keine Klagen zu Ohren gekommen.
    Was die Fernreisen angeht solltest Du immer mindestens 2 Räder als ersatz mit haben. Aber ich würde Dir dringend von schlauchlosen Reifen für Fernreisen abraten und von Alufelgen noch viel dringender. Schade, hate ich eher gewust das die Frage kommt, hätte ich dieser Tage ein Foto von einer zerklopten Alufelge gemacht. A

    Hallo Hanno, das halten der Wärme hängt auch von Deiner verwendeten Isolierung ab und was das CO2 angeht, für eine WoMo-Zulassung benötigtigt man eine Zwangsbelüftung. Das heist eine unverschließbare Lüftungsöffnung. Auch wenn mancher TÜVer das übersieht, es sind scon etliche in Ihren all zu super isolierten und abgedichteten Hütten verreckt und das auch ohne Ofen. Darauf sollte vor allem die LAK" besitzer achten! Die Dinger sind im Orginalzustand nämlich ABC-Dicht. Daher haben die Laks auch eigentlich die Warntafel an der Tür, auf der Deine Überlebensdauer verzeichnet ist. Ich glaub nach 1h wird da schon kritisch. A